UNTERBODENSCHUTZ-VERSIEGELUNG für Ignis??
Falls Sie das Auto 7/8 Jahre besitzen wollen, macht es Sinn, eine "UNTERBODENSCHUTZ-VERSIEGELUNG" gegen Rost durchzuführen?
Ich habe gesehen, dass der Boden des Ignis komplett offen ist und ich befürchte, dass der Winter (Salz) den Rostprozess beschleunigen kann....was Denken sie?
25 Antworten
Ich hab bei diesen Unterschieden eher die KTL als die Bleche selbst in Verdacht.
IGNIS, EZ 3/20: Vor Zulassung gleich Versiegelung beim Freundlichen für 200€ machen lassen. Ist auf jeden Fall sehr beruhigend.
Zitat:
@_RGTech schrieb am 7. Januar 2021 um 15:56:35 Uhr:
...mich beschleicht, dass es doch eine gute Idee war, den Ignis als Neuwagen zu nehmen und gleich zu versiegeln. (Wobei ja ein Exemplar vor März '19 wieder vermutlich okay gewesen wäre)
Warum vor März? Was passiert jetzt?? Sind neu Ignis verschiedene??
Ach ich hab's nur falsch in Erinnerung gehabt. Herbst natürlich.
Ähnliche Themen
Ja, der Facelift-Ignis hat schon wieder ein kleines "Upgrate" bekommen:
Ab jetzt sind adaptiver Tempomat bei allen mit drin (incl. Preisanhebung).
Es gibt noch einige, günstige Tageszulassungen, die ohne sind.
Sicher? Davon weiß bisher weder der Konfigurator noch die Preisliste (ein Unding, dass in dem Dokument nirgends ein Datum steht!) auf der deutschen Homepage etwas.
Sorry, nehme alles zurück.
Der Swift hat den jetzt serienmäßig drin!!
Ich hatte doch recht, und nehme meine "Rücknahme" hiermit wieder zurück! :-)
Wie jetzt auf der Suzuki HP nachzulesen ist, haben inzwischen alle Ignis ab dem "Comfort" das Assistenzpaket drin.
Lediglich beim Club kann man es für 1.000,-€ zusätzlich ordern. Was natürlich gar keinen Sinn macht, wo der "Comfort" (incl. Assistenz) nur 1.650,-€ mehr kostet und für die tatsächliche Differenz von 650,-€ die deutlich bessere Ausstattung bietet (Sitzheizung, Kamera, Infotainment, Alus, "SUV-Look", NSW, etc.).
Also wenn ich jetzt nicht den Rest der Ausstattung (Tempomat, Lederlenkrad, ...) gewollt hätte und somit keine Option hatte... - gerade das Assistenzpaket wäre verzichtbar gewesen und ich hätte den Tausender gerne auch beim Comfort+ gespart 🙂
Aber was anderes fällt mir auf:
"Innenraumdekorelement (für Armaturenbrett) weiß" gibt's auch erst beim C+. Ist ein "normaler" Ignis dann die gleiche schwarze Höhle wie in Japan? Schauderhaft... (bei der 2020er Preisliste fiel mir das gar nicht auf, weil es nicht drinstand...)
Punkt 1:
Assistenzsysteme will offensichtlich keiner bei so einem Fahrzeug. Wenn es aber beim Verkaufsgespräch heißt "nee, Spurassistenz etc. hat der Wagen nicht" fällt bei ganz vielen die Klappe und das Interesse am Auto hat sich erledigt.
Wie sollen die Hersteller denn darauf reagieren? "Optional" bedeutet doppelte Planung für Hersteller und Händler.
War doch beim Jimny GJ das gleiche: erst gab es zwei Ausstattungsvarianten und die Planung/Erwartung war, dass 1/3 den "Comfort+" kaufen und 2/3 den auch schon gut ausgetstatteten "Comfort". Der Bestelleingang durch die Kunden war aber genau andersrum 3/4 wollten den "Comfort+" und lediglich 1/4 den "Comfort".
Also wird die Grundversion gestrichen und man bekommt das "volle Programm", ob man will oder nicht!
Punkt 2:
Bei den Ignis mit den weißen Ablikationen haben auch viele abgewunken und sich gefragt, wie ein Hersteller auf die Idee kommen kann, solch schmutzempfindliche Türverkleidungen einzubauen (ich finde die auch schöner). Jetzt heißt es auf einmal "das ist ja jetzt eine dunkle Höhle". Man kann es leider nicht allen recht machen.
Tja, bei einer flexibleren Produktion (die dann sicherlich auch teurer wäre, zumindest für den Kunden) hätte meine Ausstattung garantiert auch anders ausgesehen. Aber mindestens der Tempomat war bei mir ausschlaggebend für die "volle Hütte", und dann heißt es eben "friss oder stirb". Und so wird es den Jimnykäufern sicher auch gegangen sein - ein oder zwei Details, die es nur "mit allem und scharf" gibt, und dann ist es eben so.
Ehrlich, das DCBS hätte ich z.B. genauso weggelassen wie das Naviradio (mir tut's ein simples Musikwiedergabegerät, und eine Klemmhalterung für das alte Smartie im Hanndschuhfach). Rückfahrkamera und Keyless-Go hätte ich für Aufpreis auch niemals bestellt. Aber die LEDs auf jeden Fall, die fetzen.
So aber hieß es akzeptieren, dass ich unnötige Ausstattung herumfahre - immerhin stört das meiste nicht (mal abgesehen vom öfter mal übereifrigen DCBS) und der Gesamtpreis ist für das Gebotene ja völlig okay.
Was die Leiste jetzt betrifft - ich hatte sogar überlegt, die weiße nachzubestellen. Das wär aber vielleicht doch too much, in Verbindung mit dem Rest.
Aber - da das mit dem Navirahmen und der Lenkradspange nicht geklappt hat (bekomme ich beides nicht von Rest getrennt), will ich die jetzt in Wagenfarbe lackieren! Ich muss nur noch rauskriegen, wie man sie ausbaut... 🙂
(In Japan gibt es im OZ übrigens tatsächlich bunte Leisten zu kaufen, kann also nicht soo schwer sein!)