ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Unterboden-Mulde nass!!

Unterboden-Mulde nass!!

Themenstarteram 25. November 2004 um 7:29

Hallo :-)

ich habe folgendes Problem, die Unterboden-Mulde ist feucht , nass bei mein 230TE. Ich bewahre dort ein paar Werkzeuge und aehnliches und natuerlich sind manche von denen angerostet nun. Ich habe den Teppich raus gemacht und sah das steht richtig Wasser. Der Deckel von der Mulde und alles andere ist aber trocken. Ich habe es versucht zu verfolgen aber konnte es nicht defenitiv feststellen. Meine Vermutung ist dass es durch das Antennenloch kommt, da die autimatische Antenne nicht total einfaehrt und halbwegs dann klemmt (habe das scheiss Ding schon so oft raus genommen und gereinigt und schmiert, aber nach ein paar Wochen ist es das gleiche wieder). Achso, ich bin auch nicht durch eine Waschanlage gewesen und ja es hat ein bisschen schon bei uns geregnet. Habt ihr da aehnliche Erfahrungen gemacht oder eine Ahnung wo das Wasser herkommt?

Gruss

Mark

Ähnliche Themen
17 Antworten

Moin!

An die Antenne glaube ich nicht. Wenn ich mich recht erinnere, müßte das Wasser dann von rechts an bergauf in die Mulde unter der Klappe fließen. Das tut es aber nicht.

Es besteht die Möglichkeit, daß ich Dich falsch verstanden habe und Du die Mulde ganz rechts meinst, in welcher der Scheibenwaschbehälter für hinten sitzt. Dann ist es die hintere Seitenscheibe. Falls es so ist, fühl mal an dem Schaumgummi, welches am hinteren Anschlag der Verkleidung angebracht ist. Das müßte dann klatschnass sein.

Solltest Du wirklich die mittige Mulde unter dem Ladenboden meinen: keine Ahnung wie da Wasser reinkommen kann.

bis denne

dirch

Themenstarteram 25. November 2004 um 20:46

Hallo Dirch,

ich meine die Unterboden-Mulde in der mitte, wo die 2 Notsitze sein wuerden und zwar der Boden von den Sitzen, die tiefere Mulde halt.

Cheers

Mark

Moin!

Genau da bin ich der Meinung, daß die Außenseiten nach überall hin abfallen. Ich schaue mir das nachher nochmal an. Vielleicht bekomme ich ja eine Idee, wo das herkommen kann. Aus der Erinnerung glaube ich aber, das Wasser dafür wirklich bergauf fließen müßte.

bis später

dirch

am 27. November 2004 um 10:07

Was interessant zu wissen wäre ist, ob das Wasser hereinläuft wenn´s regnet und das Auto steht oder bei Fahrt wenn die Straße nass ist.

Falls es irgendwo von oben kommen sollte hilft auch mal durch eine Waschanlage zu fahren oder das Auto mit dem Dampfstrahler zu attakieren während einer im Laderaum liegt und nach der Wassereintrittsstelle schaut. Ansonsten mal den Boden nach fehlenden Gummistopfen absuchen.

Hallo Zusammen, ich hab mal einen "wertvollen" Beitrag und nicht nur fragen :D

Bei mir besteht genau dasselbe Problem, und ich habe es schon einige Zeit beobachtet. Bei mir wird auch der Teppich im Kofferraum an der rechten Seitenverkleidung pitschenass dazu, und meiner Meinung nach läuft es dort in die Mulde.... Ist das bei dir auch so? Ich habe auch zuerst an meine Antenne gedacht, weil die "Gummimupfel" nicht mehr die neuste ist und auch schon einen Riss hat. Das war es aber nicht, da es so nicht in die Staumulde fliessen könnte. Mein verdächtiger ist nun Die Gummidichtung der rechten hinteren Scheibe, und zwr ganz im Eck. Dort fängt sich das Wasser beim fahren und wird regelrecht reingedrückt wenn die Dichtung ncicht mehr in Ordnung ist. So meine Theorie...so richtig überprüfen kann man es ja leider nicht, oder man hat einen Beifahrer im Kofferraum bei der Fahrt der mal prüft ;) ;)...ich werde es weiter verfolgen und auch mal bei einem Autoglaser frgaen wie man das dicht bekommt. natürlich auch meine Dichtung der Antenne bei Gelegenheit tauschen...

Gruss

+++Keulinchen+++

Themenstarteram 29. November 2004 um 20:05

Hallo :-)

ich bin der Sache noch nicht auf der Spur gekommen, aber ich schliesse auch inzwischen die Antenne aus, da ist einfach zu viel wasser fuer einen undichtes Antennenloch. Der Schwamm unter der Seitenscheibe ist trocken, ich glaube mehr und mehr an die Scheibendichtung auch. Ich denke es kommt von der Antennenseite, denn das Antennenmotorgehaeuse ist schon des oefteren nass gewesen, also es kommt nicht von der Reifenseite, denke ich :-))

Cheers

Mark

WasserEinbruch

 

Hallo,

wenn ich mich nicht täusche, fahrt ihr ein T-Modell.

Ihr meint die tiefere von den Mulden. Soll heißen: Heckklappe auf- die erste Mulde, die zum abschließen?

Wenn es die Heckscheiben sein sollten, die haben doch so eine Art "Regenrinne"- auch sollte dann etwas Wasser im Rad- und Wagenheberkasten sein.

Habt ihr eure Heckklappen einmal überprüft. Die Gummidichtungen der selben sind sehr beansprucht.

Gruß

Andreas

Wer hat die Gummidichtungen der Seitenscheiben schon erneuern lassen und was hat das denn so gekostet? Mein Tee ist leider auch von dieser Seuche befallen, derzeit schrecke ich aber noch vor den hohen Kosten zurück. Lange werde ich aber wohl nicht mehr warten, denn wenn die braune Pest da erst richtig wütet, wird es noch teurer.

Gruss henrik

Themenstarteram 30. November 2004 um 18:31

Hallo :-))

ich habe heute wieder in der Mulde nachgeschaut, den Teppich hochgeklappt und ich sehe da ein Kasten, der doch ganz gut rundherum abgeschlossen ist, von unten kommt kein Wasser, da ist alles dicht, von den seiten auch nicht, wo kommt denn das bloede Wasser her, ist doch zum verzweifeln, man kommt sich echt doof vor.

 

Cheers

Mark

Moin!

Ich sehe auch keine Möglichkeit, wie das Wasser von der Seite her (also Fenster und Antenne) in die Mulde kommen soll. Bei mir ist das rechte Fenster ordentlich undicht, aber die Mulde furztrocken.

Da Wasser eigentlich immer von oben kommt, favorisiere ich in diesem Fall die Heckklappe.

Schau doch mal nach, ob an der Unterkante der Heckscheibe von innen alles trocken ist. Ein möglicher Weg wäre durch die Heckscheibe hinter dem Ausschlag her an die Unterseite der Klappe und von dort in die Mulde.

Oder halt direkt durch die Heckklappendichtung. Wenn die Brühe erstmal auf der Metallblende steht, ist es ja nicht mehr weit.

Ich schätze nur mal, daß bei Dir genau wie bei mir momentan durch die vorhandene Feuchtigkeit an allen Kältebrücken Kondenswasser gesammelt ist.

Ich habe persönlich vor, einfach alle Dichtungen ab der Sitzbank auszuwechseln. Da ich die schon liegen habe, kann ich aber sagen, daß der Spaß recht teuer ist.

75 Euro pro Dichtung sind keine Seltenheit.

bis denne

dirch

Hallo Dirch und alle anderen :)!

Ich bin immer noch der Überzeugung das es die Seitenscheibe hinten ist, da ich quasi die nasse Stelle von dort bis zur Mulde verfolgen konnte....habe letzte Woche mal einen Bekannten von Carglass alles hinten abdichten lassen, muss also nicht immer ein neuer Gummi sein (an vekocity)...ist natürlich auch nicht für ewig :)

werde berichten obs bei mir auch wieder trocken ist wie dirchs fürze ;) hoffe ich doch, ansonsten ist die heckklappendichtung eine erwägung wert....

Gruss

Keulinchen

Themenstarteram 7. Januar 2005 um 12:39

Hallo,

ich denke ich weiss inzwischen wo das wasser her kommt. Es kommt durch die Blende :-( und nicht von irgendwelche seiten.

Gruss

Mark

Blende???

Themenstarteram 7. Januar 2005 um 13:25

Hi :-)

ja Blende, da ist doch eine Metallblende, Alu look, die einen 90 grad winkel hat und id die Mulde reingeht und auf der Ladekante aufliegt, bzw. geschraubt ist.

Gruss

Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen