Unruhiges Fahrverhalten seit dem Wechsel auf Sommerreifen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
Ich bin hier neu in dem Forum und hoffe das mir jemand bei der Sache helfen kann. Habe seit 2 Wochen auf meinem Bock w205 c300 die Allwetterreifen mit .org 17 Zoll Felgen auf 19 Zoll amg mit neuen Sommerreifen vorne 225 hinten 255 gewechselt. Seit dem Wechsel ist der Wagen unruhig beim fahren. Auf der Autobahn fühlt es sich wie bei einer Windböhe an.Das Lenkrad muß somit immer gut gehalten werden. Wenn der Bodenbelag auf den Straßen uneben ist zieht er richtig mit.Langsam regt mich das extrem auf, denn lockeres und gechilltes Fahren ist somit nicht mehr möglich. Danke euch voraus

Beste Antwort im Thema

Nunja, obwohl es schon jemand sachlich und fundiert geschrieben hat, wird lieber wieder diskutiert und um den heissen Brei geredet.
Es ist eben technisch so, je breiter der Reifen, desto mehr läuft er Spurrinnen und Bodenunebenheiten hinterher. Dass kann jetzt wiederzu Tode diskutiert und zerpflückt werden, ist aber Fakt.
Reifen hin, Modell her.
Jeder empfindet das zudem anders. Was für den einen auffällig ist, findet ein anderer normal.
Speziell bei dir, vom Umstieg der kleinsten Bereifung auf die größte Bereifung (noch dazu neu) ist das Gefühlt natürlich schon gewaltig. Das wird auch nicht besser. Eine Verbesserung nach gewisser Zeit, ist nur gefühlt, weil man sich daran gewöhnt. Wer immer mit 18 oder 19“ fährt kennt es eben nicht anders.
Darum hat in der Regel auch niemand der Wert auf Komfort und neutrales Fahrverhalten legt, die Größte Bereifung montiert.
Mein A4 mit v und h 255/19 war bei spurrinnen nur noch mit zwei Händen am Lenkrad sicher Fahrbar, so hat der hin und her gerissen. Mit 205/17 Winterreifen, könnte ich mit 200 km/h über die Bahn mit einem Finger am Lenkrad.
Viel Spaß

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Brani1201 schrieb am 18. Mai 2018 um 23:33:28 Uhr:


Vorne 2.8 und hinten 2.9

Mach einen Versuch mit rundum 2.5-2.6. Das könnte schon etwas bringen. Bei mir sind 18" drauf und ich fahre meist 2.5. Beobachte die R. Abnutzung, wenn in der Mitte mehr Abnutzung ist sind sie zu hart aufgepumpt. Ggf mal ein Lineal drüberhalten zum opt. Prüfen. Bringt das alles nichts solltest Du zur Werkstatt. Gruß bw

@big wackel

Heute war ich in der Werkstatt.Festgestellt wurde das die Spurstange hinten rechts Defekt ist.Hatte ein Spiel von ca 3-4 mm auf den hinteren Rad.Teil ist bestellt und ich hoffe mal das diese Problematik danach weg ist.Der Druck an meinen Reifen ist optimal eingestellt das haben wir uns heute zusammen angeschaut. Ich melde mich wieder sobald das Teil eingebaut ist.Danke trotzdem für deine Anteilnahme;-)Gruß Brani

Zitat:

@Brani1201 schrieb am 19. Mai 2018 um 11:46:04 Uhr:


@big wackel

Heute war ich in der Werkstatt.Festgestellt wurde das die Spurstange hinten rechts Defekta ist.Hatte ein Spiel von ca 3-4 mm auf den hinteren Rad.Teil ist bestellt und ich hoffe mal das diese Problematik danach weg ist.Der Druck an meinen Reifen ist optimal eingestellt das haben wir uns heute zusammen angeschaut. Ich melde mich wieder sobald das Teil eingebaut ist.Danke trotzdem für deine Anteilnahme;-)Gruß Brani

Aha, so ein Defekt ist schon nicht uninteressant.
Was mich noch interessieren würde ist, wie der Defekt mit dem Reifenwechsel zusammenhängt, weil ab da hattest du ja das „besondere“ Fahrverhalten.

Das ist eine gute Frage die ich auch denen gestellt habe:-) die meinten da ich davor weniger Reifenfläche auf der Straße hatte und auch der Querschnitt deutlich höher war konnte es besser absorbiert werden.Naja jetzt warte ich mal auf das Teil bis Mittwoch und dann werden wir sehen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brani1201 schrieb am 19. Mai 2018 um 11:46:04 Uhr:



Heute war ich in der Werkstatt.Festgestellt wurde das die Spurstange hinten rechts Defekt ist.Hatte ein Spiel von ca 3-4 mm auf den hinteren Rad.

Schade daß meine Vermutung doch bewahrheitet,
Denn, kein 19 oder sogar 20‘ Reifen macht so ein Fahrverhalten wie du hier geschildert hast.
Gut zu wissen, was Reifenhändler zu diesem Problem sagen, kann nicht sein dass wegen größere Reifenfläche Spurstangen kaputt geht, schließlich fährst du nicht allein 19‘ Reifen

@Neulinger2017

Die Spurstange ist nicht wegen den 19er Defekt.Vermutlich war sie schon bei den 17 ern angeschlagen und beim Wechsel auf die 19er hat sie ihren Geist aufgegeben.

Hallo,
die gleichen Probleme hatte ich auch. Laut Werkstatt alles OK. Ganz unruhiges Fahrverhalten.
Es waren 18 " Conti Runflat ab Werk montiert. Das sind für mich keine Reifen für solch ein Fahrzeug, wenn ich die Leistung auch abfragen möchte.
Auf einem Bollerwagen schon eher möglich. Bei Lada oder Datchia auch, aber nicht in dieser Fahrzeug Klasse.
Habe die Reifen erneuert gegen Hankook und dafür ein gutes Fahrwerk.
Gruß Werner

Zitat:

@Brani1201 schrieb am 17. Mai 2018 um 19:06:29 Uhr:


Nette Aussage aber das hilft mir wirklich nicht weiter. Da ist ja nichts übertriebenes was ich nun drauf habe.Bei meinem Vorgänger CLC Coupe hatte ich die gleichen Dimensionen drauf ohne diese Problematik.

Hallo brani1201,
bin zwar jetzt kein Reifenexperte,aber Runflat Reifen haben einen viel steifere Seitenwand
konstruktionsbedingt.
Im zweifel mal einen anderen Herstelleller ausprobieren,ja ist schwierig aber die Problematik
ist bekannt.
oder mal versuchsweise nur zum testen natürlich den reifendruck um zb.0,5 absenken .

@web628
@omega7
Ich nehmen eure Infos zur Kenntnis.Sobald die Spurstange eingebaut ist:-))) vielleicht verschwindet dann das ganze hoffe ich.
Gruß Brani

Hallo zusammen,
Heute wurde die Spurstange gewechselt und siehe da der Wagen läuft wieder Top.Auf der Autobahn bei egal welchem Tempo ist der Wagen ruhig und geschmeidig.Juhu Problem gelöst.Schönen Tag euch allen.gruß Brane

Deine Antwort
Ähnliche Themen