Unstimmigkeiten Kaufvertrag
Hey Ihr Lieben,
ich habe heute per Mail vorab einen Kaufvertrag für einen gebrauchten bekommen, den ich mir letzte Woche angesehen habe.
Der Verkäufer ist nur der Vermittler, aber das wusste ich bereits.
Nun ist mir aber aufgefallen dass der Firmenstempel gar nicht die Firma ist, wo ich das Auto Probe gefahren habe. Adresse ist zwar die selbe und es ist auch der Name des Menschen als Mailadresse, der die Probefahrt mit mir gemacht hat, aber der Name passt halt nicht. Und ich finde diese "Firma" auch gar nicht im Internet. Also das Auto steht auch noch bei mobile drin aber nun mal bei dem "anderen" Händler.
Könnte das ein Betrug sein?
Beste Antwort im Thema
Also, der Wagen ist von seinen Daten jetzt eigentlich nicht am unteren Ende angesiedelt. Kann man auch durchaus noch vom seriösen Händler finden. Das mag aber bei dem speziellen Modell auch anders sein, da es vielleicht so einfach "selten" ist.
Alles in allem wirkt das, wie gesagt, wie die typische Umgehung der Sachmängelhaftung. Das muss aber natürlich nicht heißen, dass der Wagen an sich schlecht ist.
Theoretisch hat man dann recht gute Chancen, selbige einzuklagen. Richter sind nicht dumm, kennen solche Vorgehensweise und urteilen aich tendenziell Verbraucherfreundlich.
Ohne dass ich dir jetzt Sorgen bereiten will: 75tkm in 10 Jahren: da müsste für mich die Historie schon sehr nachvollziehbar sein.
Garantie, obwohl von privat, ist kein problem. Diese Versicherungen kann theoretisch immer jeder abschließen.
Aber mal ein anderer Denkansatz: dir entstehen durch den Vermittler im Grunde keinerlei Vorteile. Im Gege teil: da ist eine weitere Partei die auch irgendwo die Hand aufhält. Warum also nicht gleich von privat kaufen?
109 Antworten
Du weißt aber schon, dass dem Verkäufer alles egal ist, wenn er seine Kohle hat.
Wenn Du Garantie hast, geh zu deinem Händler vor Ort, frag freundlich, ob man sich das anschauen kann. Du kannst ihm ja erzählen, dass du das Auto erst als Gebrauchten gekauft hast. Und wenn er nett ist, weißt du auch, wo du zukünftig deine Wartung machen lassen kannst.
Die Stempel brauchst du zwingend, wenn dadurch eine Lücke im Wartungsplan besteht. Sonst könnte der Hersteller die Garantie/Kulanz ablehnen. Dann musst du alles selbst bezahlen. Also kümmere dich schnellstens um die Nachweise.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 12. August 2018 um 12:22:35 Uhr:
Wir schreiben hier in Echtzeit 🙂
Komm gar nicht mehr mit...die Antworten zu aktualisieren.Wenn der "Grosse Service" nicht bei Renault Vertragswerkstatt sondern bei freier Werkstatt gemacht wurde, ist halt die Frage ob die wirklich alle Punkte abgearbeitet haben welche der Serviceplan vorsieht.
Hast Du denn eine detaillierte Rechnung oder Aufstellung bekommen aus der hervorgeht was im einzelnen gemacht wurde?
Wenistens scheint dir der Name der Werkstatt ja bekannt zu sein.
Wenn da z.B bloss steht "Ölwechsel und allgemeine Durchsicht" wundert mich nicht , wenn die da keine Eintragung ins Renault Scheckheft stempeln.
Eine Frage an alle: (ich weiss es nicht!)
Darf eigentlich nur der offizielle Marken Vertreter die Stempel ins Checkheft drücken oder auch z.B.ATU oder sonstige?
Ja ich habe das Protokoll bekommen. Da steht drauf: Hauptinspektion 30000 km und zusätzliche Wartungspositionen: alle 60000 km und dann eine Auflistung aller Schritte 3 Seiten lang. Und eine Bemerkung: Inspektion nach Heratellervorgaben. Ich hänge mal Bilder an.
Zitat:
@bsawanderer schrieb am 12. August 2018 um 12:23:03 Uhr:
Du weißt aber schon, dass dem Verkäufer alles egal ist, wenn er seine Kohle hat.
Wenn Du Garantie hast, geh zu deinem Händler vor Ort, frag freundlich, ob man sich das anschauen kann. Du kannst ihm ja erzählen, dass du das Auto erst als Gebrauchten gekauft hast. Und wenn er nett ist, weißt du auch, wo du zukünftig deine Wartung machen lassen kannst.Die Stempel brauchst du zwingend, wenn dadurch eine Lücke im Wartungsplan besteht. Sonst könnte der Hersteller die Garantie/Kulanz ablehnen. Dann musst du alles selbst bezahlen. Also kümmere dich schnellstens um die Nachweise.
Die Sachen die jetzt gemacht wurden waren außerhalb der Intervalle. Ich weiß jetzt nur nicht, ob ich quasi jetzt ein neues Intervall gestartet habe oder ob ich dennoch zum eigentlichen Termin wieder ran muss. Ich weiß auch nicht ob es in den Einstellungen vom Auto gespeichert wurde. Ich glaube es ist wirklich das beste wenn ich mal in eine Vertragswerkstatt fahre und alles Unterlagen zeige.
Ja, ist sicher das beste.
Ich kann da auch nix dazu sagen.
Meinen Fiesta v. 2003 habe ich jetzt seit 8 Jahren und Ölwechsel, Filterwechsel Luft und Innenraum, Zündkerzen und so Kleinkram wie Lampenwechsel mach ich noch selbst.
Alles andere Werkstatt, aber ausser Zahnriemenwechsel und Diverse Flüssigkeiten Wechseln war da noch nix.
P.S.: Warndreieck, Erste Hilfe Kästen , neuerdings Warnwesten gehören meiner Meinung nach eh nicht zum Auto dazu.
(MHD 1.Hilfe Kasten ist auch so ne Sache.)
Das hat früher zumindest fast jeder beim Verkauf rausgenommen und zum neuen Auto hinübergerettet.
Damals fiel sogar oft das Autoradio unter diese persönlichen Dinge.🙂
Ähnliche Themen
Wäre nur nett gewesen, wenn mir das einer gesagt hätte, denn dann hätte ich es beim abholen des Autos alles mitgebracht.