unruhiger Leerlauf beim RP Motor
Hallo,
ich habe seit gestern einen unruhigen leerlauf ..
Gestern gings schon soweit das er zwischen 500 und 4000 immer hin-und-her drehte.. dann wieder dauerhaft auf 4000 .
Neu anlassen hat auch nichts geholfen..
Heute wars so das er immer so bei 1500 - 2000 drehte..
Dann nach ner kurzen Autobahnfahrt war wieder alles ok ..
Um die 1000 also..
An was kann das liegen ?
Mfg
25 Antworten
Also ich hab mir gleich n neuen-gebrauchten gekauft, hab glaube ich beim Schrotti nur 10€ oder so bezahlt.
Ich weiß nicht, ob sich der Aufwand lohnt, den auseinander zu nehmen und dann da rumlöten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 142Nm
Hatte das Problem auch. Das wird wohl der DKS sein (Bild).
MfG
Servus,
habe auch das Problem jetzt seit ein Paar Tagen bei meinen RP, wenn ich auskupple dann fällt die Drehzahl auf 500 dann mal wieder 850 ca. , es ist aber nicht immer, mal bei kalt mal bei warm
Der DKA wurde mal vor Jahren schon gewechselt.
@142nm,
was soll der eingekreiste blaue Fühler bedeuten auf den Foto? Kann der auch den Fehler hervorrufen?
Wer kennt die Funktionen für den blauen und roten Fühler?
Lehrlaufdrehzahl 800-4500 1/min
Hallo, habe das gleiche Drehzahl Problem wie Trash
Habe aber schon einen funktionirenden DKS (gebrauchten)
vom schrotti eingebaut. Dann hab ich von einem Kumpel der bei VW Arbeitet eine Grundeinstellung und Fehlerspeicher auslesen lassen. hat aber nix gebracht. Als nächstes woll ma das Drosselklappenpotentiometer austauschen ( gibts leider nicht einzeln, muss den ganzen unteren Teil vom ""Vergasser"" austauschen. Wenns funktioniert hat meld ich mich. Wenn sonst noch jemand ne ahnung hat bitte melden. DANKE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sachse-dd
was soll der eingekreiste blaue Fühler bedeuten auf den Foto? Kann der auch den Fehler hervorrufen?
Wer kennt die Funktionen für den blauen und roten Fühler?
also, habe doch noch die Funktionen der Fühler gefunden, blauer für Motorsteuerung, roter für Ansaugrohrvorwärmung und schwarz für Anzeige im KI.
den schwarzen habe ich vor 2 Jahren gewechselt, da nix mehr angezeigt.
Werde die anderen auch noch wechseln, kann nich schaden.
Wer weiß welchen einfluß der blaue Fühler hat im Motorsteuerung? Wäre interressant.
danke, Stephan.
Zitat:
Original geschrieben von sachse-dd
Wer weiß welchen einfluß der blaue Fühler hat im Motorsteuerung?
die Werte benötigt das Steuergerät bei kaltem Motor, je kälter die Motortemperatur umso länger die Einspritzzeiten.
Also ich hatte genau das selbe problem, gibt mehrere Ursachen:
Thermostat
Falschluft
Leerlaufregler
usw......
Bei mir war es der Drosselklappenpotentiometer, es wurde ein gebrauchter verbaut und gut is, was will man da hunderte von €uros ausgeben......
Hi,
also das Problem mit dem Leerlauf war jetzt ne weile nicht mehr vorhanden..
Heute ist es wieder aufgetreten.. eigentlich nur wenn es draußen warm ist.. im kaltem Zustand hat er solche mucken eigentlich nicht..
Wollte mir jetzt einen DKA holen.. !
Habe mal irgendwo gehört es gibt da größere Droßelklappen..
von irgendeinem Audi.. die sollten etwas bringen... stimmt das ?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von thrash
.........Habe mal irgendwo gehört es gibt da größere Droßelklappen..
von irgendeinem Audi.. die sollten etwas bringen... stimmt das ?Mfg
Nö, gibts nicht. Muß man sich schon selber bauen ........
Drosselklappenteil auffräsen und größere Klappe einsetzen. Wurde aber schon genug zu dem Thema geschrieben .....