Unterbodenabdeckung

Mercedes B-Klasse T245

Hallo liebes Forum,

ich habe gestern an meinem B180 cdi Öl gewechselt.
Als erstes habe ich die Ablassschraube gesucht (hätte ich mal vorher nachgelesen...) und nach Entfernen der vorderen Abdeckung (wo ist denn die Schraube?) die rechte (immer noch nicht da) und dann nach Entfernen der linken Verkleidung endlich fündig geworden.
Dann schnell Öl gewechselt und die beiden seitlichen Abdeckungen montiert.
Und jetzt zum Highlight: nachdem der Abbau der vorderen Abdeckung mit Ziehen, Drücken und horiz. und vert. Bewegen geklappt hat, gings an den Rückbau.
Die Abdeckung lässt sich aber nicht bis zum endgültigem Sitz vollständig in die Nasen der Stossstange zurückschieben.

Hat es schon mal jemand gemacht, oder muss tatsächlich die Stossstange ab und dann die Abdeckung montiert werden?

Danke für Antworten

ottioer

Beste Antwort im Thema

hallo ottioer!

mein b200 hat diese abdeckung, die ich nach erfolgreichem einbau von tagfahrleuchten auch nicht mehr an seinen platz bekomme. kann mir gut vorstellen, dass man das teil nicht mehr drunter gemacht hat, als es sich nicht in seine endposition einfügen ließ.
ich an deiner stelle würde mir die oelwelchselwerkstatt zur brust nehmen und mir den unterfahrschutz von denen montieren und auch zahlen lassen, sollten sie ihn auf den müll geworfen haben.

hiermit auch danke an rennbenz, der schon so viele sehr gute tipps gegeben hat, die immer das ausprobieren wert sind.

ist halt doch eine sehr gute einrichtung - diese foren und das netz!!!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo Welch,
ich müsste mich selbst zur Brust nehmen, da ich ja der Verursacher war. War halt sehr spät abends, und hatte vorher nicht nachgelesen....
Nach Abbau der Stossstange (deren Abbau hier im Forum bestätigt wurde) war die Wiedermontage aber kein Problem.
Jetzt weiss ich aber, wo die Abl.Schraube ist 🙂 .

Mit dem Forum kann ich Dir Recht geben, bin ja ziemlich neu hier und mir wurde sofort geholfen, dafür habe ich dann auch eine detailliertere Beschreibung des Stossstangenabbaues eingestellt (vielleicht braucht sie ja nochmal jemand).

schönen Restabend

ottioer

Hallo Allerseits !
Also irgendetwas stimmt mit den Beiträgen zur Unterbodenabdeckung nicht !
Mein B200 von 12/2006 hat nur die sogenannte vordere Unterbodenabdeckung, die über die volle Fahrzeugbreite unter die Front geht. In Fahrzeugrichtung geht sie bis kurz vor den Vorderachsträger.
Mehr ist da bei den Benzin - Modellen nichts ! ( ausser unter dem Heck ) Nur die Diesel Modelle haben anscheinend zusätzliche Abdeckungen. Bei einem Motorölwechsel der Benzin Motoren liegt also die Ablassschraube der Ölwanne völlig frei ! Nachdem bei dem letztem Ölwechsel gefuscht wurde, (Ölstand nach Wechsel weit über max Marke des Messstabes), mache ich den Wechsel nur noch selbst. Fahre nur noch Vollsynthetisches Longlife Öl nach Vorgabe MB 229.5 mit Wechselintervall 20000 Km. (5 Liter im Internet mit Ölfilter für 45.- € ) Mein Belch ist jetzt 5 Jahre alt und hat 68. 000 Km auf der Uhr . - Übrigens, für die " Selbermacher " kann ich nur das Buch " So wirds gemacht " von Etzold empfehlen. Fast alle Arbeiten werden ausführlich beschrieben.
Gruss, Heinzelmann 60

@Heinzelmann 60

Die meisten Beiträge beziehen sich auf den Diesel, da gibt es zusätzlich zu dem von Dir beschriebenen Frontteil (direkt im Anschluß Richtung Rückseite) noch zwei Abdeckungen, die sich ca. in der Fahrzeugmitte treffen (Bj2005).
Hätte ich diese nicht gehabt, wäre ich Stunden früher fertig gewesen 🙂 .... jetzt weiss ich dafür, wie die Stossstange abgeht.
Vielleicht sind die Abdeckungen aus Lärmschutzgründen nur am Diesel verbaut.

ottioer

Deine Antwort