Unsicherheit bei Motor-Spülung

Hallo zusammen,

ich habe leider nichts Spezifisches über mein Vorhaben gefunden, so wie ich es machen würde wollen.
Dementsprechend dachte ich, mach ich hier mal einen Fred auf.
Folgendes :

ich möchte meinem Omega A, C20NE mal eigentlich was gutes tun. Das heist, ich möchte mal gerne den Motor durchspülen. Wenn ich den Motor deckel abdrehe, sehe ich schwarze klumpen oben an der Decke.
Dementsprechend möchte ich dies Säubern.

Jetzt wurden mir 2erlei sachen Empfohlen :

A ) Aktuelles Öl ablassen. 2Liter Billig Öl ( 10w40 ) einlassen inkl 1Liter Diesel. Den Motor alle 4-5Stunden für 6-7Minuten im standgas laufen lassen. Prozedur 3x wiederholen. Danach ablassen, Rest vom Billig Öl einfüllen ( c.a. 3Liter ) und damit c.a. 300-400Km Fahren. Dann dieses Öl auch ablassen, und neues gutes Öl ( Castrol 10w40 ) einfüllen. ( natürlich auch neuer filter ).

B ) Zu meinem Aktuellen Öl einen "Motor-Spülungs-flüssigreiniger" ( Bspw Liqy Molly o.ä. )zzgl einfüllen ( Gibt es bei uns in Esslingen beim EKZ für 17euro. Das wären 500ml ).
Damit c.a. 50km im Niedrigen Drehzahl bereich fahren ( am besten an einem Stück, und auf Bundestraße mit Tempo 80 im 5.Gang ). Dieses dann nach der Fahrt sofort ablassen ( weil Motor noch Heiß ) und das Billig Öl einfüllen, bis komplett MAX. Damit dann c.a. 100Km an einem stück Fahren und auch dieses dann ablassen. Das Billig Öl und deren 100Km dienen nur, um "nachzuspülen/auszuspülen". Dann das neue gute Öl einfüllen und fertig.

So, jetzt ist das Problem, das in diversen foren reingeschrieben wird :

- BLOS kein Diesel ! <-> 90%iger sicherheit Motor schaden nach paar 100 Km.
- BLOS kein Flüssiger Motor reiniger - nur geldmacherrei <-> Große gefahr eines Motorschadens
- Aufjedenfall Diesel, wirkt wunder.
- Aufjedenfall Flüssiger Motorreiniger, ist nicht so schädlich wie Diesel. WAS WÄRE WENN das Diesel in den Tank gelangt oder oder oder...also definitiv den Flüssig reiniger verwenden.
- Der Flüssigreiniger würde den Schutz der Kolben zerfressen, dementsprechend absolutes No-Go.

Naja, usw usw usw..die liste kann ich 5meilen weit führen 🙁
Jetzt stehe ich vor dem Problem : Was machen ???

Das Blöde ist, das ich den Wagen bei Km Stand 162.000 bekommen habe. Ich habe keine ahnung, wie der vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich kann nur einsehen, das der Wagen die ersten 4Jahre gecheckt wurde nach Erstzulassung im 08/93 Jahr. Und dann konnte ich noch nachvollziehen, das bei Km stand 98.000 / 132.000 gewechselt wurde. Mehr nicht.

Mein Motor läuft rund. schnurrt wie ein Kätzchen. Zieht auch ganz ordentlich noch. alles I.o.
Aber ich sehe ebend diese Klumpen, und ich denke eine Motor Wäsche schadet ja nicht. Ich will ja noch was vom Motor haben 😉

Liebe Grüße
Norbert

93 Antworten

Du machst zuviel und ebenso denkst zuviel drüber nach.

BAB ist nicht das Zauberwort. Heiss muss es sein. Also geschmeidig warm fahren und dann 3-5km immer wieder hohe Last und Drehzahl abfordern. So bekommst du das Öl heiss. ->Mehr als 90°!!! Also nicht verbrennen beim Wechsel!

Ich fahre "billiges" 5w40 (15€ 5L) und wie gesagt, wechsel 1x im Jahr (mit Filter). Das Öl ist Vollsynthetisch (is mir wichtig) und schick. Die Wechselintervalle sind mache der Industrie. Die Öl halte locker länger. Der Motor muss halt nur mal zwischendurch auf Temp. kommen um das Wasser im Öl loszuwerden.

Klar mache ich mir gedanken. Weil ich sowas alles halt nicht 100%ig weis.
"3-5km immer wieder hohe Last und Drehzahl abfordern." sagtest du.

das Problem ist, das ich nicht schneller als 100/110 fahren kann. Weil ich mit meinem Hobel einen sehr sehr langen Bremsweg habe. Deswegen will ich keinen unfall riskieren wenn mal vor mir irgendwas ist.

und ich denke mit deinem Satz meintest du sicherlich das ich ihn auch mal treten soll..z.b. 140-150kmh ?
Kann ich stattdessen kurz bevor ich zur werkstatt gehe auf einer landstraße bspw im 3.ten gang 70Kmh fahren ? das müssten ja auch um die 3500-4000U/min sein.

Sprich halt dann so :
10Km lang 100km/h fahren, dann von Bahn runter auf landstraße und da nochmal 3-4km im 3.Gang 60-70km/h fahren. geht das auch so ?

Das ist KEINE Last.

Last würde sein, wenn du bei 2.000U/min auf Vollgas gehst. Bei 5.000 und 3. Gang Geschw. halten langweilt sich der Motor.

Würde bedeuten, dass du öfter mal den 2. bis 4. Gang voll hochbeschleunigst. Wo du das machst ist dabei völlig egal. Von mir aus auch auf der BAB. LKW 90km/h, dann den 3. und 4. hoch... Abtouren lassen, das ganze von vorn.

Das ist mein Trick für die AU, vorher mal den Motor eins überbrennen und mit tickendem Auspuff zur AU/HU... Werte wie ein Neuwagen^^

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Das ist KEINE Last.

Last würde sein, wenn du bei 2.000U/min auf Vollgas gehst. Bei 5.000 und 3. Gang Geschw. halten langweilt sich der Motor.

Würde bedeuten, dass du öfter mal den 2. bis 4. Gang voll hochbeschleunigst. Wo du das machst ist dabei völlig egal. Von mir aus auch auf der BAB. LKW 90km/h, dann den 3. und 4. hoch... Abtouren lassen, das ganze von vorn.

Das ist mein Trick für die AU, vorher mal den Motor eins überbrennen und mit tickendem Auspuff zur AU/HU... Werte wie ein Neuwagen^^

Macht ihr eine Wissenschaft daraus 🙄😁

Generell sicher nicht verkehrt!
Aber ob das in seinem fall mit dem zugesifften Ölkreislauf empfehlenswert ist?
Ich würde sagen solang er nicht 50kmh, im 5.Gang
und 5km bei 1800 Umdrehungen fährt, reicht 15-20km Autobahn bei etwa 130 aus.

mfg

Ähnliche Themen

Ich glaube schon lange nicht mehr, dass er es wagen wird

Naja, 130km/h geht definitiv nicht 😉
Ach, ich fahr einfach auf die Autobahn und gehe das ganz normal mit tempo 100-110an ( wenn nix vereißt ist ) und fahre so c.a. 20Km und fertig. Und halt vllt auch mal so wie es Papstpower sagte, mal bei 2.000 Touren oder so mal durchdappen.

Weil Black Smith hat garnicht unrecht. Ob da sso sinnig sein wird...und ich kann auch keine 130 und mehr fahren. Also werd ich mir halt was einfallen lassen den motor heiß zu bekommen.

Du machst es eh nicht. Wir haben hier schon eine Spülphilosophie entworfen und du überlegst und überlegst und überlegst und schiebst es vor dich hin😁

*lacht* da kennst du mich aber schlecht 😉
Ich mach es am Mittwoch. Ich muss mit dem Auto zu meinem Kumpel in seine Werkstatt.
Und er hat Mittwochs luft und da kann ich dann immer von morgends um 8 bis mittags 12-13Uhr schrauben wie ich und was ich will 😉 Aber eben erst Mittwochs...brauch ja seine hebebühne.

Ich wollte es schon letzten mittwoch machen. nur waren wir uns hier ja noch nicht 100%ig einig, was ich nun machen soll 😉 also muss ich es auf kommenden mittwoch verschieben 😉
Aber donnerstag vormittag sag ich dann schon bescheid, was ich jetzt genau gemacht habe und wie es nach der spülung aussah 😉

P.s. wenn du das nicht glaubst, dann frag mal den Andree ( altersack) der weis bescheid, der kennt meinen Werkstatt kollegen und er kennt die thematik mittwochs schrauben etc 😉

Liebe Grüße
Norbert

Also Motor nen paarmal hochfahren geht in 3kilometern. Dann ist die Geschichte gegessen^^

Motor Reinigen (bezogen auf Norbi2k)

Benötigte Mittel:

2 billige Kanister 5W40, hauptsächlich nach MB-Freigabe 229,3.
Bei Nähe eines Praktikers, wäre das Highstar 5W40 ein sehr empfehlenswertes Öl.

1 Dose Motorclean von Liqui Moly.
1 Kanister Mobil1 5W50!

Anwendung:

Die vorhandene Suppe im Motor unverzüglich rauslassen.
Die Füllmenge beträgt beim C20NE 4,5 l; Daher 4L einer von dem
billigen 5W40 einfüllen, den Rest durch Motorclean, deren Füllmenge genau 0,5L beträgt.

Den Motor 15-20 Min im Stand laufen, dabei kein Gas geben.
Höchstens 1-2 Mal bis 1300 UPM drehen.

Das Motorclean ist ein herrvoragendes Produkt und wurde schon oft empfohlen.
Dieses besteht hauptsächlich aus Dispergentien, diese haben die Aufgabe
die Schmutzpartikel umzuhüllen und halten diese in der Schwebe und beim
nächsten Ölwechsel wird es mit abgeführt.

Diese sogenannten Stoffe lösen nicht auf einmal alles,
sondern umhüllen Stück für Stück den Schmutz ab.
Deshalb kann sich da auch nicht verstopfen.
Gehe sonst mal im VW-Forum, dieses Thema ist dort weit verbreitet.

Das nach der Reinigungskur mit MC der Motor natürlich nicht blitzeblank ist,
sondern nur ein Teil rausputzt, wäre angebracht die ersten Intervalle
zu verkürzen.

Daher nimm dass zweite 5W40 und lass es ca.3tkm bismax.5tkm drinn.
Dann kommt das gute Mobil1 5W50, wo der Motor neu zum Leben erweckt wird.

Das Mobil1 ist ein Produkt was waschaktive Reinigungsadditve enthält.
Dieses putzt und putzt mit der Zeit den Schlunz weg.

Deine beiden 10W40 enthälten beide nicht die MB-Freigabe 229.3.
Diese sind normale HC-Öle, haben nur eine mäßige Reinigung, wenn überhaupt.
Öle wie 15/10W40 sollte generell vermieden werden, da sie weder Schmierfähigkeit
noch Reinigungsfähigkeit keine großen Vorteile bringen.
Ab 229,3 fangen die mindest. guten Öle an.

Wenn du dieses beiden 10W40er schon im Besitz hast und die unbedingt
loswerden willst, dann nimm die, anstelle der empf. 5W40er.

Würde aber dem Motor zuliebe zum Schluss auf Mobil1 gehen,
da diese unwarscheinlich hohe Reinigungskräfte besitzen,
daher die Hauptarbeit(Schmutzbeseitung) erledigen.

Gehst du immer so mit Ressourcen um? Unglaublich, für solche Leute sollte Öl das Zehnfache kosten...

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Motor Reinigen (bezogen auf Norbi2k)

Die vorhandene Suppe im Motor unverzüglich rauslassen.
Die Füllmenge beträgt beim C20NE 4,5 l; Daher 4L einer von dem
billigen 5W40 einfüllen, den Rest durch Motorclean, deren Füllmenge genau 0,5L beträgt.

Garnicht so verkehrt, da sein altes Öl möglicherweise gar kein schmutz mehr aufnehmen kann,

den der reiniger lösen will.

Das Mobil 1 New Life 0W-40 kann ich auch empfehlen,
kostet aber ne kleine Ecke mehr.

mfg

ich werde erst den Motor warm fahren, dann das jetzige Öl ablassen.
Dann werde ich mein Billig Öl nehmen inkl neuem Filter,und damit nochmal 20-30Km Fahren.
Zu diesem Öl werde ich dann das Motor Clean Einfüllen und Leerlauf 10min.
Und dann kommt dieses gleich raus und das Gute Öl mit dem neuen Filter wieder rein.
So müsste das ja passen denke ich 😉

das jetzige Öl, das momentan drinnen ist, ist ja auch noch nicht SOO alt.
c.a. 20Monate und 11tkm alt. Aber ich werde es trotzdem mal vorsichtshalber morgen so machen mit dem Billig Öl.

Zitat:

Original geschrieben von Norbi2k


ich werde erst den Motor warm fahren, dann das jetzige Öl ablassen.
Dann werde ich mein Billig Öl nehmen inkl neuem Filter,und damit nochmal 20-30Km Fahren.
Zu diesem Öl werde ich dann das Motor Clean Einfüllen und Leerlauf 10min.
Und dann kommt dieses gleich raus und das Gute Öl mit dem neuen Filter wieder rein.
So müsste das ja passen denke ich 😉

das jetzige Öl, das momentan drinnen ist, ist ja auch noch nicht SOO alt.
c.a. 20Monate und 11tkm alt. Aber ich werde es trotzdem mal vorsichtshalber morgen so machen mit dem Billig Öl.

Ja genau so hätte ichs auch gemacht.

Hmm das Wechselintervall für den c20ne liegt bei 15.000 km oder 12 Monate.

Das war dann schon etwas viel fürs Öl. 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Gehst du immer so mit Ressourcen um? Unglaublich, für solche Leute sollte Öl das Zehnfache kosten...

Klar, man kippt Altöl gewöhnlicherweise ins Meer🙁

Tipp,schaue im Google mal nach, was Wiedervertung bedeutet,

dann erkennst du dass daraus Z.B. Stoßstangen hergestellt werden.😉

Vorallem lese dir erstmal die Überschrift des TE durch.

Zitat:

Original geschrieben von BlackSmith1603



kostet aber ne kleine Ecke mehr.

mfg

Jo, dafür sparen wir das viele Geld, Z.B Folgeschäden,

der meanische Bauteile, oder Spritersparniss, laut Bild 5% einer Tankfüllung.

Möchte gar nicht wissen, was das in 10 Jahren aufkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Norbi2k


ich werde erst den Motor warm fahren, dann das jetzige Öl ablassen.
Dann werde ich mein Billig Öl nehmen inkl neuem Filter,und damit nochmal 20-30Km Fahren.
Zu diesem Öl werde ich dann das Motor Clean Einfüllen und Leerlauf 10min.
Und dann kommt dieses gleich raus und das Gute Öl mit dem neuen Filter wieder rein.
So müsste das ja passen denke ich 😉

das jetzige Öl, das momentan drinnen ist, ist ja auch noch nicht SOO alt.
c.a. 20Monate und 11tkm alt. Aber ich werde es trotzdem mal vorsichtshalber morgen so machen mit dem Billig Öl.

20Monate? Viel zu lange.

Berichte ruhig, was nach der Kur geschiet!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen