Unterboden Schaum/ Eis/ Salz? Zafira tropft

Opel Zafira C Tourer

Hallo Leute,

seit einer Woche besitze ich einen Zafira C mit 170 PS Diesel und EZ 2016/06. Erworben habe ich ihn über einen Opel-zertifizierten Händler, der dadurch eben auch diesen 100-Punkte-Check macht, Mobilitätsgarantie gibt und so weiter.
Als ich das erste mal in unsere Tiefgarage gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass der Wagen eine Tropfspur hinterlassen hat. Also gleich mal drunter geschaut und folgendes entdeckt:

https://data.motor-talk.de/.../...61201-171749-4128793371868710112.jpg
https://data.motor-talk.de/.../...61201-171836-5345287395898584182.jpg

Ich habe die Flüssigkeit mit dem Finger aufgenommen und daran gerochen, kann sie jedoch nicht identifizieren. Ich nehme an es ist Wasser/ Kühlflüssigkeit, aber kein Öl, da sie nicht schmierig ist. Verwunderlich finde ich nur dieses weiße Zeug (pulvrig), das jetzt auch den Boden um die getrockneten Tropfen schmückt. Ich fahre seit dem ich den Wagen habe täglich damit, aber seither ist nichts mehr ausgelaufen. Den Unterboden finde ich trotzdem sehr bedenklich.

Könnt ihr mir sagen, ob mit dem Zafira etwas nicht in Ordnung ist? Ist das Kühlflüssigkeit der Klimaanlage oder so? Werde am Ende der Woche hoffentlich noch dazu kommen, ihn in einer Werkstatt untersuchen zu lassen.

Ich danke Euch schon jetzt, vielleicht könnt ihr meine Sorgen beruhigen.

Viele Grüße

doemEINS

Bild #208666921
Bild #208666922
Beste Antwort im Thema

Hallo,

du hattest das Zeug eine Woche über den gesamten Unterboden verteilt auf allen Arten von Flächen, d.h. Metall, Lack und diversen Kunststoffen. Man findet häufiger Hinweise wie z.B.:

WICHTIG: Wenn DEF/AdBlue verschüttet wird oder irgendeine Oberfläche außer dem Lagertank berührt, die Oberfläche sofort mit klarem Wasser reinigen. DEF/AdBlue wirkt auf lackierte und unlackierte Metalloberflächen korrodierend und kann Kunststoff- und Gummibauteile beeinträchtigen.

Quelle: http://manuals.deere.com/.../RX32825,0000760_29_20130911.html

Ich würde hier hartnäckig nachfragen und schriftlich eine Bestätigung einholen, dass Langzeitschäden ausgeschlossen werden können bzw. ggf. ohne zeitliche Beschränkung übernommen werden.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hm, pulvrig/klumpig wird AdBlue, sobald es mit Luft in Verbindung
kommt. Da Dein Wagen -meiner ist der gleiche- AdBlue benötigt,
könnte das evtl. AdBlue sein.

Fahr mal zu FOH und lasse den AdBlue Tank prüfen; bei meinem
Wagen wurde im April 2016 beim ersten Service als kostenlose Service-
aktion von Opel die AdBlue Dosiereinheit getauscht - ist nur so ein Gedanke,
aber die weissliche Farbe lässt mich an die Rückstände von verdunstetem
AdBlue denken....

.... da das weisse Zeugs bei Dir im Bereich Unterboden um die
Abgasanlage pappt, bin ich mir recht sicher, dass das AdBlue
sein müsste. Vielleicht ist auch eine Leitung undicht, Du
hast ja -wenn ich das richtig verstanden habe- noch keine Fehler-
meldung zu AdBlue bekommen, also muß da ja noch was im Abgastrakt
ankommen/eingespritzt werden, wenn Du fährst.

Danke, dass Du Deine Erfahrung hier teilst, SMaexxle. Es wäre sehr beunruhigend, wenn es sich tatsächlich um AdBlue handelt, vor allem wenn ich das Tankvermögen bedenke. Eine Meldung oder Warnung gab es diesbezüglich noch nicht seitens des BCs.

Ich habe noch eine weitere Meinung gehört, dass Neuwagen vor Auslieferung am Unterboden gewachst werden und dieser dann innerhalb der ersten paar 100 km wegschmilzt. Dagegen spricht allerdings, dass meiner kein Neuwagen ist und ich nicht davon ausgehe, dass der Händler noch einmal neu gewachst hat. Außerdem bin ich schon ca. 800 km gefahren und das Pulver/ der Wachs klebt weiterhin am Unterboden.

Getropft hat er seit dem ersten mal Parken in der Tiefgarage aber nicht mehr.

Ich würde trotzdem mal in der Werkstatt vorbeifahren,
für mich ist es schon komisch, daß das weisse Zeugs
rund um einen Teil die Abgasanlage pappt (vermutlich der,
wo AdBlue eingedüst wird).
Unterbodenschutz kann ich mir nicht vorstellen, der ist
normalerweise nicht weiss und wird sicher nicht auf Teile
der Abgasanlage aufgebracht, die diese doch sehr heiss
werden können...

Halte mich/uns doch mal auf dem Laufenden, was da Ursache
war/ist.

Ähnliche Themen

Ich habe dem Händler von dem Austritt einer Flüssigkeit und den weiß-pulvrigen Rückständen berichtet und es wurde auch sofort AdBlue vermutet. Da das Autohaus leider nicht gerade bei mir um die Ecke ist, bringe ich den Zafira am Montag zu einem nähergelegenen FOH. Wenn die Fehlerbeseitigung in die Garantie fällt, lasse ich es direkt beheben, wenn dem nicht so ist, werde ich dem Händler gehörig was erzählen. Für was machen die denn diesen "100-Punkte-Qualitäts-Check" überhaupt, wenn nicht alles gefunden wird? "Neues" Auto und gleich mal so Probleme... kann doch keiner gebrauchen.

Werde berichten.

Nun, bei einer EZ06/2016 sollte das ja unter die Sachmangelhaftung
fallen, wenn nicht dann aber 100% Opel Kulanz.
Ist sicherlich ärgerlich, aber besser jetzt als an den bevorstehenden
Feiertagen....

Heute Morgen war es dann doch so weit: Der Boardcomputer meldet "Verweigerung Motorstart in 588 km", weil das AdBlue zur Neige geht. Habe gerade nachgefüllt und die Meldung ist wieder weg, nur ist der Verbrauch durch das Leck wahrscheinlich wesentlich höher.

Wie gesagt, habe leider erst für Montag einen Werkstatttermin bekommen.

Der Zafira ist in der Werkstatt und gerade erhielt ich einen Anruf, der AdBlue Austritt sei wohl so stark, dass sie irgend ein komplettes Teil austauschen müssten, welches nicht vorrätig sei. Heißt sie behalten ihn bis morgen (wenn das Teil dann ankommt) und ich bekomme dann einen blitzeblanken Zafira zurück, inklusive Unterbodenwäsche und hoffentlich auch geflickten Lecks!

Update soon...

Hallo,

du hattest das Zeug eine Woche über den gesamten Unterboden verteilt auf allen Arten von Flächen, d.h. Metall, Lack und diversen Kunststoffen. Man findet häufiger Hinweise wie z.B.:

WICHTIG: Wenn DEF/AdBlue verschüttet wird oder irgendeine Oberfläche außer dem Lagertank berührt, die Oberfläche sofort mit klarem Wasser reinigen. DEF/AdBlue wirkt auf lackierte und unlackierte Metalloberflächen korrodierend und kann Kunststoff- und Gummibauteile beeinträchtigen.

Quelle: http://manuals.deere.com/.../RX32825,0000760_29_20130911.html

Ich würde hier hartnäckig nachfragen und schriftlich eine Bestätigung einholen, dass Langzeitschäden ausgeschlossen werden können bzw. ggf. ohne zeitliche Beschränkung übernommen werden.

@maja2004, sehr guter Hinweis, AdBlue auf lackierten Oberflächen
ist kein Spass, dürfte im Bereich Unterboden auch nicht besser sein!

Ja, vielen Dank für den Hinweis, maja2004.

Der Zafira wurde heute leider nicht fertig. Anscheinend muss die komplette AdBlue Einspritz-/ Abgasleitung ausgetauscht werden, wofür die Demontage der Hinterachse notwendig ist!? Wird wohl teuer für Opel.

Da ich ab morgen bis Donnerstag geschäftlich unterwegs bin, kann ich ihn leider erst am Freitag abholen... ich hoffe dann läuft er wenigstens wieder komplett rund.

Hallo,

also alles was ich für den Garantiefall als "Beweis" bekommen habe, ist folgendes:

https://data.motor-talk.de/.../...61218-140657-1642238910741215173.jpg

Mir wurde aber versichert, dass für diesen Auftrag hinreichend dokumentiert wurde - zwangsweise - eben um bei Opel den Garantieanspruch geltend machen zu können. Falls ich also tatsächlich irgendwann einmal Folgeprobleme damit bekommen sollte, wüsste das Autohaus Bescheid und hätte ausreichend Beweise. Ich musste jedenfalls keinen Cent bezahlen.

Es wurde die komplette AdBlue-Abgasleitung ausgetauscht.

Viele Grüße

Img-20161218-140657
Deine Antwort
Ähnliche Themen