Unsicherheit bei Motor-Spülung

Hallo zusammen,

ich habe leider nichts Spezifisches über mein Vorhaben gefunden, so wie ich es machen würde wollen.
Dementsprechend dachte ich, mach ich hier mal einen Fred auf.
Folgendes :

ich möchte meinem Omega A, C20NE mal eigentlich was gutes tun. Das heist, ich möchte mal gerne den Motor durchspülen. Wenn ich den Motor deckel abdrehe, sehe ich schwarze klumpen oben an der Decke.
Dementsprechend möchte ich dies Säubern.

Jetzt wurden mir 2erlei sachen Empfohlen :

A ) Aktuelles Öl ablassen. 2Liter Billig Öl ( 10w40 ) einlassen inkl 1Liter Diesel. Den Motor alle 4-5Stunden für 6-7Minuten im standgas laufen lassen. Prozedur 3x wiederholen. Danach ablassen, Rest vom Billig Öl einfüllen ( c.a. 3Liter ) und damit c.a. 300-400Km Fahren. Dann dieses Öl auch ablassen, und neues gutes Öl ( Castrol 10w40 ) einfüllen. ( natürlich auch neuer filter ).

B ) Zu meinem Aktuellen Öl einen "Motor-Spülungs-flüssigreiniger" ( Bspw Liqy Molly o.ä. )zzgl einfüllen ( Gibt es bei uns in Esslingen beim EKZ für 17euro. Das wären 500ml ).
Damit c.a. 50km im Niedrigen Drehzahl bereich fahren ( am besten an einem Stück, und auf Bundestraße mit Tempo 80 im 5.Gang ). Dieses dann nach der Fahrt sofort ablassen ( weil Motor noch Heiß ) und das Billig Öl einfüllen, bis komplett MAX. Damit dann c.a. 100Km an einem stück Fahren und auch dieses dann ablassen. Das Billig Öl und deren 100Km dienen nur, um "nachzuspülen/auszuspülen". Dann das neue gute Öl einfüllen und fertig.

So, jetzt ist das Problem, das in diversen foren reingeschrieben wird :

- BLOS kein Diesel ! <-> 90%iger sicherheit Motor schaden nach paar 100 Km.
- BLOS kein Flüssiger Motor reiniger - nur geldmacherrei <-> Große gefahr eines Motorschadens
- Aufjedenfall Diesel, wirkt wunder.
- Aufjedenfall Flüssiger Motorreiniger, ist nicht so schädlich wie Diesel. WAS WÄRE WENN das Diesel in den Tank gelangt oder oder oder...also definitiv den Flüssig reiniger verwenden.
- Der Flüssigreiniger würde den Schutz der Kolben zerfressen, dementsprechend absolutes No-Go.

Naja, usw usw usw..die liste kann ich 5meilen weit führen 🙁
Jetzt stehe ich vor dem Problem : Was machen ???

Das Blöde ist, das ich den Wagen bei Km Stand 162.000 bekommen habe. Ich habe keine ahnung, wie der vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich kann nur einsehen, das der Wagen die ersten 4Jahre gecheckt wurde nach Erstzulassung im 08/93 Jahr. Und dann konnte ich noch nachvollziehen, das bei Km stand 98.000 / 132.000 gewechselt wurde. Mehr nicht.

Mein Motor läuft rund. schnurrt wie ein Kätzchen. Zieht auch ganz ordentlich noch. alles I.o.
Aber ich sehe ebend diese Klumpen, und ich denke eine Motor Wäsche schadet ja nicht. Ich will ja noch was vom Motor haben 😉

Liebe Grüße
Norbert

93 Antworten

Dies wäre preislich auch noch eine gute Alternative mit Empfehlung GM-LL B025.

https://oeldepot24.de/.../total-quartz-9000-energy-5w-40-5-liter.html

Nein bedaure, GM LL B025 ist für Diesel. Ich brauche GM LL A025 für Benziner. Oder alternativ dexos2, das gilt ja irgendwie für beide.

Achso, steht ja auch mit dran 😁 Aber nur bei "Empfohlen" und nicht bei Freigaben.

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Dies wäre preislich auch noch eine gute Alternative mit Empfehlung GM-LL B025.

@Robbi22

Weitere Beiträge sind der Mühe nicht Wert. Anscheinend hat er hier nichts gelesen oder er begreift es nicht.

Denke er hat hier nichts verstanden. Gibt an, das er 5 Liter Meguin und 5 Liter 10W40 gekauft hat.

Beschwert sich dann, das er keine 10 Liter Kanister braucht, weil sein Motor beim Ölwechsel nur 3,5 Liter benötigt. Wobei die Vergleichs-Angebote für 2 x 5Liter und 2 x 4 Liter galten.

Ist hier das Ei schlauer als die Hennen.

Da er im Jahr nur 3500km, denke meist Kurzstrecken, fährt.

Zeigt die Fixierung auf 5W-30, das er die Beiträge IMHO, nicht ab Seite 1 gelesen hat.

Nicht weiß das in diese Motore, Kolbenringe mit reduzierter Vorspannung verbaut sind.

Somit mehr Blow-by anfällt. Die Kolben stärker verschmutzen, mehr Kondensat im Motoröl anfällt. Somit das Öl stark verdünnt, über die lange Standzeit im Jahr, durchs Kondensat belastet stärker altern wird.

Auch das die ungültige Freigabe Opel LL A025 oder die GM dexos2, leistungsschwächer als die MB 229.5-2012 ist. Die GM-LL-A- Spezifikation gilt IMHO, deshalb nicht für 5W-40 Öl, um die minimalen, im Prüfstand gemessenen Verbrauchvorteile der reduzierten HTHS zu halten. Da die Kunden öfters den Motor renovieren mußten, Kolbenringe erneuern und so, hatte zur Folge, das der LongLife-Modus für die Bio-Kraftstoffe aufgehoben wurde.

Original Öl mit Dexos2 gibt es schon 5 Liter ab 24€ frei Haus

http://www.ebay.de/sch/m.html?...

Da er ja kein LowSAPS braucht, wäre der bessere Verschleiß und Korrosionsschutz der MB 229.5. (MB 229.51) auch erwähnenswert.

Gruß

Im Internet erfährst du Dinge über dich, du du selbst noch nicht wusstest.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen