Unterdruckpumpe verstehen
Hallo Liebe Rollerschrauber.
Leonardo 125ccm BJ 96 EZ. Juli 96
Ich versuche hier einmal zu beschreiben wie ich die Funktion
der Unterdruck Benzinpumpe und den angeschlossenen Schläuche verstehe,
ich nenne die 3 Schläuche an der Pumpe A, B, C.
Schlauch A mit Filter zur Pumpe über Membran durch Unterdruck..
Schlauch B von Ansaugstutzen über Tank zu Pumpe,
um durch Unterdruck die Membran nach unten zu ziehen
und den Raum darüber mit Benzin zu füllen.
Beim enden des U-Druck wird der Kraftstoff
durch Federdruck durch die Membran über Schlauch C in den Zusatztank gedrückt.
Soviel zu meiner Vorstellung zum Vorgang im Tank, da die Pumpe im Tank verbaut ist.
Wenn ich in den nicht vollem Tank herein gucke sehe ich Vermutlich den U-Druckschlauch,
ist das richtig?
In einem Früheren Beitrag von mir hatte ich das Problem beschrieben,
dass der Roller bei wirklich vollem Tank nicht mehr ansprang
und da wurde auf den, eventuell Porösen oder Gerissenen Unterdruckschlauch hingewiesen.
Ich würde das dann so deuten, durch den gerissenen Schlauch wird beim Ansaugvorgang
die Membrane nicht ganz angezogen und ein Teil des Benzins sofort in den Brennraum befördert,
statt zum Zusatztank was zum Absaufen führt. 500 ml Benzin weniger lässt den Ansaugschlauch
über dem Treibstoffspiegel und der Roller springt normal an,
Die nächste Wirkung des Besagten Maroden Schlauch, bei normaler Fahrt keine Probleme,
bei längerer Fahrt mit höherer Geschwindigkeit 70,80,90 kann es vorkommen,
dass die Membran nicht weit genug gezogen wird weil der Schlauch falsche Luft aus dem Tank zieht
und dadurch der Zusatztank nicht mehr ausreichend versorgt wird und dann der Vergaser auch nicht.
Sollte ich das Problem so richtig verstanden habe, dann bitte ich um Bestätigung.
Wenn nicht dann bitte Berichtigung.
Ein Dickes Dankeschön an alle Interessierten für Eure Antworten und Bleibt Gesund.
Peter
48 Antworten
Hallo pitkom63.
Du schreibst:
Wenn ich in den nicht vollem Tank herein gucke sehe ich Vermutlich den U-Druckschlauch, ist das richtig so ?
Mit Verlaub, das ist nicht richtig. Im Tank gibt es keine Schläuche zu sehen, allenfalls nur den Filter.
Unten am Tank ist der Unterdruckbenzinhahn eingebaut.
Vom Ansaugstutzen geht ein Schlauch zum Unterdruckbenzinhahn.
Vom Unterdruckbenzinhahn geht ein Schlauch zum Vergaser.
Beide Schläuche müssen absolut dicht sein.
Beim Starten wird Unterdruck erzeugt und der Benzinhahn sollte voll öffnen, so kommt Sprit in die Schwimmerkammer.
Fehler könnten sein, das der Schlauch vom Ansaugstutzen zum Hahn undicht ist. Somit wird zum Einen falsche Luft angesaugt und oder der Hahn öffnet nur zögerlich.
Weiteres Geschreibsel macht keinen Sinn.
Überprüfe doch mal, ob der Schlauch vom Ansaugstutzen zum Benzinhahn absolut dicht ist.
Überprüfen Unterdruckschlauch :
Beide Schläuche abziehen. Am Unterdruckschlauch saugen und es muss Sprit fließen.
Nicht tröpfeln, sondern locker fließen.
Beste Grüße
@Yamaha2022
was du schreibst macht keinen Sinn!
Kannst du nicht lesen?
Die Pumpe befindet sich "IM TANK" also gehen da auch Schläuche rein/raus
Bist 2 Tage hier angemeldet aber da kommt nur............... in deinen Beiträgen.
Man sollte schon richtig lesen,bevor man andere zurechtweist!😁
Zuerst sollte klar sein das auch bei den Benzinpumpen unterschiede bestehen.
Es gibt sie mit und ohne Feder,mit oder ohne Belüftung.
Mir persönlich ist nicht bekannt welcher Pumpentyp für welchen Motortyp.
Auch nicht ob die Feder jetzt den Druckhub nur unterstützt oder ob sie allein für den Druckhub verantwortlich ist.
Beim Leo wird es eine ohne Belüftung sein,da es ja eine intank-Pumpe ist,die unter Umständen voll im Kraftoff steckt.
Diese Version kenn ich jetzt nur beim Leo,die meisten anderen haben eine inline-Pumpe,heisst die Pumpe ist in die externe Schlauchleitung verbaut.
Wieder zum Leo!
Die Leo Modellreihe hat m.E. 3 veränderte Kraftstoffsysteme ,wobei 2 intank sind und einer inline.
Ob das inline system original Werksbau ist oder ein Werkstatt interner Umbau weiss ich nicht.
Ansonsten würde ich deiner Interpretation zustimmen.
Ja gut, erst lesen und dann verstehen !
Und ?
Ist Peter jetzt schon weiter gekommen ?
Läuft der Unterdruckbenzinhahn ?
Im Prinzip funktionieren alle Unterdruckbenzinhähne gleich, egal wo welche Schläuche verbaut sind.
@ kodiac2 : Sag ihm genau, wie ein Leonardo-Unterdruck-Benzinhahn genau funktioniert und alles ist gut.
Ähnliche Themen
Wir reden von einer Pumpe, nicht von einem Benzinhahn.Bist du so schwer von kapee?
@ Kodiac2
Aha, die Pumpe ist elektrisch und brauch 12 Volt um zu pumpen ?
Oder ist es eine mechanische " Pumpe " ?
Eine mechanische "" Benzinpumpe "" nennt man seit langem Unterdruckbenzinhahn.
Bei einer 1996er Leonardo ist das wohl anders.
Zitat:
@Yamaha2022 schrieb am 30. März 2022 um 16:45:00 Uhr:
@ Kodiac2Aha, die Pumpe ist elektrisch und brauch 12 Volt um zu pumpen ?
Oder ist es eine mechanische " Pumpe " ?
Eine mechanische "" Benzinpumpe "" nennt man seit langem Unterdruckbenzinhahn.
Bei einer 1996er Leonardo ist das wohl anders.
Da musst wohl noch einiges bei dir aufarbeiten.
Ein Benzinhahn und Pumpe ist ein großer Unterschied, obwohl beide Unterdruck benötigen und sind vom Aufbau total unterschiedlich.
Wenn ich nur Kartoffeln kenne brauche ich nicht andere über Rüben was erzählen.
Jepp, ist ne mechanische Pumpe .
Ich würd dir vorschlagen ,dich erstmal ein zu lesen ,hier wurde soviel geschrieben (auch von mir )(teils auch bebildert ),bevor du hier deine Beiträge los lässt.
Entschuldigung wenn ich den Leuten wiederspreche die mir sagen das im Tank kein Schlauch ist, ich lade zwei Explsionszeichnungen hoch die das innenleben des Tanks zeigen und ich werde ein Foto machen durch den
Benzieinfüllstutzen wo man den Schlauch dann sehen kann und das ist der Schlauch der verhindert das der Roller anspringt wenn wenn er unter Benzin steht. Und Verschiedene Rollerwerkstätten meckern wenn ich das Gespräh auf den U-Schlauch bringe was es für eine Arbeit ist den Tank auszubauen.
Ich habe ganz am Anfang geschrieben das es sich um einen Leonardo 125 ccm BJ 96 handelt, wenn ich Themen durchlese und mir etwas seltsam vorkommt, versuche ich erst einmal ob das angegebene Problem so richtig beschrieben sein könnte bevor ich einfach mal behaupte im Tank können keine Schläuche sein, ob in der Pumpe eine Feder und Membran ist weiß ich nicht. und des weiteren rede ich von einer Benzinpumpe, wäre es ein Benzinhahn könnte ich Ihn außerhalb des Tanks auf oder zudrehen.
Aber Trotzdem Danke an Alle, weil es mich immer wieder zum nachdenken bringt.
Tschuldigung, ich halte mich raus und alles ist gut.
Schöne Osterfeiertage und viel Erfolg mit der Benzinpumpe ! Das meine ich ernst.
Kein Problem, ich bin nicht böse, wie geschrieben alle Antworten regen zum Nachdenken an und das ist in meinem ALter nicht das Schlechteste (72,5)
Alles Gut.
Zitat:
@pitkom63 schrieb am 30. März 2022 um 18:18:07 Uhr:
Kein Problem, ich bin nicht böse, wie geschrieben alle Antworten regen zum Nachdenken an und das ist in meinem ALter nicht das Schlechteste (72,5)
Alles Gut.
Du warst ja auch nicht gemeint mit dem Hahn oder Pumpe der falsch liegt und welcher Unterschied es ist.
Wenn Schläuche auch im Tank verlaufen, diese unbedingt kontrollieren, ist ein häufiger Fehler bei unten liegenden Tanks. Die Schläuche weisen dann oft risse auf und ziehen Luft wenn sie über dem Benzinspiegel laufen.
Hallo,
kleine Einmischung zum Thema. Dort hatte jemand so ziemlich das gleiche Problem und wurde scheinbar gelöst.
Vielleicht hilft das weiter.
https://www.motor-talk.de/.../...ht-kein-benzin-mehr-t6435155.html?...
Gruß Parunzel
Hallo, ich bin wieder da.
Ich habe das Problem zwar noch nicht geöst aber gefiunden und werde es morgen lösen. Ich lade Fotos hoch die das Problem zeigen, der defekte Schlauch verursachte bei vollem Tank das absaufen und bei weniger Sprit drinn, daß bei längerer schnellerer Fahrt der kleine Zusatztank nicht mehr ausreichend gefüllt wurde weil der Schlauch Luft zog und es dann zum Leistugsabfall kam. Ich melde mich wieder wenn der Einsatz erfolgreich war und das Teil läuft, ist immerhin meine erste Schrauberaktion an meinem ersten Roller.
Dank an Alle
Gruß Peter