Unrunder Motorlauf bei warm und kalt

Mercedes E-Klasse W210

Moin moin an alle..

Bin stolzer Besitzer eines W210 E320 Benzin 6zylinder Reihe mit 224ps.

Leider fällt mir der unrunde Motorlauf auf , im Stand schüttelt er sich öfters mal mehr, mal weniger , und wenn ich anfahre , höre ich ein Art verschlucken aus dem Auspuff und sobald ich das Gaspedal mehr durchdrücke , wird das Auto nicht grade spürbar schneller und dieses verschluck Geräusch wird mehr. Sobald ich das Gaspedal aber eine bestimmte Stellung trete beim anfahren kommen die Geräusche nicht. Beim Fahrzeug starten hört man dieses Geräusch auch etwas raus und merkt wie der Wagen sich verschluckt.
Ist beim Kalt und wenn er richtig warm ist.
Laut Vorbesitzer ist der LMM neu ist einer von Bosch verbaut , sieht aber nicht nach neuteil aus weil von unten mit Edding was drauf steht , eher wie altes gebraucht Teil.Zündkerzen hab ich neu gemacht , und hat sich nichts getan , eher schlechter geworden.

Hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben 🙂

Mit freundlichen Grüßen
Chris

27 Antworten

Auslesen=keine Fehler hinterlegt?
Wie sahen denn die alten Kerzen aus?
AGR Ventil sauber?
Lambdawerte?
Sprit kommt genug an?
Wann wurde der Spritfilter zuletzt gewechselt?
Tankentlüftung okay? Solltest Überdruck drin haben.

Hast du schon mal mit der SD auslesen lassen?

Wie soll ich das alles als leie machen 😁

Was meint ihr Zündkabel und zündspulen mal tauschen ? Könnte an gebrauchte ran kommen , noch gute.

Ähnliche Themen

Na wenn du den Smilie setzen kannst scheint das Ganze ja nicht so wichtig zu sein. Wie du das machen sollst? In dem du den Wagen zu MB schaffst und dort auslesen lässt....alles andere ist Kaffeesatzleserei.

Moin,

am Wichtigsten ist es, einfach alles mal gegen Gebrauchtteile unbekannten Zustandes zu tauschen.

So bleibt das Thema wenigstens interessant ;-).

Falls dir irgendwann die Ideen und/oder das Geld ausgehen, dann kannst du ja immernoch anfangen eine vernünftige Fehlersuche mittels Auslesens zu machen.

Mfg Bene

Moin ,

Du bietest mir einen gebrauchten an und machst dann so ein Dummen Spruch hier von wegen erstmal alles gegen Gebraucht teile ersetzen ? Es gibt Menschen die haben nicht so viel Ahnung von Autos , sondern von etwas anderem und die schreiben hier rein um einen teuren Werkstatt Aufenthalt (jeder weiß was ich mein, Kunde hat keine Ahnung also erstmal das teuerste verkaufen ) zu vermeiden.
Traurig zu sehen wie manche sich hier ganz toll fühlen und 0,0 zu dem Thema beitragen. Anstatt einem Leinen mal etwas zu erklären , was SD Auslese ist etc. Etc...
Aber gut ist in Ordnung , Danke für nichts "tolle" Community !

Moin,

wenn du keine Ratschläge annimmst, ist dir nicht zu helfen!

Der richtige Hinweis kam recht früh - Auslesen lassen!

Wenn du nicht weißt, was mit SD gemeint ist, dann frag nach, anstatt zu fragen, ob man gebrauchte Zündkabel einbauen soll...

Mfg Bene

Und um das noch zu klären: Mit SD ist die StarDiagnose von Mercedes gemeint, ein mercedesspezifisches Kfz-Diagnosesystem welches genauer und "tiefer" Fehler und Ist-Werte auslesen kann als die Systeme für freie Werkstätten wie z. B. von Bosch oder Gutmann.

Habe ähnliches Problem am 300 CE w 124 - die Reparatur wurde auf 2500 geschätzt.
Nach einigen Wochen , ich hatte mehr Zeit, bin ich selbst ran und habe den Umluftregler ausgebaut, welcher genau so funktionierte wie der alte org. Erstausrüstung. Folgender einfacher billiger Fehler wurde beseitigt und kostete mich ein wenig Gummipaste mir der man sonst Gummi Absätze reaparieren kann ( 1/2 Fingerhut voll ) und zwei gebrauchte Schlauchschellen, welche ich auch hatte.
Ich habe die Anschlussstutzen am Gehäuse des Umluftschalters kräftig gesäubert , den Zwischenstutzen aus Nylon ebenfalls und mit dieser Paste gespachtelt und nach der Abdunstung etwas mit den Fingern gerundet. Nach 30 Minuten habe ich die zwei Schlauchschellen so drauf gesteckt, dass ich auch im eingebauten Zustand an die Schrauben komme. Schläuche drauf gedrückt , Schellen leicht angezogen und ohne Filter den Motor gestartet ........
Pause zum Denken was wohl passierte ! Der Motor sprang an als wäre er kerngesund , das Gas reagierte, als wäre nichts geschehen - somit alles in Ordnung. Insgesamt mit aller Montage ( auch das kleine Steuerteil ) wieder angeschraubt , welches nur locker war. Am ersten Tag 3 langsame Stunden mit einer kleinen Flasche Bier, am nächsten Tag 2 Stunden. Somit 2500 gespart, dass sich sonst die ganz Schlauen in die Tasche gesteckt hätten.
Kein Fachmann sagt Dir woran es liegt, höchsten einer der erbarmen mit Dir hat oder sonst ein freundlicher Mensch ist. Ist ja auch verständlich, dass die sich auch an den Gaunergeschäften beteiligen wollen.
Bei Mercedes sind es meist nur Kleinigkeiten, die in Erscheinung treten, weil die Inspektionen nicht gemacht wurden. Jetzt stellt Euch mal vor : Mein 300 CE ist 29 Jahre alt, hätte ich alle Inspektionen mitgemachr, wären evtl. sogar 2 neue ASutos bezahlt worden. Die Engländer machen selten Inspektion, sie fahren solange es geht, erst wenn er grobe Fehler zeigt oder liegen bleibt gehts zum Fachmann oder sie lassen sich von dem abholen.

Tut mir leid eckix aber ich kann dir 0 folgen ! Was hat bitte der umluftregler mit meinem teilweise gaspedal Stellung abhängig und im Leerlauf Drehzahl schwanken und Motor schüttelndem Fahrzeug zu tun ? Wäre gut wenn du es nochmal
für ahnungslose erklären könntest , und wie kommt die Werkstatt auf 2500 Euro ! Kann mir das nicht vorstellen , verwechselst du Vllt etwas ? Haha

Nö tut er wohl nicht...er meint den LMM denke ich mal.

Soooo Thema beendet .. es waren die Zündkabel , hab nochmal alles genau geprüft und dann bei den Zündkabeln gesehen das sie etwas eingerissen waren und oxidiert.. ok wenn das die ersten noch waren dann nach 20 Jahren mal okay , Zündkabel neu gemacht und alles wieder wunderbar. Danke an allen für die Antworten
Gruß Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen