Unrunder Leerlauf bei Kaltstart 1,6crdi
Guten Tag zusammen,
seit kurzer Zeit läuft der i30 Diesel meiner Frau nach dem Kaltstart im Leerlauf etwas unrund. Sobald ich den Diesel einmal angefahren bin, ist dieses Phänomen weg und kommt bis zum nächsten Neustart auch nicht wieder. Habt jemand eine Idee, was man zuerst inspizieren sollte? Der Wagen hat 140tkm weg und fährt zuletzt recht viel Kurzstrecke. Die Glühkerzen sind noch die ersten, die Wartungen nach Intervall bekommt er alle 2 Jahre. Die Laufleistung ist nach den vier intensiven ersten Jahren deutlich unter 10tkm pro Jahr gesunken.
3 Antworten
Welches Baujahr ist dein Fahrzeug? Kurstrecke ist halt kontraproduktiv für einen Diesel! Schon mal Fehler ausgelesen?
Da es immer bei Start auftritt könnte man auf Glühkerzen oder verklebte Injektoren tippen. Günstigste Lösung wäre mal vor dem tanken mal Diesel Systemreiniger oder Speed Dieselzusatz von LM reinkippen. Und bevorzugt mit Aral Ultimate oder Total Excellium volltanken. Dann mal Strecke fahren auf der Autobahn 30-50km. Und erst nachtanken wenn das Gemisch leergefahren ist.
Durch die extreme Kurzstrecke hat der DPF auch nie die Chance seine Reinigung zu beenden. Bei meinem sind das manchnmal 20-30km auf der Autobahn bei 130-140 km/h.
Ist jetzt Off Topic:
Ich lasse mir auf dem Smartphone mit CarScanner Pro und Konnwei ELM327 (Aliexpress) veschiedene Parameter anzeigen. Unter anderem DPF Reinigung. Kannst du auch Fehlerspeicher auslesen und löschen. Günstigstes Hilfmittel was ich nicht mehr missen möchte.
Vielen Dank für die Ideen. An eine Glühkerze hatte ich auch gedacht. Ich werde es mal mit Aral Ultimate probieren, einen Tester habe ich leider nicht. Ein Kumpel will sich jetzt einen zulegen, dann werde ich mal ein Auslesen starten. Der Wagen ist aus 2013. Sobald es irgendwie geht, nehmen wir den i30 auch für eine längere Strecke. Leider haben wir zwei Diesel im Haushalt und unser Anforderungsprofil hat sich während des Besitzes deutlich geändert. Daher muss der Kleine da jetzt durch.
Wir haben auch nur Diesel in der Familie. Ich bin der einzigste der Langstrecke fährt (120km tgl).
aus 2013 dann dürfte es sich ja noch um einen Euro 5 handeln. Also nicht ganz wild mit der Abgasnachbehandlung.
Aber nicht desto trotz. Mein Dad fährt einen GolfPlus5 TDI 1.9er Pumpedüse. Extreme Kurzstrecke max 3000km im Jahr. Und obwohl der Motor extrem Robust ist fing er letztens an zu rauchen bei der Fahrt. Er ging dann auf Strecke und das Problem war weg. Vermutung auch hier eine verklebte Düse durch den drecks Bio Anteil im Diesel.
Aber die Empfehlung auf die App und den OBD2 Stecker bleibt. Kannst du mehrere Fahrzeuge anlegen.
Hier kannst du auch nachlesen. Hatte da schon einen Beitrag erstellt.
PS: Aber trotzdem zum Ultimate so ne Dose Reiniger reinkippen.