Unterbodenschutz als Türdämmung ?

Hallo Leute!

Ich hoff Ihr zerreisst mich nicht gleich wg. der Betreffzeile in der Luft. ;-)

Da ich mir ein paar "neue" Türverkleidungen zugelegt habe und demnächst ein neues Frontsystem einbauen möchte, muß ich natürlich klein anfangen und mich erstmal um die Dämmung der Türen kümmern. (Forum-Info sei Dank)

Immerhin ist die alte Verkleidung + Folie etc. schon ab und ich will nicht in 2 oder 3 Monaten nochmal anfangen.

Nun meine Frage, man liest hier viel über diese "selbstklebenden" Bitumenmatten wobei der Stückpreis ja von 1 bis fast 3 Euro ganz schön schwankt und auch etwas von diesem Brax.

Mein Kumpel (kein CarHiFi-Freak sondern eher ein "Werkstattmensch"😉 meinte nun aber, das es z.B: beim Praktiker von "Nigrin" auch Unterbodenschutz zum Sprühen (Pistolenkartusche) geben soll, der genau diesen Zweck des Dämmens von Türen, Kofferklappe, Motorhaube erfüllen soll. Steht wohl extra drauf, das es dafür ist.

Ich finde ja die Idee ganz reizvoll, weil es bestimmt leichter ist, die Tür in mehreren Schichten innen auszusprühen und auf die Art und Weise so ca. 1,5kg Bitumen darin zu verteilen.

Aber hat das jemand schonmal gemacht?
Empfehlenswert ja / nein?

Wie temperaturbeständig ist so ein Zeug? Nicht das es mir Im Sommer unten aus den Türen rausläuft?
(oder erbärmlich stinkt?)

Würde mich über konstruktive Antworten sehr freuen!

DANKE!

MfG TiJay74
:-)

P.S.: Achja: Sind Golf / Jetta II Türen.

18 Antworten

Hi,
ich kann dir auf deine Frage leider keine Antwort geben...

...aber ich habe mich selber gerade gestern noch damit auseinander gesetzt und mich beraten lassen.

Die Bitumenmatten sollen allgemein wohl nicht so gut sein da sie nach 2 Jahren wohl anfangen sollen zu bröckeln/reissen und sich zu lösen.

Für meinen Golf 3 - 5 Türer müsste ich Bitumenmatten in wert von ca.80 Euro kaufen damit alles gut gedämmt wird und es soll eine "Schweinearbeit" sein und lange dauern.

Er hat mir dann ich glaub das Zeug heisst "Silent Supernoice" oder einfach nur "Silentnoice" oder so empfohlen.

Kostet auch um die 80 Euro ein Eimer mit 6 Kilo " Spachtelmasse" die bequem in die Türen gespachtelt wird.Das ganze gibs dann auch noch mit "Zusatz" ist ist wohl viel gröber.

Dann nur noch 24 Stunden trocknen lassen und mit dem einbau der Lautsprecher/Weichen usw. beginnen.

Für mich hat sich das sehr gut angehört,jedenfalls hab ich das interesse an den Bitumenmatten verloren und werde mich bezüglich dieser Spachtelmasse noch woanders beraten lassen.

Gruss

OnKeL

Guck dir mal Noise Ex von Dietz und ExVibration von Brax an
Marc
Mit dem Unterbodenschutz habe ich auch schon mal überlget, aber dünstet der nicht ewig aus?

Richtig, im Winter mags gehen, aber spätestens im Sommer, fängt das Zeug an zu gasen, da möcht ich nicht im Auto sitzen, den Geruch bekommst du mit Sicherheit auch nur schwer wieder aus dem Auto!

Ich würde wie gesagt Dämmpaste oder normale Bitumenmatten verwenden.

MFG

Hi TiJay,

ich hab grad deine PM gelesen und kann dir dazu nur sagen: ist das Zeugs von Teroson für den Innengebrauch geeignet? Wenn nein, lass die Finger von!
Die Würth-Bitumenmatten, die ich genutzt hab, haben nichtmal beim Montieren wirklich gestunken. Und genau so muss's sein! Was bringt mir ein billig gedämmtes Auto, wenn ich net drin hocken kann, weil's nur stinkt?
Denk mal drüber nach...

Ähnliche Themen

Nun gut, Du hast wohl Recht, wäre sicherlich schlecht zu erklären, wenn man bei ner allg. Verkehrskontrolle mit ner Klammer auf der Nase aussteigt :-)

Wie gesagt, was mich halt daran reizt, ist die "einfache Art" des Auftragens und naürlich auch ein wenig der Preis. Ich wär ja nie auf die Idee gekommen, aber mein Kumpel hat mir halt solche Flasche in die Hand gedrückt (1,5kg Pistolenkartusche wenn ich mich nicht irre) und da stand halt explizit drauf: zum Entdröhnen von Türen, Motorhauben, Heckklappen etc.

Es wäre doch schon ne Schweinerei, wenn sich das
Zeug dann im Sommer selbständig machen würde oder man vor lauter Chemiedämpfen nicht mehr im Auto sitzen könnte?

DANKE erstmal bis hierher!

MfG TiJay74
:-)

P.S: Welche Stärke von Matten nimmt man im Normalfall? Gibts ja als 1,x mm , als 2 mm, als 5 mm etc.

Was kostet sowas bei Würth?

Macht sich das Mehrgewicht der Tür durch die Matten, das Brax, die LS etc. nicht negativ bemerkbar , z.b. beim Türen schliessen, Spaltmaße etc.??

Hi TiJay74,

hab auch gerade deine PM gelesen :-).

Ich schliesse mich auch Dr. Lows Meinung an.

OFIC Ondurline Bitumenreparaturband ausm praktiker. kost 1,5m² 23euro 10m lang, 15cm breit, eine rolle pro tür is schon sehr großzügig.
klebt gut, brauchst kein fön, stinkt net. damit haben schon viele leute positive erfahrungen gemacht.

Meine Meinung:

nimm die MXM - Dämmatten - kosten 2,- für 50x20cm und damit kriegst ordentlich was zam - zusätzlich für beengte Stellen etwas Brax und der Käse ist gegessen!

Genua, so werce ich das auch machen. Stephan hat mich überzeugt. Wollte bei Ebay Matten kaufen, aber wenn 80Stck nur 36 € kosten, dann bröckeln die bestimmt wie die alten Conrad Matten, da ist man nur sauer
(Conrad hat jetzt neue, die sind besser aber kosten auch 3oder 4 Euro)
Marc

@Marc: du weißt doch wo es sie für 2,- gibt ;-)

😁

Hi @ Dr. Low!
***********

Wie groß sind bzw. waren diese Dämmatten von Würth? Materialstärke? Preis?

Wie lang hast sie jetzt drin und wie schauen sie zwischenzeitlich aus? (fangen sie an sich zu lösen? zu bröckeln? zu reissen?)

Freue mich auf Antwort!
DANKE!

MfG TiJay74
🙂

Zitat:

Die Würth-Bitumenmatten, die ich genutzt hab, haben nichtmal beim Montieren wirklich gestunken.

Hi @ Landwirt:
***********

fast identische Fragen auch an Dich:

Hast Du dieses Band auch bei Dir drin?
Wenn ja: Wie lang hast sie jetzt drin und wie schaut es zwischenzeitlich aus? (fängt es an sich zu lösen? zu bröckeln? zu reissen?)

Freue mich auf Antwort!
DANKE!

MfG TiJay74
🙂

Zitat:

OFIC Ondurline Bitumenreparaturband
ausm praktiker.
kost 1,5m² 23euro 10m lang, 15cm breit,
eine rolle pro tür is schon sehr großzügig.
klebt gut, brauchst kein fön, stinkt net

Zitat:

Original geschrieben von TiJay74


Hi @ Dr. Low!
***********

Wie groß sind bzw. waren diese Dämmatten von Würth? Materialstärke? Preis?

Wie lang hast sie jetzt drin und wie schauen sie zwischenzeitlich aus? (fangen sie an sich zu lösen? zu bröckeln? zu reissen?)

Freue mich auf Antwort!
DANKE!

MfG TiJay74
🙂

 

Keine Ahnung, wie groß sie nochmal sind. Preis war relativ, hab die Teile günstig auf Ebay gekriegt. Von daher auch nicht reproduzierbar.

Wie schauen sie zwischenzeitlich aus? Auch keine Ahnung, ich guck nicht alle 2 Wochen in meine Türe, bau die Verkleidung ab und schau, ob die Matten noch kleben! Aber sei dir gewiss, als ich vor einem halben Jahr das letzte Mal die Verkleidungen runter hatte, klebte alles noch anstandslos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen