Unterdruchschläuche X25DT erneuert
Moin,
habe am WE die Unterdruckschläuche an meinem Omi Bj. 98 erneuert.
An der Ansaugbrücke war keiner angeschlossen.
Habe den Schlauch mit dem, in FR links am Federdom, meine Ladedrucksensor, das obere Bauteil, verbunden.
Das Bauteil darunter hat 3 Anschlüsse.
1 Anschluss geht in den Benzinfilter.
1 Anschluss an das Ventil unter der Ansaugbrücke.
1 Anschluss an das AGR.
Aber, ich habe 2 Anschlüsse am AGR, wohin den zweiten anschließen ?
Und Nein, ich habe am Turbo keine Unterdrucksteuerung.
Vielleicht kann mir jemand von den Dieselspezis ja weiter helfen.
Danke im Voraus.
Gruss
Michael
Gruss
Michael
17 Antworten
ich kann Dir zwar nicht weiterhelfen, aber die Frage wird sowieso kommen: Automatik oder Schalter???
Grüße
Hallo Kurt,
Danke für das Bild.
Es zeigt den DTI, AGR mit einem Anschluss und hydraulische Motorlager.
Gibt es eventuell den Plan auch für den DT ?
Gruss
Michael
Ähnliche Themen
Moin,
ist denn keiner da, der mal unter die Haube sehen kann ?
Oder ist X25DT mit Automatik so selten ?
Gruss
Michael
Ja, leider,...
Diesel sind erheblich seltener hier vertreten.
Zumal im Moment auch halb Deutschland in Urlaub ist.
Im original Opel WST-HB ist von dem leider auch kein Plan zu finden.
Der einzige X25DT der in meiner Nähe steht, ist mir nicht zugänglich, so daß ich ein paar Bilder schießen könnte.
Ich bitte den Besitzer aber mal den Schlüssel dort zu deponieren, so daß ich evtl. mal ein paar Bilder machen kann.
Ob man da viel davon sieht, weiß ich aber auch nicht.
Aber einen Plan vom X25DT habe ich erst mal wirklich nicht.
Hallo Rosi,
Danke für das Bild.
Das bestätigt, das ich die Schläuche richtig angeschlossen habe.
Die einzige Frage ist noch der zweite Anschluss vom AGR ?
Gruss
Michael
der eine Anschluß ist ja klar,geht zum Magnetventil AGR .
der andere kleine Anschluß unterhalb des AGR ,
ist eine sogennte Leckölleitung .wenn etwas Öl durch den Turbo dort eingeleitet wird.
es kann Aufgrund der Druckverhälnisse vorkommen ,das kleinsteÖlmengen etwas
durchsickern und von dem Anschluß geht es zum Kettenkasten ,Lecköl !
bei BMW geht sie in den Steuerkastendeckel rein,
da wo die Arretierung des Kettenspanners dahinter sitzt .
beim Opel wird da ein Blindstopfen sitzen .
kein Fahrzeughersteller wird dieses Öl auf die Strasse tröpfeln lassen !
ergo kann ich mir nur die Variante vorstellen das ein kleiner Gummischlauch
in Richtung Turbo bzw Gummibogen geht .
das wird man auch sehr schlecht in einem Teilekatalog finden ,
aber evtl Position 15 -http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/30/284/4263/34493/
ich würde da an der Ansaugseite vom Turbo schauen oder am Gummischlauch davon .
evtk sind da auch Reste des kleinen Gummischlauch zu sehen oder ein kleiner Stutzen
davon .
mfg
Hallo Kurt
Hast Du zufällig das auch für den 2,5 DTI Bj 2003?
Danke
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 22. August 2015 um 19:59:09 Uhr:
https://picasaweb.google.com/.../DIESEL?...
sorry, aber ich war der Meinung der DTI hätten einen Y25DT oben steht was vom X25DT!
Der Y25DT 110 KW - der X25DT 96 KW .
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 27. August 2015 um 05:45:02 Uhr:
???
Das ist doch der Plan.🙄😕