Unsinnige Meldungen BC

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen.
Mein Insi A ST FL 2015 (85Mm) gibt zunehmend unsinnige Fehlermeldungen aus.

Immer häufiger meldet die Verkehrszeichenerkennung, sie sei deaktiviert auf Grund von Witterungsbedingungen, obwohl überhaupt keine Witterungsbedingungen vorliegen.
Weder Frost, noch Schnee oder Regen, auch keine verschmutzte Kamera. Nach einigen Minuten (3-15) geht die Verkehrszeichenerkennung dann wieder.

Bei Näße ertönt unmittelbar nach dem Anfahren ein Gong und es erscheint sehr kurz die Meldung, daß der Parkassistent (PDC) deaktiviert sei, diese Meldung verschwindet sofort wieder. Bei Trockenheit ist das bisher nicht aufgetreten, nur bei andauernder Näße. Dann auch nicht immer, aber wenn es auftritt, bei annähernd jedem Anfahren. Beim Rangieren funktioniert die PDC aber einwandfrei.

Gelegentlich meldet das RDKS den Ausfall eines Sensors, letztens hatte ich eine Fahrt über 2x250km, auf dem Hinweg gab es auf der Autobahn ohne ersichtlichen Grund drei mal eine RDKS-Warnung, bei Aufruf der entsprechenden Anzeige standen für hinten rechts nur Striche statt des Reifendrucks. Nach 10-15 Minuten war die Meldung weg und alle 4 Reifen meldeten normalen Druck.
Gut, man könnte annehmen, die Batterie des Sensors sei schwach, kommt vor.
Auf dem Rückweg dann wieder drei mal eine RDKS-Warnung, aber dieses Mal zuerst hinten rechts, die zweite Warnung betraf hinten links, die dritte vorne links. Auch wieder jeweils nach 10-15 Minuten weg, Abstand zwischen den Meldungen mindestens 30 Minuten und 50-80km.

Auch dieser Fehler ist in den vergangenen 4 Monaten bereits mehrfach, dann aber in der Stadt (selten) oder auf der Landstraße aufgetreten.

Nach dem, was man so liest, dürfte da irgendein Steuergerät dummes Zeug in den Bus einspeisen, aber welches? Elektrische Heckklappe ist vorhanden, aber kein Schiebedach und keine Feuchtigkeit in den Seitenverkleidungen des Kofferraums. Spurassistent vorhanden, aber lediglich passiv, also nur Anzeige, ohne Eingriff in die Lenkung. Was kommt da noch in Frage?

20 Antworten

Oder einfach die Batterien in den Sensoren leer bzw. Schwach.

Werksneu. Na mal sehen was man da macht. Muß ich nochmal hin. Der ganze Schnulli. So ne Sache soll sein vergiß ja nicht die Reifen mit Luft zu füllen. Als ob wir das nicht selber wüssten. Naja nun ist der Schrott dran und nun muß ich mal sehen ??

Originale Sensoren oder Zubehör?

Mit Zubehör hatte meiner auch Schwierigkeiten.
Es kam immer wieder zu Ausfällen ab 120km/h

Auf originale von Schrader gewechselt und alles ist gut.

Zitat:

@Vectra_C_GTS schrieb am 23. November 2022 um 21:24:14 Uhr:


Originale Sensoren oder Zubehör?

Mit Zubehör hatte meiner auch Schwierigkeiten.
Es kam immer wieder zu Ausfällen ab 120km/h

Auf originale von Schrader gewechselt und alles ist gut.

Das kenne ich, die Zubehördinger vom Reifenhändler haben nur Ärger gemacht, aber nicht so, die konnten nur Totalausfall. Hab auch original Schrader drin, trotzdem die Probleme. Aber nur bei den Winterrädern, in den Sommerrädern sind noch die 7 Jahre alten ab Werk, die haben keine Probleme.

Hab' gerade auf Winterräder gewechselt und schon geht es wieder los, auch bei um die 70km/h.

Zitat:

@virFortis schrieb am 11. Februar 2022 um 19:05:42 Uhr:


Kamera beschlagen auf Grund von Feuchtigkeit, die sich nach dem Start und die Lüftung "frei" macht.
Dreck und Staub sorgt dafür dass es schneller beschlägt.

Das macht der auch, wenn es knochentrocken ist, bei strahlendem Sonnenschein, ohne Feuchtigkeit im Auto, nicht direkt nach dem Start, auch nach 20, 50 oder 100km Fahrt.

Ähnliche Themen

Naja den Batteriestand kann man auslesen 🙂

Die Batterien sind es nicht. Die Meldungen kamen bereits letzten Winter, seit dem haben die Räder ein halbes Jahr rumgelegen, ein Rad meldet sich öfter, eines seltener, die anderen 2 bisher gar nicht, hatten sie letztes Jahr aber auch. Wären die Batterien letztes Jahr bereits schwach gewesen, dürften sie jetzt endgültig leer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen