Unterdruckpumpe verstehen
Hallo Liebe Rollerschrauber.
Leonardo 125ccm BJ 96 EZ. Juli 96
Ich versuche hier einmal zu beschreiben wie ich die Funktion
der Unterdruck Benzinpumpe und den angeschlossenen Schläuche verstehe,
ich nenne die 3 Schläuche an der Pumpe A, B, C.
Schlauch A mit Filter zur Pumpe über Membran durch Unterdruck..
Schlauch B von Ansaugstutzen über Tank zu Pumpe,
um durch Unterdruck die Membran nach unten zu ziehen
und den Raum darüber mit Benzin zu füllen.
Beim enden des U-Druck wird der Kraftstoff
durch Federdruck durch die Membran über Schlauch C in den Zusatztank gedrückt.
Soviel zu meiner Vorstellung zum Vorgang im Tank, da die Pumpe im Tank verbaut ist.
Wenn ich in den nicht vollem Tank herein gucke sehe ich Vermutlich den U-Druckschlauch,
ist das richtig?
In einem Früheren Beitrag von mir hatte ich das Problem beschrieben,
dass der Roller bei wirklich vollem Tank nicht mehr ansprang
und da wurde auf den, eventuell Porösen oder Gerissenen Unterdruckschlauch hingewiesen.
Ich würde das dann so deuten, durch den gerissenen Schlauch wird beim Ansaugvorgang
die Membrane nicht ganz angezogen und ein Teil des Benzins sofort in den Brennraum befördert,
statt zum Zusatztank was zum Absaufen führt. 500 ml Benzin weniger lässt den Ansaugschlauch
über dem Treibstoffspiegel und der Roller springt normal an,
Die nächste Wirkung des Besagten Maroden Schlauch, bei normaler Fahrt keine Probleme,
bei längerer Fahrt mit höherer Geschwindigkeit 70,80,90 kann es vorkommen,
dass die Membran nicht weit genug gezogen wird weil der Schlauch falsche Luft aus dem Tank zieht
und dadurch der Zusatztank nicht mehr ausreichend versorgt wird und dann der Vergaser auch nicht.
Sollte ich das Problem so richtig verstanden habe, dann bitte ich um Bestätigung.
Wenn nicht dann bitte Berichtigung.
Ein Dickes Dankeschön an alle Interessierten für Eure Antworten und Bleibt Gesund.
Peter
48 Antworten
Leistungsschwächen bei Endgeschwindigkeit oder grosser Leistungsabfrage können auch durch zu fettes Gemisch entstehen.
Mit anderen Worten verbraucht er dann zuviel.
Der Zwischentank hat ja dann wohl was gebracht,hat aber nicht gereicht.
Zitat:
@pitkom63 schrieb am 13. April 2022 um 14:08:44 Uhr:
Das einzigste was mich im Moment noch etwas stört ist ein lechtes zischen wenn der Roller im Leerlauf ist, als wenn in einem Pressluftkreislauf ein Anschluß Undicht wäre, ich hab aber leidewr keine Nebelmaschine um einmal in den Motorraumreinzupusten, könnte ja auch sein das er falsche Luft zieht, oder im Abgassystem etwas undicht ist, finde ich bestimmt noch heraus. Danke erstmal an Alle für's Interesse, ich betrachte das Thema von mir aus mal als Beendet, ich weiß nicht ob man es Beenden muß, wenn ja dann wo.
Gruß Peter
Servus Peter,
konntest Du damit etwas anfangen ?
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 13. April 2022 um 15:32:34 Uhr:
Servus Peter,
meine alten BING-Vergaser "schlürfen" bei Leerlaufdrehzahl auch etwas.
Das kommt vom kleinen Spalt am leicht geöffneten Gasschieber/Drosselklappe,
der ja nötig ist, um die Leerlaufdrehzahl zu erreichen.
Da es sich um Unterdruck handelt, würde ein künstlicher Nebel hier angesaugt
und Du würdest trotzdem nichts erkennen.
Lass den Moror mit Leerlaufdrehzahl mal ohne Luftfilter laufen. Wenn Du das
Schlürfen lauter wahrnimmst, liegt es am o.g. Verhalten und ist m.E. ganz normal 😉
Guten Morgen mal wieder, ich habe den Luftfilter noch nicht abgebaut wegen des zischen's, weil dieses Geräusch von anfang an da war, dafür habe ich aber ein neues welches während der Fahrt mit dem Gasgeben in der Tonfrequenz ansteigt, ein singendes zirpen, fängt so bei 3500 U/min an und ist Hörbar bis zirka 6000 U/min danach ist das Motorgeräusch zu laut, Könnten die Variorollen sein aber auch nach dem letzten Aussetzer. eine Ursache im Ansaugsystem haben, man wird irgendwann sehen was es ist.
Kann aber auch sein daß ich nur zu Überempfindlich reagiere auf alles was sich ändert.
Ich werde mich nicht mehr soweit von zuhause entfernen und mit der Zeit auch alle Probleme erledigt haben, zur Not auch durch Entsorgung des Problems, leider.
Bleibt Alle Gesund und weiterhin so Hilfsbereit.
Danke
Peter
Hallo,
mein Malaguti ciak hat auch eine Benzinpumpe. Meine Frage: wo wird der Unterdruckschlauch angeschlossen? Gibt's da einen Anschluss am Kurbelgehäuse?
Besten Dank
Andreas
@kranenburger schrieb am 30. März 2022 um 17:10:27 Uhr:Zitat:
@Yamaha2022 schrieb am 30. März 2022 um 16:45:00 Uhr:
@ Kodiac2Aha, die Pumpe ist elektrisch und brauch 12 Volt um zu pumpen ?
Oder ist es eine mechanische " Pumpe " ?
Eine mechanische "" Benzinpumpe "" nennt man seit langem Unterdruckbenzinhahn.
Bei einer 1996er Leonardo ist das wohl anders.
Da musst wohl noch einiges bei dir aufarbeiten.
Ein Benzinhahn und Pumpe ist ein großer Unterschied, obwohl beide Unterdruck benötigen und sind vom Aufbau total unterschiedlich.
Wenn ich nur Kartoffeln kenne brauche ich nicht andere über Rüben was erzählen.