Unruhiger Leerlauf bei Opel Corsa B 1.0 12V

Opel Corsa B

Seit kurzem hat mein Opel Corsa B 1.0 12V Bj. 2000 147000 km einen leicht unruhigen Leerlauf und wenn man dabei auf die Kilometeranzeige im Tacho guckt, merkt man wie in diesem Moment die kmh Anzeige leicht pendelt (ganz genau die kmh nicht die Umdrehungen, diese Anzeige hat der Wagen nicht). Es ist jetzt noch nicht so, dass er stottern würde oder unfahrbar sei, aber im Vergleich zu früher merkt man schon, dass er nicht ganz so rund läuft. Die Symptome äußern sich meistens im Stand oder an der Ampel beim runterschalten, dann merkt man schön wie er manchmal fast ausgehen will und sich dann noch fängt. Der Schaltknüppel rüttelt in diesen Momenten, genauso das Auspuffendrohr oder im Stand eine offene Tür. Woran könnte es liegen? Das Motoröl samt allen Filtern wurde vor kurzem gewechselt, die Zündkerzen noch nicht, wenn es denn an diesen überhaupt liegen kann, denn Probleme beim zünden hatte ich bisher noch nie. Ich habe hier im Forum was von Drosselklappe, Leerlaufsteller, Luftmassenmesser und AGR-Ventil gehört. Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Das Problem mit dem unruhigen Leerlauf ist gelöst. Es war die verdreckte Drosselklappe. Nachdem ich die Zündkerzen gewechselt habe und das Problem weiterhin bestand, habe ich das Gehäuse über der Drosselklappe abgemacht (3 Torxschrauben aufschrauben, Schelle von der Kurbelgehäuseentlüftung zusammendrücken und Schlauch abziehen). Die Drosselklappe, die dann zum Vorschein kam, sah sehr verölt und dreckig aus. Diese habe ich mit WD-40 eingesprüht, ein wenig wirken lassen und dann mit einem sauberen Baumwolltuch abgewischt. Danach habe ich mit der linken Hand die Feder vom Gaszug nach rechts gedrückt, damit die Drosselklappe öffnet und nochmals kurz gesprüht und geputzt. Da ich auf diese Weise nicht all den Dreck wegbekommen konnte, kam ich auf die Idee eine Bürste, die man zum Putzen von Kurzwaffen benutzt, zu nehmen, das Baumwolltuch darüberzuziehen, diese dann ins WD-40, das ich inzwischen aufgeschnitten und in eine kleine Colaflasche abgefüllt habe, zu tränken und dann nochmal von beiden Seiten der geölffneten Drosselklappe zu reinigen. Dies wiederholte ich bis die Drosselklappe und alles um dieselbe sauber war. Nach dem wischen montierte ich provisorisch das Gehäuse über der Drosselklappe und fuhr zum Nachbarn, der Lackierer ist und somit einen Kompressor mit Luft hat. Dort pustete ich die Drosselklappe bei geöfnetem und geschlossenem Zustand aus und montierte in Umgekehrtre Reihenfolge alles wieder zusammen. Das Ergebnis war super. Der Wagen fuhr wieder wie früher, keine Spur von stottern beim Gas wegnehmen oder unruhigem Leerlauf und das Beste an der Sache ist, dass man auf sich stolz sein kann, weil man etwas selbst repariert hat. Viele Grüße!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Jaaaa problem ist weg

Danke😛

Ich hänge mich hier mal an. Mein Onkel hat so ein Opel-Eco Teil, das läuft wie ein Sack Nüsse. Sägender Leerlauf, starten war nur nach sehr langem Orgeln möglich, MKL-Leuchte,....

Ich hab mich dann mal auf die Suche nach dem Fehler gemacht. Zyl 1 und 3 hatten nur 5bar und 2 nur 10bar incl. einem Rasseln, da dachte ich mir, das wars für die Ventile.

Dann habe ich mal die Drosselklappe aufgemacht und Klumpenweise das Öl rausgenommen. Dann mit dem Drosselklappenreiniger gereingt und den Schlauch der KGE angeschaut, die war voll mit gelbem Schleim. Das Problem hat mich sehr an die M43 Motoren von BMW erinnert, die haben auch Probleme mit der KGE, gelben Schleim und verdreckten Drosselklappen.
Dieser gekrümmte Einlass in den Motor war auch total zugesifft.
Nachdem das alles mal gereinigt war, sprang er schonmal wieder mit etwas Gas direkt an und läuft auch ruhiger im Leerlauf. So wirklich Leistung (wenn man bei nem 1.0 Motor davon sprechen kann) hat er aber immer noch nicht.
Da der LLR regelt, was man ja sieht, tippe ich auf LMM oder KGE, wenn nicht die Ventile oder Kolbenringe durch sind. Vorallem wie dreckt die Drosselklappe zu? Es ist ja unverbranntes Öl das sich dort absetzt. Zieht er das durch die KGE ein?
Kann die KGE kaputt gehen? Bei BMW ist das eine Dose mit Filter, die öfters mal sich zusetzt, aber bei Opel scheint das nur ein leeres Plastikteil zu sein, kann das sein?

Das Problem ist, dass selbst Fehlerspeicher auslesen, vermutl. den Fahrzeugwert übersteigt.

Zitat:

Original geschrieben von elkloso


Zieht er das durch die KGE ein?

Ja, genau das. Und das wabert auch vor bis zum LMM und killt den Heißfilm und die Reste von dem was mit verbrannt wird, verkleben auch noch das AGR.

Ist meiner Meinung nach einfach eine Fehlkostruktion.

gruß Acki

Hmm jo das hat ja BMW und VW auch das System. Ist doof gelöst. Naja ich werd mal schauen was sich noch machen lässt. Wenn die Kompression bei 6bar bleibt, mach ich gar nichts mehr.
Aber vllt sind auch nur die Ventilsitze verrotzt.

Ähnliche Themen

Hab auch einen 1.0er hat jetzt vor zwei tagen angefangen.,.. Erst ist der Tacho Gesprungen und dann jetzt immer im Leerlauf unruhig ist mir sogar schon im leerlauf ausgegangen.,... oder braucht wenn er warm ist ewig lange bis er wieder anspringt.,.. Könnte das wirklich Drosselklappe sein??

mfg Avalo

Wenn du es nicht ausprobierst wirst du es nie herausfinden.🙂

So Kompletten Vergaser Gesäubert. Drosselklappe geputzt und nach alledem hat er Dennoch geruckelt.,... Ok Luftmassenmesser den Stecker abgezogen Kontakte geputzt.,... wieder Drauf.,.. Zwei neue Schellen Drauf und siehe da nach 5m Fahren geht die MKL aus und des ding schnurrt wie nen Kätzchen.,....

Danke dennoch für die Hilfe mfg Avalo

Hallo,ich habe ein Opel Corsa B 1.4 Bj 96 und habe das selbe Problem ruckelt beim 2 / 3 Gang egal ob kalt oder warm... erneuert habe ich schon ine Werksatt machen lassen... VGA Ventil, Drosselklappenpotiometer, Lamdasonde, Zündkerzen, Zündkerzenkabel, Benzinpumpe, Benzinfilter, Zündspule,Vergaser und Ölwannen Dichtung so wie Ölwechsel und Ölfilter neu. UND er ruckelt immer noch... ich weiß mir echt kein Rat mehr könnte heulen. Woran kann es jetzt noch liegen? Habt ihr eine Idee?
Die aus der Werkstatt meinten ja dann haben die Kolben ein weg bekommen, wüßte nicht wodurch?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt und läuft unruhig' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen