Unser 190er Bj. 1989 springt schlecht an und hält kein Standgas
Hallo erst mal,
ich bin der Neue in Eurem Forum - Toll wie Ihr Euch gegenseitig helft und unterstützt!
Ich heisse Adrian und meine Frau Marion- und ich muss leider direkt zugeben, dass wir alte und ältere Autos lieben, aber leider nur linke Hände haben. Wir haben uns letztes Jahr einen BW-Kübelwagen von 1978 gekauft, und der läuft, macht Spass und da konnte ich auch schon einiges selber( mit Hilfe) dran machen...
Aber dann kam unsere Waaahnsinns Idee - kaufen wir Marion doch einen Baby Benz ( Youngtimer) 190E.
Der Wagen ist von 1989, 5 Gang und sieht wirklich noch sehr gut aus, da er über 10 Jahre sienes Lebens in Griechenland als Urlaubswagen stand, und seit dem letzten TÜV hier in Deutschland ( jetziger TÜV neu im Juli 2012)nur ca. 2.500km gefahren ist. Er hat eine Laufleistung von nur 116.000km.
Aber--
Wir lieben unseren ENKO, er hat auch Wackeldackel, Hut und tanzenden Elvis - nur will er nie so wie wir wollen!! Es ist keinerlei Verlass auf ihn.
Er springt schlecht an, hält keinerzeit sein Standgas und geht gerne aus - auch mal auf Autobahnausfahrten oder vor Ampeln.
Bisher haben wir das KPR getauscht, das Poti vorne rechts ( keine Ahnung wie das heisst), die Verteilerkappe, alle Zündkabel, und ich habe das Kabel unter dem Luftmengenmischer geprüft...
Wir verzweifeln!! Wenn wir Foren lesen oder mit 190er Besitzern reden, kommt meist - "das waren die besten Autos!! Meiner fährt seit 320.000km ohne Mucken, Lässt uns nie im Stich..."
Wir haben den 190er gekauft für 1.600€ und haben bis dato ca. 750€ reingesteckt, ohne Besserung.
Wir sind soweit, ihm den 9mm Gnadenschuss durch den Motorblock zu geben!!
Hilfe!!
Er fährt bei trockenem Wetter besser als bei diesem Wetter jetzt draussen - also habe ich gerade HEUTE noch mal neue Zündkabel gekauft und eingebaut ( Ich habe auf die Reihenfolge der Kabel genau geachtet) - und schon fuhr er noch besch....
Er hält fast 20 Sek. die 800 Umdrehungen, aber an der nächsten Ampel schwankt er zwischen 200-500 -800 - 1200 Umdrehungen!
Habt Ihr einen Tip? Kann hier nur noch der freundliche Mercedes Mann für 80.000€ / Std helfen?
Muss ich wirklich Mechatroniker werden um am Sonntag unsere Brötchen holen zu können?
Langer Text - tut mir leid, aber wir sind verzweifelt!! ( Zumal es ein Geschenk von mir an meine Frau war, und ich doch auch gelegentlich noch Zärtlichkeit brauche...:-))
Vielen dank im Voraus
Adrian & Marion
Beste Antwort im Thema
Hallo.
das kpr ist schön,also bleibt das üsr. gerade wenn der wagen lange zwischendurch gestanden hat, gab es bestimmt häufig starthilfe . dadurch kann die Sicherung im relai gerne mal durchbrechen.
also prüfe mal dieses.
Gruß Stefan
49 Antworten
Hallo, und guten Abend an Euch Alle...
Ich bin beim besten Willen kein Facebook, Xing oder sonstige Foren-Nutzer - aber meine Anmeldung bei Euch hat sich mehr als gelohnt!!
So nette, und zahlreiche helfende Hände hätte ich nie erwartet!! Ich bin ganz euphorisch, und will jetzt den Fehler mit Eurer Hilfe finden...
Ich bin zwar beim besten Willen bis dato kein Schrauber, aber ich sitz hier ja auch nicht mit lackierten Fingernägeln - mit Eurer Hilfe werde ich das schon schaffen!!!
Ich werde mir morgen mal das ÜSR ( wofür steht ÜSR eigentlich?) ansehen, dran wackeln und reinigen...
KPR noch mal abziehen, reinigen...
Und noch mal den Schlauch unter dem Luftmengenmesser checken...
Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden, da dies hier eine Anleitung zur Fehlersuche für Laien werden könnte :-)
Ich habe mir Heute auch sofort - Jetzt helfe ich mir selbs-t in der Bucht bestellt.
Ich freue mich auf dreckige Hände!!
Vielen, vielen Dank für alle Antworten, und vor allem aufmunternde Worte
Bis später
Adrian & Marion
Hier habe wir also wieder einen Fall bei dem fast alles möglich ist,in Anbetracht der aufkommenden Unzufriedenheit die leicht bei erfolglosen Reparaturversuchen in dem Bereich empfehle ich aus Kostengründen einen lompletten Ansaugtrakt in der Bucht zu ersteigern.
Das natürlich nur wenn die ABS Warnleuchte nicht leuchtet,dann schaust Du besser mal beim ÜSR nach.
Wir hatten vor einiger Zeit einen ähnlichen Fall bei dem die Werkstatt aufgegeben hat,der ist so verfahren und hat für50 Euro das Teil in der Bucht gekauft und ist nun glücklich.
Gruß jörg
Das ÜSR Sitzt zwischen Batterie und Steuergerät mit 2 Sicherungen oben drauf
http://www.w201forum.com/...ueberspannungsschutzrelais-reparieren.html
N`Abend,
unser 190er ist Wetterfühlig oder eine Frau...
Ich habe Heute noch mal das KPR, ÜSR, Unterdruckschlauch, Sicherungen und aus Verzweiflung auch die Sitzbezüge gecheckt- er springt schlecht an, und klingt dann erst mal wie eine Tüte Muscheln!!
Er fährt sich nach wie vor wie ein Teller bunte Knete, ABER- Heute war es trocken bei uns, und er hat sein Standgas an den Ampeln gehalten!! Juhu!! ( Gut - angesprungen nach dem 3. mal orgeln..)
Der Mechaniker meines Vertrauens -spezialisiert auf VW und Audi sagt- " dat is was Mechanisches - tu den wech"...
Ich werde noch verrückt!!
Ich werde morgen noch mal mit einem anderen Kollegen, der VW Schrauber ist, einfach noch mal von vorne anfangen.
Übrigens hat unser Enko diesen Umbau, um die grüne Plakette zu bekommen - hat das was mit seinem Verhalten zu tun? Kann ich das wieder ausbauen?
War er wirklich zu lange in warmen Gefilden, und deshalb sein Verhalten im Winter bzw. wenn es Nass ist, wenn es neblig ist oder wenn er sich sonstwie erschreckt hat?
Ihr seht, NOCH nehme ich es mit Humor, aber nimmer lang!
Wenn jemand Interesse an unserem Hobel hat, und vielleicht einen LAUFENDEN 190er im Tausch ( auch höhere Laufleistung)hat - bitte melden...
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Der grauhaarige Adrian
Zieh bitte mal das ÜSR ganz ab und starte ihn,ich vermute Du wirst keinen Unterschied spüren
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Zieh bitte mal das ÜSR ganz ab und starte ihn,ich vermute Du wirst keinen Unterschied spüren
Gruß Jörg
N'abend Jörg,
Vielen Dank für Deine Antwort - ich bin's mal selber: Marion - mein Mann ist gerade bei unserem EnKo; eure Tipps umsetzten - Zu Deinem Tipp: und wenn das so ist, was bedeutet das dann??? Ist es dann kaputt??? Ich versuche mich nun auch, ein bisschen mit reinzudenken :-) Ist ja auch meiner ;-)
Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung
LG Marion
dann wäre es wahrscheinlich defekt.
hat der Wagen eigentlich ABS, habe es bisher noch nicht gelesen oder überlesen.
MfG Eisi
Zitat:
Original geschrieben von 190erEnKo
N`Abend,unser 190er ist Wetterfühlig oder eine Frau...
Ich habe Heute noch mal das KPR, ÜSR, Unterdruckschlauch, Sicherungen und aus Verzweiflung auch die Sitzbezüge gecheckt- er springt schlecht an, und klingt dann erst mal wie eine Tüte Muscheln!!
Er fährt sich nach wie vor wie ein Teller bunte Knete, ABER- Heute war es trocken bei uns, und er hat sein Standgas an den Ampeln gehalten!! Juhu!! ( Gut - angesprungen nach dem 3. mal orgeln..)
Der Mechaniker meines Vertrauens -spezialisiert auf VW und Audi sagt- " dat is was Mechanisches - tu den wech"...
Ich werde noch verrückt!!
Ich werde morgen noch mal mit einem anderen Kollegen, der VW Schrauber ist, einfach noch mal von vorne anfangen.
Übrigens hat unser Enko diesen Umbau, um die grüne Plakette zu bekommen - hat das was mit seinem Verhalten zu tun? Kann ich das wieder ausbauen?
War er wirklich zu lange in warmen Gefilden, und deshalb sein Verhalten im Winter bzw. wenn es Nass ist, wenn es neblig ist oder wenn er sich sonstwie erschreckt hat?
Ihr seht, NOCH nehme ich es mit Humor, aber nimmer lang!
Wenn jemand Interesse an unserem Hobel hat, und vielleicht einen LAUFENDEN 190er im Tausch ( auch höhere Laufleistung)hat - bitte melden...Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Der grauhaarige Adrian
Erstmal hallo.
Das mit dem VW Mechaniker - da ist nichts mechanisches - tu den VW Mechaniker wech. Beim VW wird alles hin - Du hast da eher nix.
Bei deinen Symptomen (springt kalt schlecht an, schlechter Motorlauf) KÖNNTE es auch sein (was eher sehr selten ist), dass das Steuergerät der KE Jetronic einen ab hat (schlechte Verbindung oder Gerät defekt). Da wäre es evt. mal an der Zeit, das Tastverhältnis zu messen - da kann man viele Fehler recht eindeutig identifizieren.
Und geh bitte zu keinem VW Mechaniker - und wenn dann nur zu einem alten, der noch aktiv an Autos mit KE Jetronic gearbeitet hat - die jungen Buben heutzutage sind ja ohne Diagnosestecker und Computer nicht mal mehr in der Lage, ein Lämpchen zu tauschen oder einen platten Reifen zu finden...
BTW: Du schreibst, dass Du ein mechanischer Doppellinkshänder bist, aber das Poti am LMM getauscht hast? Wie hast das denn gemacht bzw. wie hast Du das dann eingestellt? Das ist eine SEHR feinfühlige Arbeit, zwar im Prinzip recht einfach, die Einstellerei aber doch dann wieder nicht. Wenn Du das nur freihändig gemacht hast, dann wundert mich jetzt nix mehr. Der Weg nach Wien wird Dir wahrscheinlich zu weit sein, aber ich hätte da noch ein paar Teile liegen, mit denen wir es gerne ausprobieren könnten...
Zitat:
Original geschrieben von Martin Brandstetter
Erstmal hallo.Zitat:
Original geschrieben von 190erEnKo
N`Abend,unser 190er ist Wetterfühlig oder eine Frau...
Ich habe Heute noch mal das KPR, ÜSR, Unterdruckschlauch, Sicherungen und aus Verzweiflung auch die Sitzbezüge gecheckt- er springt schlecht an, und klingt dann erst mal wie eine Tüte Muscheln!!
Er fährt sich nach wie vor wie ein Teller bunte Knete, ABER- Heute war es trocken bei uns, und er hat sein Standgas an den Ampeln gehalten!! Juhu!! ( Gut - angesprungen nach dem 3. mal orgeln..)
Der Mechaniker meines Vertrauens -spezialisiert auf VW und Audi sagt- " dat is was Mechanisches - tu den wech"...
Ich werde noch verrückt!!
Ich werde morgen noch mal mit einem anderen Kollegen, der VW Schrauber ist, einfach noch mal von vorne anfangen.
Übrigens hat unser Enko diesen Umbau, um die grüne Plakette zu bekommen - hat das was mit seinem Verhalten zu tun? Kann ich das wieder ausbauen?
War er wirklich zu lange in warmen Gefilden, und deshalb sein Verhalten im Winter bzw. wenn es Nass ist, wenn es neblig ist oder wenn er sich sonstwie erschreckt hat?
Ihr seht, NOCH nehme ich es mit Humor, aber nimmer lang!
Wenn jemand Interesse an unserem Hobel hat, und vielleicht einen LAUFENDEN 190er im Tausch ( auch höhere Laufleistung)hat - bitte melden...Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Der grauhaarige Adrian
Das mit dem VW Mechaniker - da ist nichts mechanisches - tu den VW Mechaniker wech. Beim VW wird alles hin - Du hast da eher nix.
Bei deinen Symptomen (springt kalt schlecht an, schlechter Motorlauf) KÖNNTE es auch sein (was eher sehr selten ist), dass das Steuergerät der KE Jetronic einen ab hat (schlechte Verbindung oder Gerät defekt). Da wäre es evt. mal an der Zeit, das Tastverhältnis zu messen - da kann man viele Fehler recht eindeutig identifizieren.
Und geh bitte zu keinem VW Mechaniker - und wenn dann nur zu einem alten, der noch aktiv an Autos mit KE Jetronic gearbeitet hat - die jungen Buben heutzutage sind ja ohne Diagnosestecker und Computer nicht mal mehr in der Lage, ein Lämpchen zu tauschen oder einen platten Reifen zu finden...BTW: Du schreibst, dass Du ein mechanischer Doppellinkshänder bist, aber das Poti am LMM getauscht hast? Wie hast das denn gemacht bzw. wie hast Du das dann eingestellt? Das ist eine SEHR feinfühlige Arbeit, zwar im Prinzip recht einfach, die Einstellerei aber doch dann wieder nicht. Wenn Du das nur freihändig gemacht hast, dann wundert mich jetzt nix mehr. Der Weg nach Wien wird Dir wahrscheinlich zu weit sein, aber ich hätte da noch ein paar Teile liegen, mit denen wir es gerne ausprobieren könnten...
Hallo Martin,
erst mal vielen Dank für Deine Antwort, und den Tip den VW Mechaniker vom Enko zu vertreiben...:-)
Naja, ganz ehrlich habe ich bei dem Poti dabei gestanden und hab eine geraucht...
Ich weiss auch nicht gaanz genau ob das der LMM Poti war - ich meine das kleine Ding vor dem Sicherungskasten ( in der schwarzen Schachtel).
Ich werde Heute mal zu einem Benz Schrauber fahren, der, so munkelt man, wohl heilenden Hände haben soll - vielleicht hat der ja ein ÜSR rumliegen, so dass ich viellecht dirket einen Unterschied merke??
Ansonsten habe ich unserem Enko sogar ein neues Blaupunkt Radio gegönnt, was ich Heute einbauen möchte...
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Viele Grüsse
Adrian & Marion
dem benzingeruch und restlichen symptomen nach, ist mein tipp eine undichte einspritzventildichtung, oder ein undichtes elektrohydraulisches Stellglied.
das poti sitzt nicht am sicherungskasten, sondern am mengenteiler, und selbst wenn es falsch eignestellt wäre, so beträfe das nur die beschleunigungsphase.
grüße
Hallo,
solltest du dir zutrauen, etwa 100km weit zu fahren, hätte ich am we auch noch was zeit nach der kiste zu schauen...
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von mercedesstrichacht
Hallo,
solltest du dir zutrauen, etwa 100km weit zu fahren, hätte ich am we auch noch was zeit nach der kiste zu schauen...
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
vielen Dank für das Angebot - leider habe ich am WE keine Zeit, da ich die Kiddies aus erster Ehe mal wieder habe... 100km würde ich mir mit Schweiss auf der Stirn schon zutrauen. Wo genau sitzt Du denn?
Ich war Heute bei dem polnischen Wunderheiler, der lt. eigener Aussage schon über 1000 MB 190er wieder zu laufen bekommen hat - Ich habe da am Dienstag einen Termin ( Ich muss dazu sagen - der Enko stand, war aus- er war nur kurz in der Nähe und sagt" der riecht auch nach Sprit"!! - Waahnsinn, ich habe zu diesem Zeitpunkt nichts gerochen...).
Durch Eure aufmunternde Worte habe ich wieder ein wenig Vertrauen gefasst, den Enko wieder hinzubekommen und meine zweite Ehe zu retten :-)
Heute bekommt er noch sein neues Radio...
Ich melde mich wieder
Liebe Grüsse
Adrian & Marion
ich kann mich auch anbieten, hätte sogar einen laufenden zum eintauschen, allerdings bin ich aus Österreich und da wäre es mit der Typisierung wieder kompliziert.
PS.: im schwarzen Kasten vor den Sicherungen sitzen nur Relais und die kann jeder tauschen!
MfG Eisi
Zitat:
Original geschrieben von narf003
ich kann mich auch anbieten, hätte sogar einen laufenden zum eintauschen, allerdings bin ich aus Österreich und da wäre es mit der Typisierung wieder kompliziert.PS.: im schwarzen Kasten vor den Sicherungen sitzen nur Relais und die kann jeder tauschen!
MfG Eisi
Hmm, vielleicht nicht jeder....mit dem Relais...
Aber vielen Dank für Dein Angebot - er hat seit Heute ein neues Radio - es läuft!! Nur schnarrrrt der linke Frontlautsprecher ( Heck- hab ich eh nicht..)
Wieso läuft der Hobel eigentlich seit 1,5 Tagen relativ gut??? Musste er sich erst an die neuen Zündkabel gewöhnen? Oder das Gespräch über den MB -Abdecker?? Standgas geht so-- ca. 700, und an Ampeln geht er nicht mehr aus..
Gut, das orgeln macht mich waaahnsinnig.
Ich bin soweit - ich gebe nicht mehr auf!!
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Marion & Adrian
P.S. Im Profil seht ihr unseren Rüden in voller Pracht ( BW-Kübel Bj. 1978- alles original)