Unterdruckleitungen D5252T
Guten Abend,
ich bräuchte eine Übersicht der Unterdruckleitungen im D5252T, konkret in einem 98er V70, sollte aber kein Unterschied zum 850 bestehen.
Ich hab irgendwo ein massives Leck weil kein Unterdruck am BKV ankommt, die Vakuumpumpe arbeitet jedoch einwandfrei.
Also liegt der Wurm m.M.n. irgendwo in der Verschlauchung.....
Der "Freundliche" wollte mir keine Übersicht aus dem VIDA ausdrucken - hätte das Auto aber gerne zur Fehlersuche dabehalten....🙄🙄
Zu Hülfe....
😛
Beste Antwort im Thema
Sowas in der Art?:
15 Antworten
Sowas in der Art?:
Oder so?:
Sensationell und ein dickes DANKE! dafür 🙂
Auf dem allerersten Bild sieht man einen Abzweiger (#12) in der Leitung zw. Unterdruckpumpe und BKW, mich deucht der sitzt unterm Luftfilter, denn da ist die ganze Getriebeglocke voll Öl wie ich sehen konnte....
War gestern schon zu dunkel zum Ausbauen, aber da werd ich mal mit der Suche beginnen.
Kann ja nicht weg der Unterdruck...hat ja kein Geld...😁
Da brauchst du kein Bild. Du fängst mal an, an der Unterdruckpumpe. Da ist der Anschluss selbst schon ein Rückschlagventil. Das kannst rausschrauben.
Dann geht der Schlauch unter dem Batteriefach auf ein T-Stück, das geht dann zum einen in diese komische runde Dose unter dem Kotflügel, oben nochmal mit Rückschlagventil abgesichert (keine Ahnung was für Dose das ist, glaub ein Speicher oder so???) - zum anderen geht die Leitung dann rauf an den BKV. Das Eckstück zum Bremskraftverstärker ist zugleich auch ein Rückschlagventil.
Würde mal alle Rückschlagventile checken, die Leitung natürlich auch ganz genau...
Wie äußert sich dein Problem genau?
Ähnliche Themen
Die Dose ist ein Vakuumspeicher haben noch die 20V Sauger Benziner mit der variablen Ansaugbrücke.
Zitat:
Original geschrieben von roorback
Wie äußert sich dein Problem genau?
Das Bremspedal ist knochenhart, am BKV kommt kein Unterdruck an.
Hatte ein ähnliches Problem an meinem Golf4 als ich ihn kaufte. Zum einem hatte der Hartplastikschlauch am BKV einen Längsriss wie eine aufgeplatzte Wienerwurst. Beim VW-Händler geholt, eingebaut, das Problem bestand immer noch. Nur der Austausch der BKV half. Mir wurde das so erklärt, dass im inneren des BKV Wasser gelangen war. Dieses verfror und Sprengte die Membran bzw. die Dichtungen.
Der ganze Spaß kostete um die 200€. Fummelig war das Einkugeln des Bremspedals. Die Finger waren anschließend blutig. Aber vielleicht hast du ja mehr Glück und das Problem liegt in der Leitung, das hoffe ich für dich.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von L3Chuck
Mir wurde das so erklärt, dass im inneren des BKV Wasser gelangen war.
Dieses verfror und Sprengte die Membran bzw. die Dichtungen.
Das höre ich in 20 Jahren Selbstschrauberei zum ersten mal.....
Gruß
Stephan
So,
es ist der BKV selbst, der hinüber ist. Unterdruck ist da, Rückschlagventil arbeitet, Pedal knochenhart.
Wie bau ich das Ding denn aus (möglichst ohne den Hydr.-Kreislauf zu öffnen)?
Gruß
Also es ist zwar länger her, aber so weit ich mich errinern kann, war das möglich... man kann den Hauptbremszylinder abschrauben und sachte bei Seite ziehen, so dass der große Topf vorbei kommt. Betonung liegt aus SACHTE. Aber das war nicht das Problem, sondern das Aus- und wieder Einkugeln des Bremspedals.
Und ja, es war der einzige BKV den ichje austauschen musste. Der geht im allgemeinem so gut wie nie kaputt. Aber manchmal hat man eben das Glück.
Tut mir leid für dich, hoffentlich geht alles glatt bei dir.
Ich muss das Thema mal wieder hochholen, weil ich langsam aber sicher verzweifele....
- Vakuumpumpe neu
- BKV neu
Bremspedal nach wie vor knochenhart, keinerlei Bremskraftunterstützung 😰
Ich habe alle Bremssättel auf Gangbarkeit kontrolliert, sowie die Unterdruckverschlauchung auf Lecks abgesucht. Nichts, selbt 1h nach Abstellen des Motors liegt noch Unterdruck an.
Auffällig: wenn ich mit stark erhöhter Drehzahl fahre (3000rpm oder mehr) und dann mit dem linken Fuß zeitgleich auf die Bremse trete, ist die Unterstützung plötzlich da! Aber sobald ich vom Gas gehe, ist das Bremspedal wieder steinhart.
Ich dachte eigentlich ich bin einigermaßen talentiert was Autoschrauben anbelangt, aber ich hab keine Idee mehr, wo ich hier noch den Fehler suchen soll 🙁
Ihr vielleicht?
Kontrolliere mal deine Unterdruckpumpe.
Warscheinlich baut die zu wenig Unterdruck auf im normalen Betrieb, bei hoher Drehzahl reichts dann......
Gruß
Stephan
Hallo Stephan,
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Kontrolliere mal deine Unterdruckpumpe.
Leider...
Zitat:
Original geschrieben von Forstcaddy
- Vakuumpumpe neu
Daran liegt es leider nicht 🙁
Kannst du das Rückschlagventil wirklich ausschließen? Klingt sehr verdächtig danach... Vielleicht kann dir jemand eines leihen. Oder du besorgst dir zur Probe ein 0815 Teil bei ebay o.ä.