Unruhiger Lauf..
Hallo
hab mal wieder ein Problem mit meinem 2.6er.
Der Motor läuft, sobald er warm ist sehr unruhig.
Kaltlauf ist einwandfrei, und auch die ersten Kilometer passiert nichts ungewöhliches, aber sobald der Motor auf Temperatur ist, wird der Lauf extrem unruhig, vor allem im Stand stirbt der Motor teilweise ab.
Auch auf zuviel Gas ist problematisch, dann geht er auch aus.
Zündkerzen und Kabel/Kappe und Läufer sind noch keine 2 Monate alt und schauen noch gut aus, was kann das sonst sein?
Zündspule? (Wenn ja, wo sitzt die beim 2.6er und ist es problematisch, die zu wechseln?)
Bzw: Ich sehe grade, das die Zündspuelen im Händlerkatalog für 2.0-2.6 funktionieren, einen 190E 2.0 hab ich hier noch stehen, (BJ 87), kann ich da einfacht die Spulen tauschen?
Gruß
Geist
57 Antworten
Hallo,tja wissen tue ich es auch nicht....
Jedoch hatte ich ein ähnliches Problem,aber anscheinend nicht ganz so schlimm....
Bei mir war es die Dichtung am Ansaugstutzen zum Motor,die war hin,und jedesmal wenn er Warm war ging die Drehzahl hoch und beim Halbgasgeben ist er abgesoffen,verbrauchte mehr Sprit etc...
Dichtung gewechselt Fertig! Kosten bei Selbsteinbau 7,89euro
Achso neu eingestellt worden ist er auch noch
MFG Alex
Wenn du auf deinen Motor schaust findest du rechts daneben die Ansaugbrücke,im Prinzip ist da die ganze jettronic da dran.
Also 6 Rohre gehen in den Motor und dazwischen ist eine Dichtung,links vom Motor ist der Abgaskrümmer den meine ich nicht...
Wenn du deinen Ölstab siehst,siehst du auch die Dichtung die ist direkt daneben.Dichtung für die Ansaugbrücke.!ca 8 euro bei Mercedes....
Also die Dichtung, die zwischen der Brücke und dem Motor sitzt?
Also eine längliche Dichtung mit dem 6 großen Aussparungen?
Ähnliche Themen
hallo,
jetzt mal langsam befor du in zu grabe trägst, 😰
wenn er nur beim warmen motor spinnt,
würde ich erst mal die themperaturfühler erneuern(vielleicht gibt er bei 70°
denn falschen wert an).
was ich schon hatte war daß das überspannungsschutzrelais defekt war.
liegt hinter der batterie unter einer abdeckung. ist silber mit einer 10A sicherung.
kostet aber um die 100€.
man kann deine komplette KE prüfen, befor du alles auf verdacht einbaust.
Läuft der Motor eigentlich wieder? Ich habe vergleichbare Symtome in deutlich weniger dramatischerer Form. Wenn er warm wird läuft er mal perfekt und mal fängt er an zu stottern und hat Leistungsverlust.
Einen Fehler habe ich schon gefunden: Da ist ein kleiner Plastikschlauch abgehend von der Ventildeckelentlüftung zum Luftfiltergehäuse abgebrochen, der nun in die Landschaft schaut. Aber der ist ja nicht hinter der Drosselklappe, also habe ich dort bisher nicht wirklich Enerie investiert. Nen neuen Schlauch habe ich schon. Wozu ist der überhaupt? Diese dünnen weißen Schläuche sind ja überall verbaut.
Gruß
Timo
So, hallo nochmal.
Ich habe diesen gebrochenen Unterdruckschlauch jetzt getauscht und es scheint so, als wäre der Fehler erstmal weg. Nach dem Tausch ist es allerdings nochmal aufgetreten, als ich mit warmer Maschine in einem Ort gefahren bin. Anschließend stand er ne Stunde und seit dem ruckelt es nicht mehr.
Die Frage ist, welches Teil der KE von dem im Anhang sichtbaren Unterdruckschlauch überhaupt beeinflusst wird. Optisch entspricht die Dose einem Benzindruckregler, jedoch soll dieser bei der KE schwarz sein und sich eher auf der Rückseite befinden.
Außerdem ist der Unterdruckschlauch nicht etwa am Ansaugkrümmer angeschlossen, sondern an der Ventildeckelentlüftung, hin zum Luftfilterkasten. Also vor der Drosselklappe, wo eigentlich kaum Unterdruck herscht. Was wird also damit beeinflusst?
Gruß und vielen Dank,
Timo
ps. das Bild enthält zwei Bilder nebeneinander...
Mahlzeit
auch ich habe etwa die selben erscheinungen beim 190 Bj 88 2.0L
nur das er mir halt noch nicht abgesoffen ist.. aber dieses ruckeln macht mich wahnsinnig
allerdings hab ich auch keine ahnung von dem was ihr hier auf den 4 seiten bis jetzt besprochen habt ...
was ich sagen kann ist das zündkerzen verteilerkappe und finger neu sin...
und da ich mit autos nix weiter am hut habe kann ich auch die ganzen sachen nicht kontrollieren was ihr hier so geschrieben habt... und werkstatt is einfach zu teuer irgendwie
also was tun?????
Hallo fahre selber einen 190E Mercedes 2,3 Liter Bj:1992/10 Automatik verbraucht hat er bei 300 Kilometer genaue 46,5 Liter Super Benzin war schon mal beim Bosch dienst die meinten es sei alles an dem Fahrzeug in Ordnung was ich garnicht glauben kann.Wenn ich das Fahrzeug auf D schaltet dann läuft der Motor auch total unruhig,habe schon Verteiler+Finger+Zündkabel+Überspannungsrelai+Leerlaufsteller,Drosselklappenschalter wurde gemessen,Poti wurde gemessen alles in ordnung.Im übrigen muss ich dazu schreiben das das Fahrzeug 2,5 Jahre in einer Garage gestanden hat bis November dieses Jahres vielleicht kann mir bitte einer weiter helfen.
Achso übrigens muss ich sagen durchzug endgeschwindigkeit hat er kein ruckeln während der fahrt oder sowas,hat 174 Tkm gelaufen Scheckheft gepflegt beim Mercedes,halt nur wenn ich an einer Ampel stehe und die Automatik auf D ist läuft der Motor richtig unrund auf 600-650 umdrehungen ausgehen tut der Motor nicht
Das klingt, als würde der Motor deutlich zu fett laufen. Das sollte sich einfach mit Hilfe eines Abgasmessgerätes für nen 5er bei jedem Tüv oder anderen Werkstatt überprüfen lassen.
Gruß
Timo