Unterbodenschutz

Hi erstmal an alle war bis jetzt ein mitleser und heute habe ich selber ne frage bzw. Stehe vor einer Entscheidung was ich da machen soll

Ich entschuldige mich vorab falls ich ein Fehler gemacht habe also Verständnis dafür danke

Mein Golf 5 Ed 30 hat bisschen rost beim unterboden also leicht

Habe mal so ein Video von Gerhard Holzknecht gesehen wo er zuerst mit der drahtbürste den rost entfernt dann brunox drauf nach der Trocknung seilfett

Mein fortschrittsgehensweise ist zuerst mit winkelschleifer den rost entfernen mit ner topfbürste
Dann brunox und nachher seilfett

Habe aber auch gehört das unterbodenschutz auf Kunstharz Basis gut sein soll

Mache fast alles selber beim Fahrzeug vom Gelenke bis hin zu zahnrimen aber ehrlich gesagt beim rost kenne ich mich nicht aus und lacke auch

Ich weiß das kein Lack lebenslang rost entfernen kann aber will das ich paar jahre ruhe habe

Freue mich auf euer Nachrichten danke an euch erstmal

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Edition 30 Unterboden' überführt.]

40 Antworten

Zitat:

@Golffahrer_Emil schrieb am 1. August 2022 um 23:28:36 Uhr:


Meine Schritte leider muss ich brunox nehmen da ich diese Woche nur den auf die schnelle bekomme

Rost entfernen
Brunox drauf
Wachs drauf
Und dann Hohlraumversiegelung mit presto

Passt schon.

Aber ich dachte für die Hohlraumversiegelung wolltest du Fluid Film nehmen? Presto kenn ich nicht, vielleicht ist das aber auch gut.

Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 3. August 2022 um 01:41:36 Uhr:



Zitat:

@Golffahrer_Emil schrieb am 1. August 2022 um 23:28:36 Uhr:


Meine Schritte leider muss ich brunox nehmen da ich diese Woche nur den auf die schnelle bekomme

Rost entfernen
Brunox drauf
Wachs drauf
Und dann Hohlraumversiegelung mit presto

Passt schon.
Aber ich dachte für die Hohlraumversiegelung wolltest du Fluid Film nehmen? Presto kenn ich nicht, vielleicht ist das aber auch gut.

Hab grad gesehen das ich fluidfilm diese Woche noch bekomme wird also anstatt Presto fluidfilm verwendet

Zitat:

@Golffahrer_Emil schrieb am 3. August 2022 um 05:59:42 Uhr:



Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 3. August 2022 um 01:41:36 Uhr:


Passt schon.
Aber ich dachte für die Hohlraumversiegelung wolltest du Fluid Film nehmen? Presto kenn ich nicht, vielleicht ist das aber auch gut.

Hab grad gesehen das ich fluidfilm diese Woche noch bekomme wird also anstatt Presto fluidfilm verwendet

Denk´ daran, die 60cm Sprühsonde für das FF mit zu kaufen.

Fluid Film auf Wachs. Macht das Sinn?

Ähnliche Themen

Ja macht es, es Plastifiziert alten Hohlraumwachs

Wenn es um Unterbodenschutz geht, dann nur mit Elaskon. Millionenfach bewährt!
(Zumindest in der ehemaligen DDR.) 😎

Und Altoel. Eins!! Elf!!

Kurze Frage, mir ist am Schweller ein Hohlraumstopfen verloren gegangen. Muss der Schweller grundsätzlich mit einem Hohlraumstopfen verschlossen sein?

Besser ist das

Die Anschaffung, Finanzierung und Anbringung eines Hohlraumstopfens will wohlüberlegt sein...

Unterboden waschen,
den Rost entfernen, am besten mit csd Scheibe oder Drahtbürste,
Entfetten mit Nitroreiniger oder auch Silikonreiniger,
Grundieren mit Epoxy Primer oder TimeMax Paint Repair,
Auf den Unterboden und in die Radhäuser auf die Überlappungen und Schweissnähte Fluid Film Liquid A normal auftragen,
auf den restlichen Flächen nur leicht benebeln, dann nach ablüften TimeMax Wax300 oder UBS Strong, und wenn es günstig und gut gehen soll Fertan UBS240 drauf
In die Hohlräume: zuerst auspusten,
Dann erste Schicht mit Fluid Film Liquid A bis es raustropft,
dann TimeMax Hohlraumschutz 1000/2000, Mike Sanders Fett, Fluid Film AS-R aber nicht aus der Dose, TimeMax Wax100+200, und wenn es günstig gehen sollte das Seilfett.

Herstellerangaben unbedingt beachten, und die Schichten so auftragen wie vom Hersteller vorgeschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen