Unterdruchschläuche X25DT erneuert

Opel Omega B

Moin,

habe am WE die Unterdruckschläuche an meinem Omi Bj. 98 erneuert.

An der Ansaugbrücke war keiner angeschlossen.

Habe den Schlauch mit dem, in FR links am Federdom, meine Ladedrucksensor, das obere Bauteil, verbunden.

Das Bauteil darunter hat 3 Anschlüsse.

1 Anschluss geht in den Benzinfilter.

1 Anschluss an das Ventil unter der Ansaugbrücke.

1 Anschluss an das AGR.

Aber, ich habe 2 Anschlüsse am AGR, wohin den zweiten anschließen ?

Und Nein, ich habe am Turbo keine Unterdrucksteuerung.

Vielleicht kann mir jemand von den Dieselspezis ja weiter helfen.

Danke im Voraus.

Gruss

Michael

Gruss

Michael

17 Antworten

Die unterschiedlichen Modellbezeichnungen tragen eigentlich nur zur Verwirrung bei.
Genauer ist immer die Motorbezeichnung.
Das sind beim alten VFL der U25DT, beim neueren VFL, KFL und auch noch beim FL, der X25DT und nur beim letzten beiden FL Baujahren ist es der Y25DT.

Eine eindeutige Bezeichnung des Motor Typs ist sofort eindeutig, allen Fragen genau, und damit allen baulichen Gegebenheiten, zuzuordnen.

Moin zusammen,

also wie besprochen Feedback vom X25DT.

Auto läuft wieder.

Danke an der Stelle an Rosi, der mir mit den Schaubbildern weiter geholfen hat.

Ich habe heute morgen mal nach dem Plan von Rosi alle Schläuche nochmal untersucht.

Für den zweiten Schlauch vom AGR habe ich keinen Anschluss gefunden.

Liegt jetzt etwas versteckt und offen ;-)

Der eigentliche Fehler war aber ....

ich trau mich das kaum zu schreiben, ich habe nachdem ich letzte Woche die Schläuche erneuert habe, vergessen das Kabel vom Ladedrucksensor wieder aufzustecken.

Baumelte im Motorraum so vor sich hin.

Nach dem Aufstecken Probefahrt und Motor dreht schön über 3000 U/min, Leistung auch da, alles prima.

Nochmal Danke an alle, die bei der Problemlösung geholfen haben.

Manchmal sind es die einfachen Dinge.

Gruss

Michael

Hallo

nun ja den Schlauch vom Ladedruckgeber sollte man schon wieder Anschließen ,Grins

da der Ladedruckgeber fast neben dem AGR-Magnetventil am Federbeindom ist
kann es schon vorkommen .

wenn der Zusatz - Motor hat keine Leistung ,nach Wechsel der Unterdruckschläuche -
mit in dem Thema gekommen wäre ,wäre der Fehler schneller erkannt worden !

Gute Fahrt

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen