Unsystematisches Bläuen C20XE

Problem besteht seit ca. 14 Tage -3 Wochen, zumindest ist es mir dort das erst mal aufgefallen.
Der Wagen bläut ab und nachdem er gefahren wurde und dann abgestellt wurde. Wird er wieder gestartet, gibts ne solide blaue Wolke, aber:

-es passiert nicht immer und total unregelmässig
-es bläut nicht dauerhaft, wenn eine Gewissse Ölmenge verbrannt ist, hört es auf und tritt nicht wieder auf
-manchmal beginnt es erst ein paar Minuten nach Fahrtantritt
-Ölverbrauch normal (200-300ml / 1000km, war schon immer so und der Motor wird regelmässig getreten, Öldruck & Öltemperatur normal)
-kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl

Es wirkt als würde sich Öl im oder vor dem Auspuff sammeln, da krieg ich nur kein System rein, da es wie gesagt auch nicht immer auftritt und nach spätestens ein paar Minute / max. 3-5km Fahrtstrecke von alleine aufhört. Das ganze ist in den letzten 3 Wochen glaub ich insgesamt 4x aufgetreten und ich hab keine Ahnung wieso.

Jemand ne Idee oder sowas ähnliches schonmal gehabt?

55 Antworten

Moin
@Finn:
Seit mein Rekord mal einen Riss im Kopf hatte denke ich dran sobald so ein Thema kommt, RISS!!! Zum Verrücktwerden!!
Man sieht ihn nicht!! Man kommt nicht auf die Idee das da einer sein könnte, aber wehe es nimmt sich einer mit der Drahtbürste Brennraum für Brennraum vor!!!
Meist gehts vom Steg der Auslassventile los.
Er kann dicht sein, tage, wochenlang..und plötzlich gibts du etwas Zunder und das Kühlwasser schwallt aus dem Ausgleichbehälter raus!! Je nach dem ob der Riss nun grad dicht ist oder offen.
Im Video war ganz klar eine weisse Wasserdampfwolke zu sehen, Wasserdampf kondensiert(im Sommer) sofort ab, man sieht es richtig, sie hält sich nur 1sek.
Eine Ölwolke hätte sich viel länger gehalten und verteilt sich in der Umgebung.
Bei einem Riss, wenns denn einer ist, kann sogar Verbrennungsdruck in den Ölkreislauf rüber, mitsamt Wasser??
Einfach mal überdenken das...

Hiesse kurzum aber - sofern sich die Theorie bestätigt und ein Riss gefunden wird - dass der Kopf irreparabel hinüber ist oder? Oder kann man sowas schweissen? Gibt bei Aluguss sicher keine Punkte oder?

Doch das geht. Aber lohnt nicht.

Moin
Nein, wegwerfen, Aluschrott.
Man braucht einen andern Kopf der dann aber genauestens untersucht werden muss ehe man sich das Drama nochmal antut.
Weil hier auch schon ein eventuell krummer Motorblock angesprochen wurde und ich sowas beim Bekannten schon live erlebt habe(DB 240D), denke ich man sollte allmählich einen Schlusstrich ziehen und einen Gebrauchtmotor besorgen von dem man genau WEISS das er ANSTÄNDIG läuft.
Schade dabei nur das dann die wahre Ursache im Dunklen bliebe...

Oh, Reiner war schneller...
Die mir bekannten Zylinderschleifer werfen gerissene Teile weg, das macht keiner.
Sie verlangen auch das die Altteile rissfrei!! zurückgegeben werden müssen.
Ich will nicht behaupten das es keine technische Möglichkeit gäbe den Riss zu schweissen.

Ähnliche Themen

Das wäre dann der erste KS 700 bei dem das so wäre. Brennraum sieht danach aus. Hast du ein Haarlineal und Fühlerlehren zur Hand bzw kannst es dir ausleihen. Damit kann man mal die Planheit prüfen.

Mein Problem an dem Riss ist einfach, warum sollte er mal aufgehen und dann wieder zugehen. Was logisch wäre, er fängt nach 500m das rauchen an und hört nicht mehr auf, weil durch die Erwärmung der Riss sich geweitet hat. Aber nur mal ab und zu.

Das mit dem Riss mag ich erstmal ausschliessen, weil es sich mir nicht erschliesst warum er mal auf und mal zusein sollte. Wenn er doch noch hin sein sollte, grad mal reiner der nimmt den gerne, der braucht sowas.

Mach mal eine Druckprüfung, also Druck auf System geben. Hab dafür einen Kühlerverschlussdecke mittel Autoschraubventil umgebaut. Dann gebe ich 3-4 Bar auf das System zum abdrücken, geht auch mehr. Dann kerzen raus und schauen ob er rein drückt in den Brennraum, kannst du auch bei warmen Motor machen.

Was ist das den das am rechten Rand vom Brennraum? Ist das ein Wussel oder ein Riss.

Habs schon machen lassen. Wenn du icq hast schick ich dir ein foto.

Ja gut, irgendwie kann man sicher alles reparieren, aber es muss halt schon noch einen entsprechenden Kosten - Nutzen Faktor aufweisen. Wenn ich für 200€ nen quasi einbaufertigen Kopf kriegen kann, wo ich nochmal Ventile einschleife und Schaftdichtungen tausche, lohnt es nicht für z.B. 150€ sonen Riss schweissen zu lassen ohne zu Wissen ob es dauerhaft hält.

Wenn sich kein Riss zeigen sollte, werde ich auch den Motorblock mal zum Motoreninstandsetzer geben (ist zum Glück nur 100m von meiner Halle 😁 ) und da mal mitm Haarlineal etc. drübergehen.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79



Was ist das den das am rechten Rand vom Brennraum? Ist das ein Wussel oder ein Riss.

Gute Frage, hab mir das jetzt grad mal auf nem anderen Foto angeguckt, das ist das Gebilde auch drauf. Also entweder es ist ein Fussel direkt auf dem Brennraum, oder da ist wirklich was im argen. Kann ich mir allerdings kaum vorstellen, dass wir das zu 3. beim Motorbauer übersehen hätten, wenns SO offensichtlich ist 😰

Zitat:

Ja gut, irgendwie kann man sicher alles reparieren, aber es muss halt schon noch einen entsprechenden Kosten - Nutzen Faktor aufweisen. Wenn ich für 200€ nen quasi einbaufertigen Kopf kriegen kann, wo ich nochmal Ventile einschleife und Schaftdichtungen tausche, lohnt es nicht für z.B. 150€ sonen Riss schweissen zu lassen ohne zu Wissen ob es dauerhaft hält.

Genau das wollt ich ausdrücken. Das schweißen kann natürlich nicht jeder und wie das dann wird weiß man auch nicht. Bei Ebay werden ja schöne Köpfe mit allem Sippisappi für 250-300 Euro gehandelt.

Schade ich kann die Fotos nicht laden.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von Finn79



Was ist das den das am rechten Rand vom Brennraum? Ist das ein Wussel oder ein Riss.
Gute Frage, hab mir das jetzt grad mal auf nem anderen Foto angeguckt, das ist das Gebilde auch drauf. Also entweder es ist ein Fussel direkt auf dem Brennraum, oder da ist wirklich was im argen. Kann ich mir allerdings kaum vorstellen, dass wir das zu 3. beim Motorbauer übersehen hätten, wenns SO offensichtlich ist 😰

Deswegen frage ich ja, wir sind alles nur Menschen und Menschen machen Fehler. Achja war deine Ansaugbrücke plan?

Aber eigentlich hätte der das alles prüfen müssen, zumindest haben wird das früher immer gemacht. Weil kostet nichts, aber erspart dem Kunden viel ärger, um genau wie in diesem Fall sowas auszuschliessen. Jetzt biste der gearschte, weil Kopf drauf und macht es immer noch und du weisst nicht woher das kommt.

Ich hab die Ansaugbrückendichtung genau beäugt, da lief nix zwischen 2 Kanälen hin und her, daher gehe ich mal davon aus, dass die Brücke plan ist. Risse in der Brücke waren auch nicht zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen