Unsicherheit beim Fahren

Hallo zusammen :-)

Ich (34) habe seit letztem Jahr meinen A2 Führerschein. Hatte auch einen Beitrag zu der Position der Fußrasten erstellt, da ich mit dieser noch nicht zufrieden war.

Fahre eine Iron 883.

Was mir heute nach der Winterpause aufgefallen ist: ich bin einfach echt noch unsicher beim langsamen Fahren. Habe heute auf einem großen Parkplatz geübt und mich einfach nicht 100% wohl gefühlt.
Enges Kreisen und Wenden fällt mir noch schwer, da werde ich etwas wackelig. Hole entweder zu weit aus (und würde dann auf dem Bürgersteig landen oder ich fahre so langsam, dass ich Angst habe, gleich umzukippen)

Abbiegesituationen sind auch manchmal noch etwas unsicher. Sehr enge Kurven bergab fühlen sich teilweise auch noch nicht gut an. Fahre dann im ersten Gang mit 20kmh und Fuß leicht auf der Hinterradbremse um die Kurve und manchmal ohne Stützgas, weil ich das Gefühl habe, noch zu viel Schwung zu haben).

Mein Partner, der selber schon ewig fährt, meint, ich würde gut fahren und meine Unsicherheit sei unbegründet. Aber sie ist ja nun mal da.

Kurz nachdem ich meinen Führerschein gemacht habe, haben wir gemeinsam eine mehrtägige Tour gemacht. Hier war alles dabei: spontanes Wenden auf enger Straße mit leichtem Gefälle, Nasse Fahrbahn und Regen, kurvenreiche Straßen, viel Autobahn, viel über Land etc.)

Nachdem ich heute auf dem Parkplatz war, war mein erster Gedanke: ,,Irgendwie bin ich grad doch nicht soweit.“, da ich aber - und in Prüfungssituationen - Meisterin im Blockieren bin, nehme ich das noch nicht ganz so ernst. Ich MÖCHTE ja fahren (wollen). 😁 Jedes Mal, wenn ich jemanden mit dem Motorrad sehe, freue ich mich und wenn ich selber länger gefahren bin, grinse ich danach wie ein Honigkuchenpferd, bin dann einfach total glücklich.
Wäre bei dem Thema gerne tougher und weniger unsicher. Einfach machen und aufhören zu jammern. Oder es sein lassen. Ende. Viel mehr Optionen gibt es nicht, ich weiß.

Meine Frage an euch: meint ihr, das Gewicht spielt bei meiner Unsicherheit eine große Rolle? Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, mir einfach eine leichtere Maschine (160-180kg) zu kaufen. Allerdings bin ich mir unsicher, ob das überhaupt einen Unterschied machen würde. Meine FS Maschine wog 180kg, allerdings war der Schwerpunkt weiter oben, so dass es sich in den geschilderten Situationen auch eher „wackelig“ anfühlte. Die Harley ist ganz tief gelegt worden und liegt wie ein Brett auf der Straße (so tief, dass ich in engen Kurven quasi jedes Mal aufsetze).

Habe auch das Buch ,,Die obere Hälfte des Motorrads“ (+Handbuch) gekauft und größtenteils gelesen. Ist sehr lehrreich, aber meine Unsicherheiten kann ich nur durchs Üben überwinden und nicht allein durchs Lesen schlauer Bücher. 😉

241 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 30. März 2024 um 12:14:20 Uhr:



Zitat:

@Lena1989 schrieb am 30. März 2024 um 10:49:59 Uhr:


Was mich etwas nervt: mein Auspuff hat schon ein bisschen was abbekommen, OBWOHL ich bisher nicht wirklich das Gefühl hatte, “auf Kante“ zu fahren.

DAS war übrigens einer DER Gründe für mich zu sagen ich nehme Abstand von dem Chopper-/Cruiserthema. Mir sagt zwar jeder das sowas richtig gut passen würde weil ich ja schon den Chevy in der Einfahrt stehen habe, ich will aber nicht alle 3 Meter mit dem Auspuff aufsetzen weil bei den Dingern Optik ganz klar vor Fahrverhalten geht.

Es gibt so viele Testvideos wo die Auspuffanlagen selbst bei kleinsten Schräglagen schon aufsetzen! Jeder Roller kann mehr ohne aufzusetzen.

Damit muss man dann halt leben wenn man sowas fährt. Alternativ fährt man so lahm das man das Mopped durch jede Kurve tragen muss.

Naja sehe ich nicht so ich denke eher das der falsche Auspuff montiert ist wenn mehr Schräglage haben will ohne das der Auspuff aufkommt das hätte die Suche eine 2in1 Anlage holen sollen.

Und ehrlicherweise das heißt das schon was bis der Auspuff auf den Boden kommt da hat sie schon ordentliche Schräglage aber wenn man wirklich so sportlich unterwegs sein will aber auf den sportster Motor nicht verzichten will dann holt man sich eine Buell

Zitat:

@Dynamix schrieb am 30. März 2024 um 12:14:20 Uhr:



Zitat:

@Lena1989 schrieb am 30. März 2024 um 10:49:59 Uhr:


Was mich etwas nervt: mein Auspuff hat schon ein bisschen was abbekommen, OBWOHL ich bisher nicht wirklich das Gefühl hatte, “auf Kante“ zu fahren.

DAS war übrigens einer DER Gründe für mich zu sagen ich nehme Abstand von dem Chopper-/Cruiserthema. Mir sagt zwar jeder das sowas richtig gut passen würde weil ich ja schon den Chevy in der Einfahrt stehen habe, ich will aber nicht alle 3 Meter mit dem Auspuff aufsetzen weil bei den Dingern Optik ganz klar vor Fahrverhalten geht.

Es gibt so viele Testvideos wo die Auspuffanlagen selbst bei kleinsten Schräglagen schon aufsetzen! Jeder Roller kann mehr ohne aufzusetzen.

Damit muss man dann halt leben wenn man sowas fährt. Alternativ fährt man so lahm das man das Mopped durch jede Kurve tragen muss.

Ok, scheint also nicht ungewöhnlich zu sein. Habe Videos aus den Alpen gesehen - da war es nicht selten, dass sogar die Koffer aussetzten. 😮 Aber ne danke! 😁

Zitat:

@Sascha-meriva schrieb am 30. März 2024 um 12:25:33 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 30. März 2024 um 12:14:20 Uhr:


DAS war übrigens einer DER Gründe für mich zu sagen ich nehme Abstand von dem Chopper-/Cruiserthema. Mir sagt zwar jeder das sowas richtig gut passen würde weil ich ja schon den Chevy in der Einfahrt stehen habe, ich will aber nicht alle 3 Meter mit dem Auspuff aufsetzen weil bei den Dingern Optik ganz klar vor Fahrverhalten geht.

Es gibt so viele Testvideos wo die Auspuffanlagen selbst bei kleinsten Schräglagen schon aufsetzen! Jeder Roller kann mehr ohne aufzusetzen.

Damit muss man dann halt leben wenn man sowas fährt. Alternativ fährt man so lahm das man das Mopped durch jede Kurve tragen muss.


Naja sehe ich nicht so ich denke eher das der falsche Auspuff montiert ist wenn mehr Schräglage haben will ohne das der Auspuff aufkommt das hätte die Suche eine 2in1 Anlage holen sollen.
Und ehrlicherweise das heißt das schon was bis der Auspuff auf den Boden kommt da hat sie schon ordentliche Schräglage aber wenn man wirklich so sportlich unterwegs sein will aber auf den sportster Motor nicht verzichten will dann holt man sich eine Buell

Da muss definitiv was dran gemacht werden. Ich habe sie ja vor der ersten Fahrt tieferlegen lassen, damit ich vernünftig auf den Boden komme. Das war mir wichtig.
Ich merke aber jetzt nach einigen längeren Fahrten, dass es einfach ZU tief ist und es ätzend ist, wenn man (anscheinend!) ständig aufsetzt. Drei viermal habe ich das auch deutlich bemerkt, aber dass def Auspuff so aussieht, habe ich erst jetzt festgestellt. 😰
Bisher habe ich das nur bei den Angstnippeln gesehen.. ich vermute, dass der Auspuff sogar vorher oder zeitgleich aufsetzt.

Ich fahre jedoch tatsächlich relativ gemütlich und durch engere Kurven schön mit bedacht - wenn ich da schon so schnell aufsetze, frage ich mich, wie andere mit meiner Maschine durch die Kurve fahren würden.

Kommt auch immer auf den Cruiser an. Bei meiner ehemaligen VN hätte man das Mopped umwerfen müssen, damit der Auspuff aufsetzt. Dafür setzten die Fussrasten zuerst auf, was aber eher unproblematisch ist, da sie klappbar waren und als Indikator dienten, die einem so die Grenzen des Moppeds aufzeigten, ohne das etwas Starres aufsetzt, was ein Aushebeln des Hinterrades mit anschliessendem Abflug bedeuten würde.

Ein Auspuff ist wohl auch in Grenzen flexibel, aber als Schleifelement ist er eigentlich nicht ausgelegt.

Von daher finde ich das Verhalten Deiner Sportster in der Richtung etwas problematisch, denn zumindest meiner Meinung nach sollten immer erst die Fussrasten aufsetzen, da es sonst schnell teuer und eventuell auch schmerzhaft werden kann.

Ähnliche Themen

Vor allem war ich recht froh, dass ich trotz meiner Unsicherheiten bei Fahrmanövern im Schritttempo und engen Kurven KEINE Angst vor Schräglage habe und in Kurven oft noch mehr drücke, wenn ich das Gefühl habe, doch vielleicht (gefühlt) ein wenig zu schnell zu sein…
Vielleicht war ich da etwas zu optimistisch.
Aber gut, das Problem kann man ja recht schnell beheben. Im Mai bin ich eh bei der Inspektion.

Zitat:

@Spiralschlauch135O95 schrieb am 30. März 2024 um 12:42:12 Uhr:


Kommt auch immer auf den Cruiser an. Bei meiner ehemaligen VN hätte man das Mopped umwerfen müssen, damit der Auspuff aufsetzt. Dafür setzten die Fussrasten zuerst auf, was aber eher unproblematisch ist, da sie klappbar waren und als Indikator dienten, die einem so die Grenzen des Moppeds aufzeigten, ohne das etwas Starres aufsetzt, was ein Aushebeln des Hinterrades mit anschliessebdem Abflug bedeuten würde.

Ein Auspuff ist wohl auch in Grenzen flexibel, aber als Schleifelement ist er eigentlich nicht ausgelegt.

Von daher finde ich das Verhalten Deiner Sportster in der Richtung etwas problematisch, denn zumindest meiner Meinung nach sollten immer erst die Fussrasten aufsetzen, da es sonst schnell teuer und eventuell auch schmerzhaft werden kann.

Was zuerst aufsetzt, kann ich nicht genau sagen. Ich vermute (so sieht es zumindest aus), dass es nicht die Rasten sind. Nicht gut.

Das lässt sich ja leicht feststellen.

Zitat:

@Lena1989 schrieb am 30. März 2024 um 12:51:17 Uhr:



Zitat:

@Spiralschlauch135O95 schrieb am 30. März 2024 um 12:42:12 Uhr:


Kommt auch immer auf den Cruiser an. Bei meiner ehemaligen VN hätte man das Mopped umwerfen müssen, damit der Auspuff aufsetzt. Dafür setzten die Fussrasten zuerst auf, was aber eher unproblematisch ist, da sie klappbar waren und als Indikator dienten, die einem so die Grenzen des Moppeds aufzeigten, ohne das etwas Starres aufsetzt, was ein Aushebeln des Hinterrades mit anschliessebdem Abflug bedeuten würde.

Ein Auspuff ist wohl auch in Grenzen flexibel, aber als Schleifelement ist er eigentlich nicht ausgelegt.

Von daher finde ich das Verhalten Deiner Sportster in der Richtung etwas problematisch, denn zumindest meiner Meinung nach sollten immer erst die Fussrasten aufsetzen, da es sonst schnell teuer und eventuell auch schmerzhaft werden kann.

Was zuerst aufsetzt, kann ich nicht genau sagen. Ich vermute (so sieht es zumindest aus), dass es nicht die Rasten sind. Nicht gut.

Wenn die Fussrasten aufsetzen, dann spürst Du das sehr eindeutig als heftiges Kribbeln am Fuss 🙂
Ist unproblematisch, aber zumindest beim ersten Mal wirst Du einen Schreck bekommen, wenn Du plötzlich das Gefühl hast, Dein Fuss schleift auf der Strasse. Aber genau dafür sind normalerweise die Rasten ausgelegt. Daher haben sie ein Gelenk.

Ich möchte Dir jetzt keine Schräglagenangst einreden, es ist gut wie Du fährst. Nur Dein Mopped scheint, so wie es zur Zeit ist, nicht für grössere Schräglagen geeignet zu sein.

Zitat:

@Spiralschlauch135O95 schrieb am 30. März 2024 um 12:59:34 Uhr:



Zitat:

@Lena1989 schrieb am 30. März 2024 um 12:51:17 Uhr:


Was zuerst aufsetzt, kann ich nicht genau sagen. Ich vermute (so sieht es zumindest aus), dass es nicht die Rasten sind. Nicht gut.

Wenn die Fussrasten aufsetzen, dann spürst Du das sehr eindeutig als heftiges Kribbeln am Fuss 🙂
Ist unproblematisch, aber zumindest beim ersten Mal wirst Du einen Schreck bekommen, wenn Du plötzlich das Gefühl hast, Dein Fuss schleift auf der Strasse. Aber genau dafür sind normalerweise die Rasten ausgelegt. Daher haben sie ein Gelenk.

Ja, das hatte ich ein zweimal in der Rechtskurve. Gehört habe ich es auch. Die Angstnippel sind auch schon gut schräg. P
Beim ersten Mal (erste oder zweite Fahrt nach der bestandenen Prüfung) habe ich mich tatsächlich etwas erschrocken. Dass ich in Kurven häufiger aufsetze (so sieht es zumindest aus), war mir aber nicht bewusst. Einmal in einer engen S-Kurve (bergrunter links, dann direkt bergan rechts) spürte und hörte ich, dass ich aufgesetzte habe… ansonsten merke ich es beim normalen Kurvenfahren nicht wirklich. 😰

Wenn die Rasten aufsetzen, dann hast Du nicht mehr viel Reserve. Wenn Du die Schräglage dabei aber als nicht besonders empfindest, dann ist das Mopped definitiv falsch für Dich, denn Du wirst nicht viel mehr damit erreichen.

Eventuell hilft schon Höherlegen auf normale Höhe. Mit etwas Erfahrung und Fahrsicherheit verliert ein vermeintlich zu hohes Mopped an Schrecken.

Zitat:

@Spiralschlauch135O95 schrieb am 30. März 2024 um 13:15:25 Uhr:


Wenn die Rasten aufsetzen, dann hast Du nicht mehr viel Reserve. Wenn Du die Schräglage dabei aber als nicht besonders empfindest, dann ist das Mopped definitiv falsch für Dich, denn Du wirst nicht viel mehr damit erreichen.

Eventuell hilft schon Höherlegen auf normale Höhe. Mit etwas Erfahrung und Fahrsicherheit verliert ein vermeintlich zu hohes Mopped an Schrecken.

Ich empfinde die Schräglage als in Ordnung. Also ich merke schon, dass ich teilweise nicht mehr allzu viel Spiel habe. Fühle mich dabei aber immer noch wohl. Musste dann an die “Sprüche“ a la: ,,wenn du denkst, tiefer geht es nicht, hast du immer noch genug Spiel!“ denken.
Und daran, dass viele ja unsicher sind und unbegründet Angst vor Schräglage haben. Daher ging ich davon aus, dass bei mir noch alles im Rahmen ist. 😁

Ich werde mal schauen, ob es besser ist, wenn ich sie hoher gelegt habe. Möchte schon noch mit beiden Füßen komplett auf den Boden haben… denke, dass ich noch so 4-5cm Spiel habe.

Ich erinnere mich an meine 82er XL1000 als ein erstaunlich fahraktives Motorrad. Die Sportster hat mit dem, was man gemeinhin mit HD in Verbindung bringt nicht viel zu tun. Die Sitzposition mit dem OEM Lenker und den Fußrasten ohne Vor- oder Zurückverlegung ist ebenfalls eher fahraktiv als cruiserartig. Von einer Tieferlegung würde ich in jedem Fall Abstand nehmen. Die Sitzposition ist ohnehin sehr niedrig. Die Rasten meiner XL konnte ich auch mit normaler Fahrhöhe problemlos schaben lassen. Dazu musste ich aber schon beherzt ums Eck fahren. Die Rasten waren eher ein willkommenes "Messinstrument": Wenns schabt und das Füßchen angehoben wird, kanst es langsam gut sein lassen.
Tiefergelegt, stell ich mir das dröge vor.
Niemand muss mit beiden Füßen flach auf den Boden kommen. Lieber üb ich mit einem Mopped mit aussreichend Bodenfreiheit das Auf- und Absteigen und Rangieren, als dauernd mit einem verbastelten Fahrwerk herumzufahren.
Ich hab nach 20 Jahren Pause zum Wiedereinstieg eine Suzuki DR 800 gefahren. Die ist wirklich hoch. Mit 178cm komm ich grad mit den Fußspitzen auf den Boden. Das Handling abseits des eingentlicheb Fahrbetriebs hatte ich nach 2 Wochen intus.
Aber ich verstehe Dich durchaus. Motorräder mit hohem Gewicht und hoher Sitzposition können einem schon Respekt einflößen.
Die hier ist ein Beispiel dafür, dass das alles machbar ist: https://www.youtube.com/c/doodleonamotorcycle

Wenn die Fußrasten (oder ggf. schlechter: die Füße) zuerst aufsetzen kann es aber auch ein Indikator für falsche Körperhaltung sein. Eventuell drückst du die Maschine, statt Schräglage rauszunehmen, indem du stärker mit dem Oberkörper arbeitest. Im Ergebnis hast du dann weniger Reserve.

Drücken und legen sind zwei verschiedene Fahrstile, hat .E. weniger mit richtig und falsch zu tun.

Deswegen steht da auch: kann.
Das was in einer Situation richtig ist, *kann* in einer anderen falsch sein. Ohne, dass das eine generelle Aussage zulassen würde.

Ähnliche Themen