Unser W246 180 CDI in universumblau mit Night-Paket

Mercedes B-Klasse W246

Endlich ist er da!
Hier mal ein paar Zeilen zu den ersten Eindrücken und Erfahrungen.

Unsere B-Klasse:
- 180CDI
- universumblau
- 7DCT
- Exclusiv-Paket
- Night-Paket mit Komfortfahrwerk
- Command online
- Anhängervorrichtung
- Spiegel-Paket
- Bi-Xenon
- Memory-Paket
- Cupholder

Anreise und Werksabholung
Wir sind mit dem Zug 1. Klasse nach Rastatt gefahren. Aufgrund eines Personenunfalls auf den Gleisen hatten wir Verspätung und so fast den nachfolgenden ICE verpasst. Der hat aber glücklicherweise gewartet und so kamen wir pünktlich um ca. 12:30 an. Wir wollten ja die große Werksführung um 13:15 sehen. Tja, Pech gehabt, keine Plätze frei, außerdem gibt es im Moment nur kleine Führungen aufgrund der Produktionsumstellung, wenn überhaupt. Keine Chance da einen Platz zu bekommen. Allerdings hatte ich vor 10 Tagen in Rastatt angerufen und dort wurde mir gesagt, dass es alles kein Problem sei und ich natürlich an der Führung teilnehmen kann. Sehr, sehr schade, nur deshalb sind wir runtergefahren. Ein freundlicher Beschwerdebrief ist aber schon unterwegs. Die nette Mitarbeiterin hat uns dann in das sehr edle und gute Restaurant eingeladen. Ohne Werksführung lohnt sich die Abholung aber ansonsten nicht. Die Anderen saßen in der Lounge, in der e ziemlich voll war, aber entgegen anderer Aussagen hier gab es dort nicht nur Schnittchen, sondern auch Mittagsessen, Kaffee, Kuchen usw. Nun gut. Dann bekamen wir unser tolles Auto und wurden sehr nett eingewiesen. iPhone wurde direkt gekoppelt und wir testeten uns durch die Linguatronic. Dann testeten wir draußen noch mal die Einparkautomatik und waren erstaunt, wie klasse das funktioniert.

Erste Fahreindrücke
Das Fahrzeug ist absolut super verarbeitet, alles sieht sehr edel und ordentlich aus. Man sitzt sehr gut und kann auch alles den eigenen Bedürfnissen anpassen. Einzig die Lordoseneinstellung hat mir noch nicht so recht zugesagt. Zurück ging es knapp 500km und wir sind fast durchweg 160 gefahren (schneller ist ja in der Einfahrphase nicht erlaubt). Der Wagen ist der geborene Cruiser. Schön entspannt gleitet man dahin. Die Innengeräusche sind hörbar, aber stören nicht. Auch die Windgeräusche waren nicht übertrieben laut. Bodenwellen wurden recht straff aufgenommen, daher sind wir froh nicht das Sportfahrwerk genommen zu haben, die 18"er sind schon hart genug. Trotzdem bekommt man aber keine Stöße in den Rücken oder so. Die Sicht nach vorne ist sehr gut, aber auch nach hinten nicht so schlimm wie befürchtet. Alles in allem ein sehr entspanntes Fahren.

Motor und Getriebe
Der Diesel ist schon innen zu hören, aber sehr leise. Er zieht recht kräftig durch und man kann gut dahingleiten. Geschwindigkeitsrekorde können so aber nicht aufgestellt werden, aber man kann zügig damit überholen. Das Getriebe schaltet gut mit nur sehr schwach spürbarem Drehzahlunterschied. Natürlich dauert es einen Moment bis runtergeschaltet wird. Wie auch an der Ampel mit der Start-Stopp-Automatik dauert es durchaus eine Denksekunde bis es los geht. Der Wahlhebel an der Seite ist allerdings genial. Einfach ziehen und das war es. Man kann nach dem Anhalten auch einfach den Schlüssel ziehen und braucht den Hebel nicht mehr zu betätigen.

Verbrauch
Bordinstrument nach 500km 6,6 Liter, tatsächlich 6,8. Der Unterschied ist okay.

Tempomat
Funktioniert sehr gut. Schön ist, dass man ihn manuell in 1km/h-Schritten oder auch in 10km/h-Schritten einstellen kann.

Collision-Prevent-System
Hat bei mir noch nie gepiept, aber manchmal erscheint die rote Warnleuchte im Display auf der Autobahn. Gut, dass wir nicht das Distronic genommen haben.

Command online
Klasse das große Display! Angeblich soll das ja ende des Jahres für alle kommen, ich kann es nur empfehlen. Habe gleich paar GB Musik draufgespielt und es funktioniert ohne Anstand. Einzig die Titelreihenfolge ist nicht ideal, da muss ich noch mal testen. Im Moment spielt er alle Titel von A-Z ab. Schön ist das Command online auch in Verbindung mit dem Bordinstrument, man kann sich auf dem Bordinstrument die nächsten Fahrhinweise anzeigen lassen und auf dem CO sieht man die Karte und etwaige Geschwindigkeitslimits.

Linguatronic
Wurde hier kaum erwähnt ist aber großartig! "Bring mich nach Hause"-"Spiel USB ab" usw. Das funktioniert sehr gut und bedarf nur einen kleinen Drücker auf die Taste am Lenkrad. So kann man beruhigt auf der Autobahn auch jemanden anrufen oder das Navi bedienen.

Bi-Xenon
Herrlich die automatische Lichtschaltung. Nie wieder Gedanken um das Licht machen. Abends geht es an, tagsüber aus. So muss das sein. ILS brauchten wir nicht, das helle Xenon ist schon absolute Oberklasse.

Klimaautomatik
Haben die Standard-Klimaautomatik und auf der Fahrt nur einmal die Temperatur ein bisschen angepasst, als die Sonne weg war und den Wagen nicht mehr aufheizte, also warum eine teurere bestellen?

Spiegel-Paket
Nicht groß zu erklären. Die eingeklappten Spiegel (siehe Bild unten) sehen nicht so blöd aus wie z.b. bei BMW. Wir haben nun eingestellt, dass die Spiegel immer automatisch einklappen.

Parkassistent
Das selbstständige Einparken funktioniert natürlich wie gedacht perfekt und es werden auch recht kleine Parklücken erkannt. Die Senosren arbeiten sehr gut und vor allem hinten sind sie unerlässlich. Man kann beruhigt bis zum zweiten roten Segment fahren und steht dann 15-20cm vor dem Hindernis. Perfekt.

Anhängerkupplung und Fahrradträger
Die Kupplung lässt sich durch einen kräftigen Dreh des Entriegelungsknopfs im Kofferraum entriegeln. Dann muss man nur die Kupplung einrasten lassen und schon ist sie startklar. Schön ist auch, dass man im eingeklappten Zustand nichts von der Kupplung sieht. Der Fahrradträger lässt sich sehr einfach befestigen und sitzt danach bombenfest. Schön ist, dass man ihn nach unten schwenken kann und so trotzdem den Kofferraum öffnen kann.

Abschließend kann ich nur eine klare Kaufempfehlung abgeben! Bislang habe ich nichts gefunden, was uns stören würde. Ein sehr gutes und vor allem schickes, sportliches Auto.

Front
Seite
Edelstahl-Nummernschildhalterung
+12
Beste Antwort im Thema

Endlich ist er da!
Hier mal ein paar Zeilen zu den ersten Eindrücken und Erfahrungen.

Unsere B-Klasse:
- 180CDI
- universumblau
- 7DCT
- Exclusiv-Paket
- Night-Paket mit Komfortfahrwerk
- Command online
- Anhängervorrichtung
- Spiegel-Paket
- Bi-Xenon
- Memory-Paket
- Cupholder

Anreise und Werksabholung
Wir sind mit dem Zug 1. Klasse nach Rastatt gefahren. Aufgrund eines Personenunfalls auf den Gleisen hatten wir Verspätung und so fast den nachfolgenden ICE verpasst. Der hat aber glücklicherweise gewartet und so kamen wir pünktlich um ca. 12:30 an. Wir wollten ja die große Werksführung um 13:15 sehen. Tja, Pech gehabt, keine Plätze frei, außerdem gibt es im Moment nur kleine Führungen aufgrund der Produktionsumstellung, wenn überhaupt. Keine Chance da einen Platz zu bekommen. Allerdings hatte ich vor 10 Tagen in Rastatt angerufen und dort wurde mir gesagt, dass es alles kein Problem sei und ich natürlich an der Führung teilnehmen kann. Sehr, sehr schade, nur deshalb sind wir runtergefahren. Ein freundlicher Beschwerdebrief ist aber schon unterwegs. Die nette Mitarbeiterin hat uns dann in das sehr edle und gute Restaurant eingeladen. Ohne Werksführung lohnt sich die Abholung aber ansonsten nicht. Die Anderen saßen in der Lounge, in der e ziemlich voll war, aber entgegen anderer Aussagen hier gab es dort nicht nur Schnittchen, sondern auch Mittagsessen, Kaffee, Kuchen usw. Nun gut. Dann bekamen wir unser tolles Auto und wurden sehr nett eingewiesen. iPhone wurde direkt gekoppelt und wir testeten uns durch die Linguatronic. Dann testeten wir draußen noch mal die Einparkautomatik und waren erstaunt, wie klasse das funktioniert.

Erste Fahreindrücke
Das Fahrzeug ist absolut super verarbeitet, alles sieht sehr edel und ordentlich aus. Man sitzt sehr gut und kann auch alles den eigenen Bedürfnissen anpassen. Einzig die Lordoseneinstellung hat mir noch nicht so recht zugesagt. Zurück ging es knapp 500km und wir sind fast durchweg 160 gefahren (schneller ist ja in der Einfahrphase nicht erlaubt). Der Wagen ist der geborene Cruiser. Schön entspannt gleitet man dahin. Die Innengeräusche sind hörbar, aber stören nicht. Auch die Windgeräusche waren nicht übertrieben laut. Bodenwellen wurden recht straff aufgenommen, daher sind wir froh nicht das Sportfahrwerk genommen zu haben, die 18"er sind schon hart genug. Trotzdem bekommt man aber keine Stöße in den Rücken oder so. Die Sicht nach vorne ist sehr gut, aber auch nach hinten nicht so schlimm wie befürchtet. Alles in allem ein sehr entspanntes Fahren.

Motor und Getriebe
Der Diesel ist schon innen zu hören, aber sehr leise. Er zieht recht kräftig durch und man kann gut dahingleiten. Geschwindigkeitsrekorde können so aber nicht aufgestellt werden, aber man kann zügig damit überholen. Das Getriebe schaltet gut mit nur sehr schwach spürbarem Drehzahlunterschied. Natürlich dauert es einen Moment bis runtergeschaltet wird. Wie auch an der Ampel mit der Start-Stopp-Automatik dauert es durchaus eine Denksekunde bis es los geht. Der Wahlhebel an der Seite ist allerdings genial. Einfach ziehen und das war es. Man kann nach dem Anhalten auch einfach den Schlüssel ziehen und braucht den Hebel nicht mehr zu betätigen.

Verbrauch
Bordinstrument nach 500km 6,6 Liter, tatsächlich 6,8. Der Unterschied ist okay.

Tempomat
Funktioniert sehr gut. Schön ist, dass man ihn manuell in 1km/h-Schritten oder auch in 10km/h-Schritten einstellen kann.

Collision-Prevent-System
Hat bei mir noch nie gepiept, aber manchmal erscheint die rote Warnleuchte im Display auf der Autobahn. Gut, dass wir nicht das Distronic genommen haben.

Command online
Klasse das große Display! Angeblich soll das ja ende des Jahres für alle kommen, ich kann es nur empfehlen. Habe gleich paar GB Musik draufgespielt und es funktioniert ohne Anstand. Einzig die Titelreihenfolge ist nicht ideal, da muss ich noch mal testen. Im Moment spielt er alle Titel von A-Z ab. Schön ist das Command online auch in Verbindung mit dem Bordinstrument, man kann sich auf dem Bordinstrument die nächsten Fahrhinweise anzeigen lassen und auf dem CO sieht man die Karte und etwaige Geschwindigkeitslimits.

Linguatronic
Wurde hier kaum erwähnt ist aber großartig! "Bring mich nach Hause"-"Spiel USB ab" usw. Das funktioniert sehr gut und bedarf nur einen kleinen Drücker auf die Taste am Lenkrad. So kann man beruhigt auf der Autobahn auch jemanden anrufen oder das Navi bedienen.

Bi-Xenon
Herrlich die automatische Lichtschaltung. Nie wieder Gedanken um das Licht machen. Abends geht es an, tagsüber aus. So muss das sein. ILS brauchten wir nicht, das helle Xenon ist schon absolute Oberklasse.

Klimaautomatik
Haben die Standard-Klimaautomatik und auf der Fahrt nur einmal die Temperatur ein bisschen angepasst, als die Sonne weg war und den Wagen nicht mehr aufheizte, also warum eine teurere bestellen?

Spiegel-Paket
Nicht groß zu erklären. Die eingeklappten Spiegel (siehe Bild unten) sehen nicht so blöd aus wie z.b. bei BMW. Wir haben nun eingestellt, dass die Spiegel immer automatisch einklappen.

Parkassistent
Das selbstständige Einparken funktioniert natürlich wie gedacht perfekt und es werden auch recht kleine Parklücken erkannt. Die Senosren arbeiten sehr gut und vor allem hinten sind sie unerlässlich. Man kann beruhigt bis zum zweiten roten Segment fahren und steht dann 15-20cm vor dem Hindernis. Perfekt.

Anhängerkupplung und Fahrradträger
Die Kupplung lässt sich durch einen kräftigen Dreh des Entriegelungsknopfs im Kofferraum entriegeln. Dann muss man nur die Kupplung einrasten lassen und schon ist sie startklar. Schön ist auch, dass man im eingeklappten Zustand nichts von der Kupplung sieht. Der Fahrradträger lässt sich sehr einfach befestigen und sitzt danach bombenfest. Schön ist, dass man ihn nach unten schwenken kann und so trotzdem den Kofferraum öffnen kann.

Abschließend kann ich nur eine klare Kaufempfehlung abgeben! Bislang habe ich nichts gefunden, was uns stören würde. Ein sehr gutes und vor allem schickes, sportliches Auto.

Front
Seite
Edelstahl-Nummernschildhalterung
+12
33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

1. Hat man noch genug Bodenfreiheit mit den 18 er Reifen und Komfortfahrwerk?
2. Kann man mit den Reifen auch einen " normalen" Bordstein hochfahren ohne Beschädigung? Natürlich mit Gefühl:-)
3. Fahrwerk in dieser Konfiguration ok, oder noch zu hart. Möchte unbedingt die 18 Reifen haben, transportiere aber auch mal ebikes mit dem Fahrradträger.
4. Hast du die silberne Wabenoptik bestellt, oder doch Holz?
5. Funktioniert die Start/Stop Funktion bei dem Diesel genauso gut wie bei dem Benziner?

1. Ja, auf jeden Fall. Ist ja nicht tiefergelegt. Beim sportfahrwerk sind es wohl 1cm weniger.

2. Klar, aber aufpassen muss man da natürlich schon, aber os ist es halt. Bin da auch nicht zu penibel.

3. Absolut okay, aber härter würde ich es nicht nehmen. Die 18" machen den Wagen ja nur unwesentlich härter als z.B. die 17"er. Keine sorge, das Komfortfahrwerk schützt dich ausreichend vor Stößen und so.

4. Holz. Die Wabenoptik ist naja, sehr sportlich und das helle Holz sieht noch sehr natürlich aus und passt gut zum Leder.

5. Ist wohl einen Tick härter als beim Diesel. Ich habe davon nicht viel gemerkt, da mir der Vergleich fehlt. Aber bei Grün an der Ampel sollte man nicht direkt Vollgas geben, sonst holpert es. Liegt aber auch an der Automatik, also behutsam Gas geben, dann ist alles butterweich.

Zitat:

Original geschrieben von haudegen99



Zitat:

5. Funktioniert die Start/Stop Funktion bei dem Diesel genauso gut wie bei dem Benziner?

5. Ist wohl einen Tick härter als beim Diesel.

"... härter als beim Diesel." ???? Wie meinst du das?

Bei meiner Probefahrt (B200 / 7G-DCT) hat das Start/Stopp-System butterweich funktioniert.

Zitat:

Aber bei Grün an der Ampel sollte man nicht direkt Vollgas geben, sonst holpert es. Liegt aber auch an der Automatik, also behutsam Gas geben, dann ist alles butterweich.

Hmmm, ein holpern wär mir jetzt auch nicht aufgefallen. Habe bei der Probefahrt testweise ein paar Ampelspurts gestartet, alles ohne Auffälligkeiten. Hat sich auch eher soft gezeigt, könnte für mich noch ein bisserl zackiger ausfallen.

Bei manchen Chacka-Seminaren frägt der Moderator nach dem Wohlfühl-Level von 1-10 ... vielleicht sollten wir unsere Ansichten des Komfort-Level auch von 1-10 klassifizieren.
😉

So sind sie, die Empfindungen, dem Einen kann es nicht soft genug sein, der Andere will es etwas härter!
😁

Zitat:

Original geschrieben von B-Experience



Zitat:

Original geschrieben von haudegen99



5. Ist wohl einen Tick härter als beim Diesel.
"... härter als beim Diesel." ???? Wie meinst du das?

Bei meiner Probefahrt (B200 / 7G-DCT) hat das Start/Stopp-System butterweich funktioniert.

Meinte natürlich härter als beim Benziner. Habe heute nochmal drauf geachtet, so hart ist es wirklich nicht! ;-) Man muss sich halt ein bisschen umstellen vom Schaltwagen, der direkter reagiert.

Was mir heute aufgefallen ist, dass das Getriebe bzw. die Automatik so "bollert", wenn sie auf P steht oder auf N und der Wagen bewegt sich nicht. Liegt das am kalten Diesel, haben das andere auch? Wenn man dann losfährt ist es weg.

Gerade einen sehr netten Anruf aus Rastatt bezüglich der missglückten Werksführung bekommen. Mir wurde ein sehr freundliches Angebot für eine Werksführung gemacht. Das ist absolut okay und wir sind zufrieden. Waren halt wirklich enttäuscht, die Produktion unseres B-Klasse-Wagens nicht gesehen zu haben und nun können wir das nachholen. Vielen Dank MB.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von haudegen99


Gerade einen sehr netten Anruf aus Rastatt bezüglich der missglückten Werksführung bekommen. Mir wurde ein sehr freundliches Angebot für eine Werksführung gemacht. Das ist absolut okay und wir sind zufrieden. Waren halt wirklich enttäuscht, die Produktion unseres B-Klasse-Wagens nicht gesehen zu haben und nun können wir das nachholen. Vielen Dank MB.

Anreise / Abreise auf eigene Kosten und mit eigenem Fahrzeug. Oder gibt es einen VIP-Shuttle-Service bzw. Tickets von der Bahn ?

Große oder kleine Führung ?

Gruß Toolpusher

Hallo Zusammen,

ich fahre seit Jahren geschaeftlich Audi A6. Den hole ich immer im Werk ab. Dann spart man zwar die Ueberfuehrungskosten, jedoch verlangt Audi fuer die Abholung auch einige hundert Euros.

Ist dies bei MB auch so, oder ist die Abholung mit Werkstour etc umsonst?

Gruss

A6 style

Zitat:

Original geschrieben von A6 style


Hallo Zusammen,
ich fahre seit Jahren geschaeftlich Audi A6. Den hole ich immer im Werk ab. Dann spart man zwar die Ueberfuehrungskosten, jedoch verlangt Audi fuer die Abholung auch einige hundert Euros.
Ist dies bei MB auch so, oder ist die Abholung mit Werkstour etc umsonst?

Das ist eine schlichte Frechheit von Audi, wenn ich je Abzocke gesehen habe, dann da.

Beim Daimler ist das SELBSTVERSTÄNDLICH kostenlos.

Fassungslos
Bernd

@haudegen99: Wenn Du die Anreise + Verpflegung (Restaurant) bezahlt bekommst ok., falls nicht Daumen runter.
Denn eine Werksbesichtigung ist immer kostenlos. Du kannst dort zu jeder Zeit an einer Gruppen-Werksbesichtigung teilnehmen. Selbst wenn Du kein NF abholst und einfach so hinfährst.

Vor vielen Jahren fuhr ich Audi. Bei Werksabholung in Ingolstadt habe ich ca. 50 % der "normalen" Überführungskosten bezahlt.

Bei MB / meinem Händler:
- Überführung kostenlos,
- Nummernschilder kostenlos,
- Zulassung + Papiere inkl. Wunschkennzeichen kostenlos.

Oh, ich wusste nicht, dass es die Werksführungen generell kostenlos gibt. Mir wurde aber telefonisch zusätzlich ein Restaurantbesuch und das Fahren der G-Klasse im Offroad-Parcours versprochen, keine kostenlose Anreise, aber das ist auch nicht weit. Mal schauen, was davon bleibt. Offensichtlich kennen das einige hier schon. Ich würde mich einfach freuen, wenn wir einen schönen tag in Bremen verbringen können und etwas Spannendes erleben.

Zitat:

Original geschrieben von A6 style


Hallo Zusammen,

ich fahre seit Jahren geschaeftlich Audi A6. Den hole ich immer im Werk ab. Dann spart man zwar die Ueberfuehrungskosten, jedoch verlangt Audi fuer die Abholung auch einige hundert Euros.

Ist dies bei MB auch so, oder ist die Abholung mit Werkstour etc umsonst?

Gruss

A6 style

Das ist nicht nur bei AUDI so. Wenn Du einen neuen BMW in der "BMW-Welt" in München abholst kostet das Vergnügen ebenfalls mehrere hundert Euro. BMW ist laut neuesten Erhebungen derzeit der weltweit profitabelste Autobauer. Das kann man nur werden wenn man jede erdenkliche Möglichkeit ausnutzt Geld einzunehemen. Dazu gehört offensichtlich auch die Gebühr für die Selbstabholung.

Wenn man im dazugehörigen Restaurant ein Schnitzel verspeist wird dieses mit € 21,- in Rechnung gestellt....
Das Premiumschnitzel zum Premiumauto, alles zum Premiumpreis.

Gruß
Franz

Ach ja, der usb-port lädt das iphone so gut wie nicht. Irgendwie wird das handy nicht voll. Was habt ihr für erfahrungen?

Ich bin aber ganz zufrieden damit. Habe iPhone 4S.

Habe auf dem iPhone eine Radarwarner-App, die ich bei längeren oder unbekannten Gegenden nutze. IPhone in die Mittelkonsole, Anschluss an Kabel, was immer im USB-Port hängt. Deckel Mittelkonsole zu.

Radarwarner braucht Strom, trotzdem wird das iPhone ausreichend bis auf 100 % geladen. GPS-Kontakt in der geschlossenen Mittelkonsole astrein. Radarwarner fängt rechtzeitig an zu piepsen, Laustärke muss natürlich auf volle Pulle.

Zusätzlich habe ich subjektiv den Eindruck, der Empfang, sichtbar an den Balken im Audio 20 Display, ist bei Anschluss an den USB-Port besser, als stecke das iPhone in der rechten Jackentasche, nahe an der Fahrertüre. Da ich dafür keine Erklärung habe, denke ich, es ist Zufall.

Hoffe aus Bequemlichkeit, dass der Map Pilot auch bald Gefahrenstellen bietet.

Okay, dann werde ich es nochmal mit einem anderen Kabel testen. Danke. Wäre auch komisch, wenn das nicht geht.

Hallo Niederrhein,

Hast du schon die Musik per Blau Zahn mit dem IPhone 4s abgespielt?

Wenn ja, wird dabei auch das Cover von dem Lied mit angezeigt?

Und gibt es einen Klangunterschied im Vergleich zu einem USB Stick mit Musik?

Gruß
MGismo

Deine Antwort
Ähnliche Themen