Unstimmigkeiten Kaufvertrag
Hey Ihr Lieben,
ich habe heute per Mail vorab einen Kaufvertrag für einen gebrauchten bekommen, den ich mir letzte Woche angesehen habe.
Der Verkäufer ist nur der Vermittler, aber das wusste ich bereits.
Nun ist mir aber aufgefallen dass der Firmenstempel gar nicht die Firma ist, wo ich das Auto Probe gefahren habe. Adresse ist zwar die selbe und es ist auch der Name des Menschen als Mailadresse, der die Probefahrt mit mir gemacht hat, aber der Name passt halt nicht. Und ich finde diese "Firma" auch gar nicht im Internet. Also das Auto steht auch noch bei mobile drin aber nun mal bei dem "anderen" Händler.
Könnte das ein Betrug sein?
Beste Antwort im Thema
Also, der Wagen ist von seinen Daten jetzt eigentlich nicht am unteren Ende angesiedelt. Kann man auch durchaus noch vom seriösen Händler finden. Das mag aber bei dem speziellen Modell auch anders sein, da es vielleicht so einfach "selten" ist.
Alles in allem wirkt das, wie gesagt, wie die typische Umgehung der Sachmängelhaftung. Das muss aber natürlich nicht heißen, dass der Wagen an sich schlecht ist.
Theoretisch hat man dann recht gute Chancen, selbige einzuklagen. Richter sind nicht dumm, kennen solche Vorgehensweise und urteilen aich tendenziell Verbraucherfreundlich.
Ohne dass ich dir jetzt Sorgen bereiten will: 75tkm in 10 Jahren: da müsste für mich die Historie schon sehr nachvollziehbar sein.
Garantie, obwohl von privat, ist kein problem. Diese Versicherungen kann theoretisch immer jeder abschließen.
Aber mal ein anderer Denkansatz: dir entstehen durch den Vermittler im Grunde keinerlei Vorteile. Im Gege teil: da ist eine weitere Partei die auch irgendwo die Hand aufhält. Warum also nicht gleich von privat kaufen?
109 Antworten
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 1. August 2018 um 11:20:53 Uhr:
Lass Dir zumindest ein Bild vom KFZ Zul.bescheinigung TEIL 2. als Email Anhang senden. Daß ist ja kein Akt mehr heutzutage. Braucht er nichtmal was zu kopieren.
Und TÜV Bericht auch.
Wenn "ohne Mängel" schau ob es auch der Erstbericht und kein " Ergebnis der
Nachprüfung" Bericht ist.
Sieht man aber auch an der entsprechenden geringeren Prüfgebühr.
Keine 100.- € sondern ca. 20.-€.
P.S.: Und daß du weiblichen Geschlechts bist ist mir völlig entgangen hier! Ehrlich!
Tut auch gar nix zur Sache. Habe nur gesagt was ich dachte in Sachen Unerfahrenheit.
Entschuldigung wenn da irgendein Eindruck entstanden sein sollte!
Also es ist ein Erstbericht und es wurden 102€ bezahlt..der passt also.
Gibt sicherlich auch viele Männer die ein Autokauf überfordert aber ich bin echt überfordert. Ich lese zwar viele und verstehe das auch, aber es sind dennoch böhmische Dörfer für mich.
Zitat:
@Rocketfinger schrieb am 1. August 2018 um 11:06:10 Uhr:
... Ok, dann sage ich ihm am Telefon gleich, dass er mir Fotos all dieser Berichte schicken soll. Macht er es nicht, dann war es das mit diesem Auto!
Du warst doch schon vor Ort?
wäre naheliegend, vor/nach der Probefahrt auch gleich den ganzen "Papierkram" durchzublättern ...
Wenn der Händler genervt reagiert, wenn er JETZT plötzlich alles abfotografieren und Dir mailen soll, dann wäre das durchaus verständlich 😉
Zitat:
@camper0711 schrieb am 1. August 2018 um 11:52:14 Uhr:
Zitat:
@Rocketfinger schrieb am 1. August 2018 um 11:06:10 Uhr:
... Ok, dann sage ich ihm am Telefon gleich, dass er mir Fotos all dieser Berichte schicken soll. Macht er es nicht, dann war es das mit diesem Auto!Du warst doch schon vor Ort?
wäre naheliegend, vor/nach der Probefahrt auch gleich den ganzen "Papierkram" durchzublättern ...
Wenn der Händler genervt reagiert, wenn er JETZT plötzlich alles abfotografieren und Dir mailen soll, dann wäre das durchaus verständlich 😉
Ich stimme die 100%ig zu! Ich habe halt echt nur nach dem Zahnriemen geschaut und weil dann andere Kunden kamen, habe ich mich davon abbringen lassen. Meine eigene Dummheit, aber er ist jetzt sehr freundlich und kooperativ.
Und sollte es dieses Auto nicht werden, werde ich das beim nächsten Mal auch alles machen. Es ist jetzt einfach schlecht von mir aus gelaufen.
Genau so ein Auto hatte ich mir auch schon in Magdeburg angesehen und der Verkäufer war so schrecklich dass ich es deswegen nicht genommen habe. Also der gab mir das Checkheft nicht mal in die Hand und wirkte enormen Druck auf mich aus "ich will jetzt Fussball gucken...entscheide dich Mädchen"
Das macht der in Jena gerade alles nicht
Ähnliche Themen
Das Scheckheft scheint mir plausibel, was beim letzten Service bei Renault zus. gemacht wurde kann ich auch nicht entziffern, der letzte Pkt scheint Bremsflüssigkeit zu bedeuten. Was das Heft auch sagt, dass der Wagen aus der Jenaer Gegend stammt, das macht die Kundenauftrags-Geschichte stimmiger.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 1. August 2018 um 11:28:06 Uhr:
Moin,(...) - wären alle Händler grundsätzlich Betrüger, dann wären die Gefängnisse mit denen voll. In 95 oder mehr Prozent bekommt man das, was man bezahlt. Vielfach gehen die Ansichten darüber aber zwischen Händler und Käufer dramatisch auseinander (selbst wenn kein Abzocker beteiligt ist). (...)
LG Kester
Deine 95% in allen Ehren. Andere Quellen sagen da aber etwas anderes aus. Und das geht es nur um ein Konfliktfeld.
Übrigens: zwischen "etwas verbotenes tun" und "dafür nachhaltig belangt werden" liegen oft Welten. Bis man in DE wirklich eingebuchtet wird, muss man ein sehr, seeehr unseriöser Verkäufer sein. So viel Kies und bunte Fähnchen kann man meistens gar nicht auf seinem Grundstück abladen bzw. aufhängen 😛😁
Zitat:
@Rocketfinger schrieb am 1. August 2018 um 11:41:45 Uhr:
Hier mal das Service Heft. Genau die Eintragungen von 2017 kann ich nicht lesen
Das sieht doch auf den ersten Blick gut aus. Ich kenne jetzt die Intervalle von Renault nicht, aber ein einigermaßen regelmäßiger Wechsel wurde durchgeführt. Das ist schonmal was wert. Sonstige Indizien deuten jetzt auch nicht zwingend darauf hin, dass da was getürkt wurde (wenn zB das gesamte Serviceheft mit ein und dem selben Stift, in ein und der selben Schriftart ausgefüllt ist, darf man schonmal skeptisch werden)
Was am Ende bleibt ist der vermutliche Versuch der Umgehung der Sachmängelhaftung. Nicht schön, nicht selten, aber davon wird das Auto nicht schlechter.
Bremsflüssigkeit und Reinluftfilter kann ich mit meinen schlechten Augen erkennen.
Das Serviceheft sieht doch erstmal stimmig aus.
Das hier manche eine lückenlose Historie nach knapp 10 Jahren erwarten, wirkt schon paranoid.
Ich habe auch gerade in dem Autohaus angerufen wo die letzte Wartung gemacht wurde. Sie konnten mir sagen, dass ein Ölwechsel gemacht wurde, inclusive Filter und Dichtring. Sonst konnte sie aber nicht mehr aufrufen...
OK...dann würde ich mal sagen: Ich habe ein Auto :-)
Für mich klingt auch alles plausibel, wobei ich da kein Maß bin.
Tausend Dank für eure Hilfe! Die kam sehr unerwartet und ist deswegen umso erfreulicher! Ich werde mir noch etwas zu essen machen und die Aufregung sacken lassen und dann die Anzahlung anweisen.
Viele Grüße aus Halle!
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 1. August 2018 um 12:13:39 Uhr:
...Das Serviceheft sieht doch erstmal stimmig aus.
Das hier manche eine lückenlose Historie nach knapp 10 Jahren erwarten, wirkt schon paranoid.
auch eine lückenhafte Historie kann Rückschlüsse zulassen 😉
ich habe vor ein paar Monaten z.B. einen Peugeot-Van (zum hinten ein Bett reinstellen und im Sommer auf Roadtrip gehen) gekauft:
- EZ 1996
- regelmäßige Scheckhefteinträge bis 2006 (195 tkm-Wartung) bei französichen Peugeothändlern
--> kam dann irgendwann zwischen 2006 und 2011 nach D
(einige deutsche Teilerechnungen, u.a. ZR, ab 2011)
- und der TÜV-Bericht aus 2016 weist einen km-Stand von 213 tkm aus
(Kauf dieses Jahr mit 239 tkm)
--> kann es sein, dass irgendwann zwischen 2007 und 2011 jemand in der Illussion eines schön niedrigen km-Standes den einen oder anderen Tausender zuviel für das Auto gezahlt hat?!
PS:
ich habe die Kiste so günstig gekriegt, dass es auch den km-Stand nicht mehr ankommt 😉
Zitat:
@Rocketfinger schrieb am 1. August 2018 um 12:13:44 Uhr:
Ich habe auch gerade in dem Autohaus angerufen wo die letzte Wartung gemacht wurde. Sie konnten mir sagen, dass ein Ölwechsel gemacht wurde, inclusive Filter und Dichtring. Sonst konnte sie aber nicht mehr aufrufen...
die wesentliche Info ist:
Das Auto ist bei denen im System erfasst = das Scheckheft ist nicht gefälscht 😉
Zitat:
"Genau so ein Auto hatte ich mir auch schon in Magdeburg angesehen und der Verkäufer war so schrecklich dass ich es deswegen nicht genommen habe. Also der gab mir das Checkheft nicht mal in die Hand und wirkte enormen Druck auf mich aus "ich will jetzt Fussball gucken...entscheide dich Mädchen" " Zitatende.
Dann lass Ihn seinen gschissenen Fußball anglotzen.Wenn Ihm sowas wichtiger als eine Kundin ist!
Da muss ich leider echt ausfallend werden.
Vielleicht macht er den Autohandel nur zur Tarnung und Geldwäsche und hat ganz andere eintraglichere Einkünfte...
Zumindest ist bei so einem Verhalten der Verdacht naheliegend.
Sei froh daß du Dich aus der Situation befreit hast und nix unüberlegtes gemacht hast.
Um den nicht gemachten Test von wegen 2. - 3.Gang mach Dir keinen Kopf.
Wirklich Defekte Synchronringe erkennst Du schon bei normaler Fahrt in jedem jeweiligen Gang , ausser dem (nicht synchronisierten Rückwärtsgang).
Oder hast du evtl.ein Automatikgetriebe? Du hast da was von Drehmomentwandler aus der Garantie vorgelesen?
Dann wäre das Thema auch hinfällig!
Viel Glück und Freude mit deinem neuen Auto!
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 01. Aug. 2018 um 13:21:33 Uhr:
Du hast da was von Drehmomentwandler aus der Garantie vorgelesen?
...die Garantiebedingungen werden ja nicht Fahrzeugspezifisch neu verfasst 😉
Zitat:
@camper0711 schrieb am 1. August 2018 um 13:15:05 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 1. August 2018 um 12:13:39 Uhr:
...Das Serviceheft sieht doch erstmal stimmig aus.
Das hier manche eine lückenlose Historie nach knapp 10 Jahren erwarten, wirkt schon paranoid.
auch eine lückenhafte Historie kann Rückschlüsse zulassen 😉
ich habe vor ein paar Monaten z.B. einen Peugeot-Van (zum hinten ein Bett reinstellen und im Sommer auf Roadtrip gehen) gekauft:
- EZ 1996
- regelmäßige Scheckhefteinträge bis 2006 (195 tkm-Wartung) bei französichen Peugeothändlern
--> kam dann irgendwann zwischen 2006 und 2011 nach D
(einige deutsche Teilerechnungen, u.a. ZR, ab 2011)- und der TÜV-Bericht aus 2016 weist einen km-Stand von 213 tkm aus
(Kauf dieses Jahr mit 239 tkm)
--> kann es sein, dass irgendwann zwischen 2007 und 2011 jemand in der Illussion eines schön niedrigen km-Standes den einen oder anderen Tausender zuviel für das Auto gezahlt hat?!
PS:
ich habe die Kiste so günstig gekriegt, dass es auch den km-Stand nicht mehr ankommt 😉
Wie soll das gehen? Der evtl. Käufer von zw.2007 und 2011 muss dann doch auch das Scheckheft mit den 195 000 km Service Eintrag in 2006 erhalten und gesehen haben! Und das wurde ja scheinbar bei jedem Verkauf weitergegeben.
Bis zum Schluss an Dich jetzt. Oder nicht?
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 1. August 2018 um 13:21:33 Uhr:
Zitat:
"Genau so ein Auto hatte ich mir auch schon in Magdeburg angesehen und der Verkäufer war so schrecklich dass ich es deswegen nicht genommen habe. Also der gab mir das Checkheft nicht mal in die Hand und wirkte enormen Druck auf mich aus "ich will jetzt Fussball gucken...entscheide dich Mädchen" " Zitatende.Dann lass Ihn seinen gschissenen Fußball anglotzen.Wenn Ihm sowas wichtiger als eine Kundin ist!
Da muss ich leider echt ausfallend werden.
Vielleicht macht er den Autohandel nur zur Tarnung und Geldwäsche und hat ganz andere eintraglichere Einkünfte...
Zumindest ist bei so einem Verhalten der Verdacht naheliegend.
Sei froh daß du Dich aus der Situation befreit hast und nix unüberlegtes gemacht hast.
Um den nicht gemachten Test von wegen 2. - 3.Gang mach Dir keinen Kopf.
Wirklich Defekte Synchronringe erkennst Du schon bei normaler Fahrt in jedem jeweiligen Gang , ausser dem (nicht synchronisierten Rückwärtsgang).
Oder hast du evtl.ein Automatikgetriebe? Du hast da was von Drehmomentwandler aus der Garantie vorgelesen?
Dann wäre das Thema auch hinfällig!
Viel Glück und Freude mit deinem neuen Auto!
Nee es ist ein Schalter...Bei einer halben Stunde Probefahrt ist mir so nichts aufgefallen, außer dass er ständig piepte (Einparkhilfe vorne und hinten...das sollte man ja einstellen können. Ein Lämpchen ist beim Piepen jedenfalls nicht angegangen, aber mir hat sich einfach nicht erschlossen warum er manchmal piepte.) Ansonsten ist das Leder am Fahrersitz gerissen, aber das Auto ist nun mal fast 10 Jahre alt. Und er hat zwei Kratzer (Vandalismus) und ich kenne zum Glück einen Lackierer der dann mal schaut. Generell ist das Auto bekannt den Turbo zu merken, wenn er kommt (Turboloch?). Der in Magdeburg hatte das extrem mit einer sehr spät kommenden Kupplung. Dieser jetzt hatte das gar nicht und die Kupplung war angenehm. Das heißt, dass ich den Turbo etwas im Auge behalte, weil das halt eigentlich recht typisch ist für den Motor. Aber so wie ich das gelesen habe, ist der Motor eine Diva und einen Tag so und einen Tag so...
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 1. August 2018 um 13:30:30 Uhr:
Wie soll das gehen? Der evtl. Käufer von zw.2007 und 2011 muss dann doch auch das Scheckheft mit den 195 000 km Service Eintrag in 2006 erhalten und gesehen haben! ...
das Scheckheft lag im Handschuhfach ...
evtl. gibt es einen ausreichenden Anteil an Kaufinteressenten, die sich lieber vom Verkäufer volllabern lassen als ALLE Unterlagen zu prüfen 😉