unruhiger Motorlauf

Opel Vectra B

Hallo Gemeinde,

hab zwar die SuFu genutzt aber alles nur fürn 1.6er gefunden, ich weiß nicht ob man das vergleichen kann.

Mein Vectra (2.5 V6) hat seit heute nen unruhigen Motorlauf. Im Leerlauf schwankt die Drehzahl zwischen 500 und 1000, wenn man kurz drauf tritt bleibt sie bei 3000 stehen und geht dann langsam runter, außerdem ruckelt er leicht und man hört halt, das er unruhig läuft. Es ist wirklich minimal aber es ist da und nervt mich 🙄.

Falls es von Interesse ist, vorige Woche wurde der Zahnriemen und der Keilrippenriemen gewechselt. Ach ja, MKL leuchtet (noch) nicht.

Was kann das sein?

Grüße

23 Antworten

Nee, ich geh da lieber ma ans Auto kuggen 😉

OK Kugg dann mal und schau mal ob du was findest...

Auweia , ich bekomm schon wieder Kopfschmerzen . Missverstandene Sexualwitze in einem Autoforum ...
Zurück zum Thema bitte .

Gruss , Alex

Soooo...

Vorhin mal ein Ohr auf den Motor gelegt und gelauscht. Beim Ausmachen zischt was aus Richtung LLR 🙁. Hatte den vorher ne Weile im Stand laufen lassen, Drehzahl schwankte, Motor ausgemacht, wieder an, Drehzahl blieb konstant und lief normal wie die Tage zuvor.

Und nu? 😕

Ähnliche Themen

Falschluft ! Er zieht ungemessene Luft , Lambdasonde reagiert und regelt , immer noch zuviel Luft , nachregeln usw. . Ergo unruhiger Leerlauf , nicht zu vergleichen mit meinem Sägenden Leerlauf .
Wenn du Zeit und Lust hast kannst du das Zischen weiter eingrenzen und wenn du meinst fündig geworden zusein nimmst du Benzin und träufelst es auf die Stelle . Ist es ein dickeres Loch dann erhöht sich die Drehzahl weil er das Benzin stark absaugt . Wenn das Loch zu klein ist merkt man es nicht mit Benzin .
Du kannst auch mal den LLR abbauen und die Dichtung prüfen , vll ist aber auch nur ne Schraube locker .

Gruss , Alex

Mit Zeit ist die Woche schlecht und ich hab auch keine Ahnung von dem Kram. Benzin draufkippen, na ich weiß nicht, nicht das der noch in Flammen aufgeht *angst*. Übrigends läuft er bei derzeit trockenem Wetter so ruhig wie vorher auch. Als der Motor unruhig lief, hats geregnet.

Besteht da nen Zusammenhang?

Durchaus . Sägt dein Leerlauf oder ist er unruhig ? Sägen wäre wenn die Drehzahl zb. in folgenden Muster agiert : 2mal kurz hoch ( 100 bis 300 touren ) , kurze Pause wieder 2mal hoch usw. dann folgt eine längere Pause und dann gehts weiter . Im Kaltlauf ist das ganze stärker . Oder wie äußert sich das bei dir ?

Gruss , Alex

Sägen würd ich nicht sagen eher so unruhig. Er schwankt von 500 - 1000, nicht höher. In immer gleichmäßigen Abständen aber wie gesagt, derzeit läuft er wieder normal. Es tritt übrigends auf, wenn er warmgefahren ist. Allerdings solls ja die nächsten Tage wieder regnen, dann müßte es ja wieder auftreten. Am WE ist auch wenig Zeit zum kuggen, müßte ich mich nächste Woche mal dahinter klemmen. Aber ehrlich gesagt, wag ich mir nicht da irgendwas abzuschrauben und sauberzumachen, da ich, wie gesagt, davon keine Ahnung habe und da auch nichts kaputt machen will :-/.

Dann hast du wohl Glück , mehr oder weniger . Sägender Leerlauf kommt bei Opel gern direkt aus dem Steuergerät und das wird teuer . Dein Problem wird wohl eher an der Falschluft liegen die ja , von dir gehört , vorhanden ist .
Jetzt musst du halt die Stelle ausfindig machen . Wenn sie gut erreichbar ist und keine massive Hitze dort auftritt kannst du das Loch auch mit gutem Isolierband abbinden . Aber wichtig ist erstmal zu Wissen wo er Falschluft zieht , dann sehen wir mal weiter . Dafür sind wir natürlich auf deine mithilfe angewiesen .

Gruss , Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen