Unrunder Leerlauf! Springt zwischen 1050 - 1250 rpm! NG

Audi 80 B3/89

Hallo,
seit kurzem springt mein leerlauf zwischen 1050-1250 und wenn ich ihn ausmache und wieder anmache geht er wieder auf seine 850 umdrfehungen im leerlauf.
Könnte es der Leerlaufregler sein oder noch was anderes? Mein keilriem der Lichtmaschine quitsch seit paar tagen und die volt anzeige schwankt wenn er quitscht unter 11 Volt und dann ab 2000 rpm hört das quitschen auf und zeigt wieder 13 volt.
Haben die Leerlaufschwankungen mit dem Keilriem was zu tun?

Danke und gruß

19 Antworten

Na ne Dichtung? Ein normaler Dichtring?

Meistens ist das Leck aber im Bereich der Kurbelwellengehäuseentlüftung zu finden (der Schlauch wird vom Öl angegriffen und dann Kaugummiartig)
Und bei der Einspritzdüsenkühlung, welche in den Schlauch des Leerlaufstellers mündet. Möglich wäre auch eine gerissene Lufthutze der KE.

Viele überprüfen ja undichtigkeit mit Bremsreiniger. Gibt es dafür ein bestimmten Grund?
Und müsste er dann nicht non-stop bei mir Falschluft ziehen wenn was undicht ist? Weil es wundert mich immer wenn ich ihn ausmache und anmache ist es weg, und kommt erst paar kilometer später wieder!

Und genau das gleiche Problem habe ich jetzt auch wieder, nur wenn ich ihn jetzt ausmache und dann wieder an, ist es weg. Wenn ich dann ein paar km fahre, ist es wieder da. Wenn ich mit abgestecktem Leerlaufschalter fahre, läuft er bis auf ein leichtes Sägen wenn er kalt ist, mehr als perfekt (außer Volllast...). Getauscht hab ich die Schläuche unter der Ansaugbrücke, Lufthutze (die sieht aus wie neu), Schläuche an Kghe und den Kleinen am Winkelstück sowie Dichtungen der Einspritzdüsen, Vdd. Weiß jetzt echt nicht mehr weiter.

Was ist mim Leerlaufschalter?

Wenn der einen Wackler hat, dann wirds ihm irgendwann zu blöd und er fängt an zu sägen 😉

Ähnliche Themen

Also bei mir war es im endeffekt das Steuergerät der Zündung im Fußraum.
Kantakte waren oxidiert und somit falsche infos an motor gegeben.
Gruß Luki

Deine Antwort
Ähnliche Themen