Unschuldslamm sucht neuen Untersatz

Da mir mein Kia vor 3 Wochen eingegangen ist suche ich nun etwas neues.

Fahrprofil:
2-3km täglich
Hin und wieder Freunde/Familie besuchen 20km

Was ich suche:
Was kleines, Hauptsächlich um in der kalten Jahreszeit vorwärts zu kommen.

Was ich mir gerade überlege:
Da ich alte Autos optisch sehr ansprechend finde hab ich mal bisschen geschaut und einen Toyota Starlet aus dem Jahr 1984 gefunden. Der kleine besitzt 50PS und bekam vor kurzem eine neue Begutachtung. Ist sowas im Alltag überhaupt zuverlässig? Kostet knapp 2500€

Überraschende Alternative: E-Auto, zB gebrauchter Zoe
Allerdings müsste ich hier deutlich mehr Geld in die Hand nehmen oder eben leasen.

Wichtig ist mir ein günstiger Unterhalt.
Budget ist noch offen, möchte aber möglichst günstig wegkommen.

Fahrrad wäre im Grunde eine alternative, leider wurde mir das gestern geklaut.
Werde mir wieder eines kaufen, ich möchte aber im Winter nicht damit fahren und mit einem Auto jemanden mitzunehmen oder einkaufen zu fahren ist auch was schönes.

Öffis sind in der Stadt super ausgebaut, nur arbeite ich manchmal sehr früh und da fährt oft noch nichts.

49 Antworten

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen,dass bei Toyota keine Maßnahmen getroffen worden,dass dir im Winter der Vergaser einfriert

Meistens wurde damals die Ansaugluft vorgewärmt und dann war gut,sofern das nötig war

Aber auch sonst,du redest von paar Kilometern,die du fährst,da sollten die Temperaturen im Fahrtwind nicht allzu eisig sein

Zumal der Vergaser beim Toyota dank des Quermotors auch hinterm Motor sitzt 😉

Wegen des unterschiedlichen Preisniveaus ist es meistens sinnvoll hier gleich anzugeben, dass das Auto außerhalb Deutschlands gesucht wird.

Wenn ein 80er-Jahre-Auto noch keine Rostschäden hat, wurde es höchstwahrscheinlich praktisch nicht im Winter gefahren.
Wenn man es ab jetzt im Winter fährt, wird es das Rosten sehr schnell nachholen.

Das stimmt schon ein bisschen,wenn ich grad so ne Perle wie da oben sehe,find ichs auch schade

Wirtschaftlich gesehen macht man aber auch nicht wirklich viel kaputt

Du kannst Oldtimer fahren,zahlst keine 3 Mille uns zumindest optisch sehen so Autos auch noch nach was aus

Sicher sind sie selten geworden,aber nicht einmalig,mindestens so interessant wie den erstgenannten finde ich auch den

https://m.mobile.de/.../376336464.html?...

Zumal auch von privat,wo man vielleicht auch paar Infos bekommen kann,die kaum ein Händler zu bieten hat und dann kostet er sogar auch nur 2 Mille

Fakten bleiben natürlich beim Thema Sicherheit an allererster Stelle,dann auch Umwelt,hauptsächlich Verbrauch und auch für vermeintlich günstige H-Zulassung schafft auch nicht jeder die Bedingungen

Wobei KFZ Steuer für so ein Auto ohnehin grad mal irgendwo zwischen 150-211,-€ liegen dürften,da wäre es derzeit ohnehin eher nur nen symbolischer Wert

Vernünftig finde ich die Idee auch nicht wirklich,aber auch nicht unsympathisch 🙂

Ansonsten als Kompromiss wäre nen P8 in vielen Belangen einfach eine rundere Sache 😁

Ich zweifle irgendwie das ein Oldie für den TE das richtige ist. Die Autos sind pflegeintensiver und ob er Bock hat an Vergasern rumzufummeln oder alle paar 1000 km zum Service zu gehen, geschweige denn Ihn selbst zu machen wage ich zu bezweifeln. Ja, die Kiste mag billig sein aber der Unterhalt wird es mit Sicherheit nicht. Mal davon ab das ein 40 Jahre altes Auto noch so wenig km haben kann, es hat seinen Zenit schon x-fach überschritten. Da kann jeden Tag was kaputt gehen.

Wer sowas im Alltag fahren will restauriert das Ding dann entweder vorher halb durch oder gewöhnt sich an den Gedanken das er den ein oder anderen Feierabend unterm Auto verbringen darf wenn er am nächsten Tag damit noch zur Arbeit kommen will.

Ähnliche Themen

Ob das 10,20,30 oder wie in dem Fall fast 40 Jahre sind,is das einfach nen Thema was so halt auch nen Fakt ist

Bleibt nur nen möglichst junger Wagen oder ne alternative Mobilität

Sollte doch bisschen Liebhaberei oder Hobby mit dabei sein,gibt es sicher auch noch andere schöne Sachen 😁

Wie gesagt, bei DEM Fahrprofil und den wenigen Kilometern reicht auch sowas wie ein Dacia Spring. Der E-Antrieb nimmt die Kurzstrecke nicht krumm, ein Vebrenner sowieso. Da wird selbst ein Benziner nicht mal ansatzweise warm. Der Motor wird also permanent mit Ölverdünnung zu kämpfen haben weil er nie wirklich warm wird und da verschleißt der Motor noch schneller als er es ohnehin schon tut.

Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht was ich machen soll:

1) Ein Leasing Fahrzeug möchte ich nicht haben, da ich unabhängig sein möchte und so wenig Geld wie möglich für das Auto ausgeben will. Damit fällt auch ein E-Fahrzeug raus, da mir doch zu teuer in der Anschaffung.

2) Fahrrad/E-Roller sind eine super Möglichkeit die meisten meiner Wege zu bewältigen. Ich denke der Roller ist praktischer, da ich ihn deutlich leichter am Arbeitsplatz verstauen kann, als ein Fahrrad. Einen Freund/Freundin spontan abholen fällt aber damit raus.

Vor dem Kia hatte ich einen Seat Ibiza 6j, der lief im Grunde über viele Jahre auch nur Kurzstrecke von
2-5km. Der hatte zwar auch etliche Macken durch einen Wildunfall, aber Motortechnisch war er super. Verkaufte ihn mit 164000km, weil etliches zu reparieren war. Rational gedacht sollte es in diese Kategorie gehen. Ich habe mich zwar ein bisschen in den Starlet verliebt aber denke nicht, dass ich Lust habe, hier immer wieder für Kleinigkeiten die Werkstatt zu besuchen. Ich habe Null Ahnung von der Autotechnik.

Wie sieht denn das Fahrprofil generell so aus? Führen die 2-3 km zur Arbeit durch die Stadt? Landstraße? Autobahn? Wie ist der Weg zur Familie?

Vielleicht wäre ja auch ein Roller eine Idee. Nimmt nicht viel Platz weg, steckt kürzere Strecken ein bisschen besser weg und im Unterhalt unschlagbar billig. Wenn Fahrrad und so ein elektrisierter Tretroller schon eine Alternative sind, warum nicht gleich ein richtiger Roller? Da kann man dann auch bedenkenlos jemanden mitnehmen. Von zwei Personen auf so einem Tretroller halte ich nicht viel.

Ich würde Fahrrad fahren bei dieser Strecke. Auch im Winter. Auch bei Regen. Alles andere ist m.M.n. reine Geldverschwendung. Habe auch einen Arbeitsweg von 2km und mache das jeden Tag mit dem Rad. Jedes Auto ist für diese Strecke zu schade. Einen Verbrenner richtest du im Nu zu Grunde damit.

PS: Den Microlino gibts hier in der Schweiz noch als Kompromiss zwischen Scooter und Auto. Soll wohl auch nach DE kommen.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 2. Oktober 2023 um 21:11:40 Uhr:


Wie sieht denn das Fahrprofil generell so aus? Führen die 2-3 km zur Arbeit durch die Stadt? Landstraße? Autobahn? Wie ist der Weg zur Familie?

Vielleicht wäre ja auch ein Roller eine Idee. Nimmt nicht viel Platz weg, steckt kürzere Strecken ein bisschen besser weg und im Unterhalt unschlagbar billig. Wenn Fahrrad und so ein elektrisierter Tretroller schon eine Alternative sind, warum nicht gleich ein richtiger Roller? Da kann man dann auch bedenkenlos jemanden mitnehmen. Von zwei Personen auf so einem Tretroller halte ich nicht viel.

90% führt durch die Stadt.
Familie/Freunde 20km Autobahn.

Ein Roller ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich bin jahrelang Moped und danach Motorrad gefahren, bevor ich ein Auto besaß.

Vielleicht gäbe es da nen passenden E-Roller für dich. Klasse A scheint ja vorhanden, da gibt es dann sicherlich auch was in Richtung 125er wo man die Akkus auch problemlos an der Haushaltssteckdose laden kann.

Oder man bleibt beim Vebrenner und sucht sich da was in der Klasse zwischen 250 ccm und 500 ccm. Ideen gäbe es da schon ein paar 🙂

Zitat:

@Dynamix schrieb am 2. Oktober 2023 um 21:38:37 Uhr:


Vielleicht gäbe es da nen passenden E-Roller für dich. Klasse A scheint ja vorhanden, da gibt es dann sicherlich auch was in Richtung 125er wo man die Akkus auch problemlos an der Haushaltssteckdose laden kann.

Oder man bleibt beim Vebrenner und sucht sich da was in der Klasse zwischen 250 ccm und 500 ccm. Ideen gäbe es da schon ein paar 🙂

Dann mal her mit deinen Ideen 😉

Null Ahnung von Autotechnik, na wenigstens bist du ehrlich. Dann ist jedes Auto jenseits 8 oder 9 Jahre ungeeignet und die Idee mit dem Roller wohl zielführender.

Trotzdem noch ein Wort zur Vergasertechnik: dass Autos mit Vergaservereisung zu kämpfen hatten, ist eine Mär aus grauer Vorzeit. Selbst mein in den 1960ern entwickelter Renault 16 hatte schon einen per Kühlwasser beheizten Vergaserfuß, zusätzlich zur Soimmer-/Winter-Umstellung am Luftfilter mit Ausaugluftvorwärmung. Ebenso mein in den späten 1950ern konstruierter Austin 1100 (Vergaserheizung durch Guss-Verbindung zwischen Ansaugkrümmer und Auspusskrümmer. Das ist einfach ein Nicht-Thema. Alles, was noch bis Ende der 80er mit Vergaser unterwegs war, hatte entsprechende Vorkehrungen. Ein einziges Mal, wirklich ein Mal, kam während meiner Zeit als studentische Aushilfe an der Autobahntankstelle bei uns im Ort, längs der A45, ein Kunde in den Laden, der davon berichtete, dass sein Auto so komisch ruckelt. Es war ein Modell mit Vergaser, das Wetter war kühl und regnerisch. Dem hab ich dann den Luftfilter auf Winter gestellt und weiter ging's.

Es ist ein Phänomen, dass bei niedrigen Plus-Temperaturen und feuchter Witterung auftritt. Bei Frost nicht. Da ist die Luft dann ja trocken, vereinfacht gesagt.

Bei extremen Kurzstrecken leidet die Technik vor allem der Motor extrem. Aber man kriegt ja auch nicht viele km zusammen.

Wenn man davon ausgeht das ein durchschnittlicher Motor 200 bis 250tkm hält, kann es durchaus sein das Kurzstrecken das um 50% reduzieren. Der Motor ist also vielleicht schon nach 100tkm am Ende.

Mit 5000km im Jahr braucht man aber 20 Jahre um auf die 100tkm zu kommen.

Im Vergaser "friert" oder flockt ja eher das Kondensat,was bei der Einspritzung entsteht und is nun auch immer mal bissel Wasser dabei

Aber dafür brauchts tatsächlich nicht soviel Temperaturen

Paar Maßnahmen sind ja schon schön beschrieben,ich kenn es bei Autos auch eher von Erzählungen Älterer,wenn sie von alten Kadetten,Escorts,Käfern und so Gemüse erzählen

Ansonsten ist das bei Mopeds eher noch nen Thema und auch da gibt es Lösungen von Spiritus bis zur Vergaserheizung

2-3km reicht aber wahrscheinlich auch nen Fahrrad,wenn du wieder ein neues hast und diesmal ein sicheres Schloss oder einfacher gute Schuhe 😁

Is vielleicht auch Car Sharing bei Dir möglich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen