Unruhiger Leerlauf, rauher Motorlauf insgesamt

Suzuki

Moin Gemeinde,
wende mich nun ans Forum, da "Fachwerkstatt" keine Idee hat... außer, dass sie sich der Sache nicht annehmen wollen....

zunächst mal der Link zum hören:

http://www.youtube.com/watch?v=HsLUHoPS3IM

Bei genauem hinhören hört man dieses "tock tock"

Es geht um meinen Suzuki Grand Vitara XL-7 Bj. 12/2002, 173 PS, Motorcode H27A

~ 75.000 km Laufleistung

Fehler: dezent unrunder Leerlauf, besonders bei warmen Motor, leises „patschen“ im Ansaugkanal, Vibrationen des Motors am Schalthebel zu spüren
Im Fahrbetrieb Vibrationen im Schalthebel, rauher Motorlauf

Fehler besteht seit ca. 10.000 km

Verbrauch < 13l/100km
Kein Ölverbrauch, resp. gering 1l/5000km
Kein Kühlwasserverlust
Kein gespeicherter Fehler
Motordiagnoseleuchte immer aus

Maßnahmen (in der Reihenfolge)

Neue Kerzen
Luftfilter

Beim Abhören mit Stethoskop patschendes Geräusch im Ansaugkanal, lauter werdend am Ventildeckel Bank 2, 2. Zylinder

Maßnahmen
Kompressionsprüfung
1 11 bar
2 10,5 bar
3 11 bar
4 10,5 bar
5 11,5 bar
6 11 bar

Zündspulen von 2. auf 1. Zylinder getauscht
Kerzen dto.
Einspritzdüsen dto.

Lambdasonden abgeklemmt-Fehlerspeicher gelöscht
Fehler bleibt bei Ventildeckel Bank 2, 2. Zylinder zu hören, wandert nicht mit

Sensoren/Geber Prüfung lt. Werkstatthandbuch

Ansaugluft Temp. Fühler ok
Wassertemp. Fühler ok
Klopfsensor ok
Ansaugkrümmer Unterdruck Fühler ok
Drosselklappensensor ok
Luftmengensensor ok
Spülventil Aktivkohlefilter ok

Boschdienst

Einspritzanlage/Zündanlage ok
Lambdawerte ok, 2 Bank erhöhte Werte (Zyl. 2,4,6)
Funktion AGR Ventil ok

Einen "halben" Fehler habe ich gefunden. Der Unterdruckschlauch vom Ventildeckel 1. Bank war lose. Neu gedichtet, jetzt ist die Leerlaufdrehzahl konstant, auch unter Last. Also schon besser.
Ich meine im Leerlauf ein zischen aus Richtung 1 Bank zu hören. Habe nun nochmal den Ansaugkanal akribisch abgesprüht. Bis zur Drosselklappe alles i.O. Habe dann eine Sprühverlängerung aufgesteckt und im Bereich der Ansaugkrümmerdichtung gesprüht-
1. Bank der Motor verschluckt sich und geht fast aus, 2. Bank ohne Änderung. Habe dann noch alle Bolzen des Ansaugkrümmers nachgezogen, war aber alles fest.
Frage
Wenn es eine Undichtigkeit im Ansaugbereich ist, sollte der Motor nicht höher drehen, wenn ich absprühe?
Habe ich irgendwo einen Denkfehler drin, bezogen auf die Schlussfolgerungen?

Habe prophylaktisch erstmal Dichtungen bestellt, hoffentlich ist es kein Riß....

Grüße aus dem Land Brandenburg

illie

10 Antworten

Hallo,

Diese Herren können dir bestimmt weiterhelfen, da es die VOX Autodoktoren sind.

Gruß

bt

Danke blacktech,

sind von mir aus ca. 600 km ... oder meintest Du per Ferndiagnose?😕

Grüsse aus dem Land Brandenburg

illie

Nein, keine Ferndiagnose.

Lässt sich auch per Ferndiagnose schlecht bis gar nicht machen.

Ist schon ein Stück, ABER dieser Weg kann wirtschaftlicher sein:

Die Beiden Herren aus der Serie ( woebi jeder seinen eigenen Betrieb hat) können die Probleme wirklich lösen. Zumindest vermittelt die Serie den Eindruck.

Anstatt irgendwelche Werkstätten aufzusuchen, die das Problem "reparieren", es dann aber dooch wieder auftritt und du zig hunderte oder gar tauusende euros zum "zum fenster hinauswirfgst " und dir ständig teile ausgetauscht werden die in ordnung sind kann es auch günstiger sein telefonisch einen termin zu vereinbaren und auch abklören ob das problem lösbar sei und dort hunzufahren.

klar schreckt der weg ab, ab wie gesagt, wenn es keien andere lösen kann dan die!

du kannst dir ja einige sendungen anscheun, die auf der homepage stehen.

nebenbei:

die zweite adresse von faul:

http://www.auto-service-faul.de/impressum.html

beide sind schon sehr gut in ihrem handwerk. ewahre meister. und da ich sonst keien anderer werkstatt kenen, die so gut ist und das unter beweis gestellt aht, in form der fernsehsendung, kann ich dir auch keien andere empfehlen.

gruß

bt

Danke,

bis jetzt habe ich ja selbst die Teile gewechselt, getauscht von 1 nach 2 usw. so dss sich die Kosten in Grenzen hielten.
Die Werkstatt vor Ort hat gleich das Handtuch geworfen und was von Motorschaden gefaselt.

Nochmals Danke für Deine Bemühungen

illie

Ähnliche Themen

Bitte.

Vielleicht meldet sich noch jemand mit technischem Hintergrundwissen.

Aber eins ist mir aufgefallen:

Ich höre ein Pfeiffen.😕

Hast du einen Turbolader? Könnte der defekt sein?

Ich habe mir nocheinmal deinen Text durchgelesen.

Wenn du die erste Zylidnerbank besprühst und der Motor geht aus.........

dann müsste in den brennraum dieses sprühzeugs gelangen und es ist, ( ich gehe davon aus es ist nicht brennbar, eigentlich klar wenn es im motor eingestzt wird muss es eine sehr hohe selbstentzündungstemperatur haben).

es gelangt also in die zylinder und unterbricht die arbeit des 4 takters, da der brennraum voll ist mit einem nicht zündfähigen gemisch.

so würde ich das sagen, aber meine kenntnis im technischen bereich hält sich in grenzen.

also eine undichtigkeit im bereich der ersten bank.

vielleicth kann aber jemand anderes mehr dazu sagen

gruß

bt

Hallo bt,

nein; Turbo hat er nicht.
Das Spray ist Bremsenreiniger, hoch entzündlich und wird (auch) genommen, um undichte Stellen im Ansaugkanal aufzuspüren. Ich hab Testweise einen Unterdruckschlauch gelöst, reingespüht-der Motor dreht höher.
Deshalb ja auch meine Frage, ob ich einen Denkfehler mache, normal wäre, dass der Motor höher dreht, wenn das Zeug mit angesaugt wird.
Aber eigentlich auch egal, Fakt ist, dass er Nebenluft saugt, sonst würde er beim sprayen nicht reagieren. (wie die 2 Bank)

Gruß
illie

Hab noch mal die theoretische Seite bemüht. Also, das patschende Geräusch ist am 2. und 4. deutlicher zu hören, als bei allen anderen. Auf dem Foto ( ich hoffe das Hochladen klappt) erkennt man, dass die Ansaugkanäle über der 1. Bank ja Zylinder 2, 4 und 6 versorgen. Beim absprühen dieses Ansaugkanals fängt der Motor an zu stottern, heißt die Verbrennung in 2,4 und 6 wird gestört. Die Lambdawerte für 2, 4 und 6 sind erhöht. Wenn er nun da Nebenluft zieht, ergibt ja alles einen Sinn. Heute sind die Dichtungen (aus USA) gekommen. Ich werde berichten, ob meine These aufging.

Grüsse aus dem Land Brandenburg

illie

Dscn3641

Moin Gemeinde,

kurze Info zum Thraed. Meine These ist aufgegangen. Nachdem ich den ganzen Ansaugstrang abmontiert habe, konnte ich auch optisch sehen, das die Ansaugkrümmerdichtung für Zyl. 2,4 und 6 anders aussieht als die andere Seite. Dichtungen gewechselt, alles zusammengebaut und bingo. Seidenweicher Leerlauf, insgesamt alles viel leiser und spritziger.
Dann war es doch die Falschluft, die ich gehört habe...

Und das kann eine Fachwerkstatt nicht einkreisen?!

Anbei noch ein Bild von den alten Dichtungen.

Schönen Rest Sonntag noch.

Dscn3651

Hallo Illie, ich habe mal einen Kommentar von Dir über einer Lambdasonde gelesen. Der war spitze. Schade das ich / bzw. kein anderer User Dir helfen konnte. Aber Du hast es genial gemeistert. Alle Achtung. Vorallem die Idee mit dem You Tube Video, einfach genial und verdammt hilfreich für den nächsten der eventuell das gleiche Problem hat. Ich wünsche Dir weiterhin gute Fahrt und viel Glück

Hallo Makler Nr. 1,

Danke für die Lorbeeren, mache ich ja gerne mal. Es ist so, ich wollte anderen, die ggf. einen ähnlichen Exoten fahren, helfen, informieren. Dazu ist ja so ein Forum da. Im übrigen ist dieses Forum meiner Ansicht nach von großer Qualität, was man selten so findet. Die meißten Beiträge sind hilfreich und da wollte ich mal was zurückgeben. Es ist immerhin die Freizeit der meißten hier, von denen andere profitieren, mich eingeschlossen.
Und wenn man sich zu einem Thema eingelesen und selbst probiert hat, kann man das doch auch zum Besten geben-ein anderes mal findet man ja selbst wieder hilfreiche Beiträge.
Ich schweife ab...

Grüße nach Bayern

Deine Antwort
Ähnliche Themen