Unruhiger Lauf, nichts wird gefunden!

Volvo V70

Hallo Ihr,

seit Ende Oktober 2014 sind wir nun Besitzer unseres V70, D5, AWD. Wir haben diesen Wagen gebraucht bei einem Mazda Händler gekauft, da unser V50 einen Turboladerschaden hatte. Einige Tage nach dem Kauf mussten schon Injektoren getauscht werden, die Batterie war platt und letztens hat es den Scheinwerfermotor und den Knopf der hinteren Sitzheizung erwischt...irgendwie nicht ganz so toll. Das Auto wird im Mai 7 Jahre alt, hat jetzt 145000 runter und ist komplett scheckheftgepflegt, von unserem Volvo Händler vor Ort, wo er auch ursprünglich gekauft wurde. Er wurde für jeden Piep in due Werkstatt gebracht, das wurde uns mehrfach bestätigt.
Seit Mitte März nun ist es so, dass er unruhig läuft, sobald er ungefähr 50 Kilometer am Stück gefahren wurde. Man merkt es dann an der Ampel, er schüttelt sich etwas, die Drehzahl bleibt konstant bei 750.
Teilweise ruckelt er dann während der Fahrt, aber fast unmerklich. Es liegt kein einziger Fehlercode vor, alle Steuergeräte sind in Ordnung. Der volvo Händler, den wir um Hilfe gebeten haben, hat den unruhigen Lauf gehört (er läuft rau, sagt er)...ihn an den Tester gehangen und der zeigte an, das alles ok ist. Er meinte, man könne nur suchen....im Zuge der Inspektion vor 3 Tagen ist der Wagen 30 Kilometer vom Meister gefahren worden und es war nichts. Einen Tag später fährt mein Mann knapp 50 Kilometer am Stück und es geht wieder los..
Hat jemand von Euch so etwas schon mal gehabt? Unsere Garantie ist nur noch knapp 14 Tage und das Auto ist wirklich nicht ok🙁( so müssen wir nun dann wohl ein Beweissicherungsverfahren anstreben, aber Spass macht das alles nicht.
Er ist unser Traumwagen, aber da kriegt man echt ein ungutes Gefühl....
Liebe Grüße
Claudia

26 Antworten

Hallo Eierspeiss,
die Haare stehen mir allerdings zu Berge, denn es wurden nur 2 Injektioren getauscht, da kam der Diesel schon oben raus..🙁(

Liebe Grüße
Claudia

Moin,
ohne jetzt alles zu lesen ob dieses oder jenes.
Das Problem hatte ich auch. Vorschlag: Steckkontakte der Einspritzventiele mit Kabelbinder sichern. Die Dinger verstellen sich und geben die Einspritzung nicht frei.
Viel Erfolg.
Beste Grüße

Hallihallo, nachdem der Wagen gestern wieder ruckelte, hatten wir echt das Glück, dass unser Volvo Händler (der uns das Fahrzeug allerdings nicht verkauft hat, aber kennt) eine Probefahrt gemacht hat und das unruhige Verhalten ganz eindeutig bemerkt hat. Er hat einen Werkstattauftrag geschrieben, wo dies auch eindeutig steht und den Fehlerspeicher ausgelesen, der allerdings leer war. Das hatten wir auch nicht anders erwartet🙂 zumindest haben wir es jetzt mal in schriftlicher Form von einer Fachwerkstatt, dass wir uns das nicht einbilden....und Montag geht es damit zum 2. Termin beim Anwalt.

LG
Claudia

Hallo Ihr🙂
nachdem mit anwaltlicher Hilfe nun vor 4 Wochen die restlichen Injektioren repariert worden sind, muss ich dringend wissen, wie ich herausfinden kann, ob ein Austauschmotor verbaut wurde! Bitte, gibt es dafür eine Nummer irgendwo im Fahrzeug? Hat ein Austauschmotor irgendwo eine besondere Kennung? Es ist wirklich wichtig und wir müssen das beweisen können, der Wagen ist nicht in Ordnung und entweder hat der Händler etwas verschwiegen oder derjenige, der ihm das Fahrzeug in Zahlung gegeben hat. Bei dem ansässigen Volvo Händler bekommen wir verstöndlicherweise dazu keine Auskunft...er ist nicht derjenige, der das Fahrzeug verkauft hat, aber der Wagen war dort immer mit allen Repararuren (vom Vorbesitzer). Sie dürfen uns natürlich keinerlei Auskunft geben. Wir werden heute zum ehemaligen Eigentümer fahren und fragen, aber was, wenn er uns nix sagt? Es ist wirklich wichtig, das Auto hat mehrfach jetzt schon eine Ölverwässerung gehabt oder wie das heißt, jedenfalls steigt der Ölstand und es ist nicht die Kopfdichtung......

Traurige Grüße
Claudia

Ähnliche Themen

Es ist wirklich ärgerlich, ich kann nur raten damit zum Fachanwalt Vertrags- und Verkehrsrecht. Ich stelle mir eine einstweilige Verfügung gegen die betreuende Werkstatt vor, damit die gesamten Unterlagen zu diesem Fahrzeug nicht verschwinden können. Hoffentlich noch nicht geschehen. Sachverständigen evtl. Beauftragen. Fahrzeugwert???
Viele Glück

Verschwunden ist nichts, da bin ich mir sicher, denn die betreuende Werkstatt darf nicht....selbst wenn sie wollen und wir sind seit Jahren dort immer wieder Kunde gewesen🙂 nur dieses Auto haben wir nicht dort gekauft🙁 Fahrzeugkaufpreis 17.500,00.... das tut sehr sehr weh....

So einen Schwachsinn durfte ich mir auch schon von Volvo gefallen lassen.
Es geht um den Schutz personenbezogener Daten (Name, Straße etc) - um mehr nicht.
Seit wann fällt die Fahrzeughistorie da drunter?

VW hat seine Werkstätten untereinander vernetzt.
Da kann der Händler in Düsseldorf bei einer Probefahrt im System sehen was in Bielefeld repariert wurde. Und dies wird oft genutzt. Erst kürzlich als wir einen Gebrauchten VW kaufen wollten hat sich der Verkäufer die Mühe gemacht ins System zu gucken.

Bei meiner Volvo Historie habe ich den vorherigen Händler auch angerufen und er hat mir mitgeteilt dass er mir die Unterlagen nicht geben darf, aber sagen kann dass nichts "schlimmes" an dem Wagen repariert wurde.

Spätestens wenn ihr die Sache über den Anwalt regelt und ein Betrugsverdacht besteht (Akteneinsicht), hat sich das Thema erledigt.

Zitat:

@daniel1710 schrieb am 11. Juli 2015 um 11:45:10 Uhr:


So einen Schwachsinn durfte ich mir auch schon von Volvo gefallen lassen.
Es geht um den Schutz personenbezogener Daten (Name, Straße etc) - um mehr nicht.
Seit wann fällt die Fahrzeughistorie da drunter?

VW hat seine Werkstätten untereinander vernetzt.
Da kann der Händler in Düsseldorf bei einer Probefahrt im System sehen was in Bielefeld repariert wurde. Und dies wird oft genutzt. Erst kürzlich als wir einen Gebrauchten VW kaufen wollten hat sich der Verkäufer die Mühe gemacht ins System zu gucken.

Bei meiner Volvo Historie habe ich den vorherigen Händler auch angerufen und er hat mir mitgeteilt dass er mir die Unterlagen nicht geben darf, aber sagen kann dass nichts "schlimmes" an dem Wagen repariert wurde.

Spätestens wenn ihr die Sache über den Anwalt regelt und ein Betrugsverdacht besteht (Akteneinsicht), hat sich das Thema erledigt.

Unser Anwalt wurde gestern schon informiert...und ich habe eben bei Volvo angerufen. Selbstverständlich wird der Rechtsanwalt dann Einsicht bekommen🙂 aber Du hast völlig recht, es sind ja wirklich keine personenbezogenen Daten...!

Liebe Grüße
Claudia

Aber jetzt überlege mal weiter... Du erhälst einen Fahrzeugbrief. Offiziell durch eine Behörde ausgestellt.
Was steht da drin?
Der gleiche Mist wie auf der Werkstattrechnung.
Und was sagt Volvo dazu? Nichts, die zucken wie gewohnt mit den Schultern.

Ich habe selten so ein dämliches und querstellendes Verhalten wie bei Volvo erlebt.
Manchmal kanns auch lustig werden.

Daniel, das stimmt allerdings....ich denke, der Anwalt wird Einsicht bekommen und der Mitarbeiter muss dann keine Angst haben, wenn er schon so nett war und uns das gesteckt hat...
Na wenigstens weiss ich jetzt, dass das ganze wohl Ölverdünnung heisst, Ihr wusstet das bestimm🙂 ich nicht🙂 das Auto war seinerzeit von der Rückrufaktion, die es deshalb für die 5 Zylinder gab, betroffen, nur hat das Softwareupdate nix gebracht und der ATM auch nicht. Schöne Sch.....hergeben möchte ich das Auto eigentlich nicht, aber so kann es nicht bleiben.

Traurige Grüße
Claudia

Nun Claudia, lieber jetzt als nach der Garantie.
Wenn ich überlege was mich alles traf in der recht kurzen Lebenszeit des V50, dann wäre ich froh gewesen die Kiste jemandem auf den Hof zu stellen, mein Geld wieder zu bekommen und mich bei einem anderen Hersteller(!) umzuschauen.
Nicht wegen des Autos, sondern weges des Konzerns und dem Umgang mit Kunden bei offensichtlichen Fehlern.
Und das sind nicht weniger die schlicht totgeschwiegen und dann auch noch auf den Schultern des Kunden ausgetragen werden.

Übrigens gleiches Spiel:
Checkheft gepflegt bei Volvo, keine Rechnungen. Nachfrage bei Volvo eher ernüchternd.
Kilometerstand jetzt 150.000, davon 60tkm durch mich gefahren.
Reparaturkosten habe ich noch nie zusammengerechnet - vorallem nicht solche die nichts brachten (die teuersten wurden mit Schulterzucken beantwortet).
Sonst würde mir nicht nur die Halsschlagader platzen.

Der Knaller war eigentlich dass man den Karren bei 120tkm als "Lebenszeit abgelaufen" beschrieben hat.

Als wäre es normal dass eine Antriebswelle, eine Kupplung/Getriebe/Zweimassenschwungrad, alle Motorlager und so weiter bei 120tkm auszutauschen sind.

Boah, ich rege mich schon wieder auf über diesen Laden.

Auto-Bild hat mal geschrieben (übrigens zu Volvo):
"Solange die Qualität der Vertragsbetriebe reine Glückssache ist, ist eine Marke nicht Premium."

Guten Morgen, nach nunmehr gut 1 Jahr Theater, zig Ölwechseln und Ölabpumperei, diversen weiteren Dingen, die repariert werden müssen und zu guter Letzt einem Landgerichtstermin, der mich nur den Kopf schütteln lässt....mein dennoch geliebter V70 ist nicht mehr da🙁 wir mussten uns mit dem Händler einigen und er hat ihn uns mit einem dicken Verlust angekauft, nicht zu verwechseln mit einer Rückabwicklung..und zudem haben wir bei ihm einen Neuwagen gekauft. Diesen allerdings für uns zu akzeptablen Konditionen, wie auch unser Anwalt bestätigt. Was lernt man für's Leben? Recht haben und recht bekommen sind 2 verschiedene Dinge und mal eben "das Auto auf den Hof des Händlers stellen" geht auch nicht. Nun haben wir uns also von Volvo verabschiedet und ich bin sehr traurig darüber. Ich danke Euch für die Tipps und die Hilfe (auch schon bei unserem V 50) und hoffe, die User im Mazda Forum sind ebenso nett, wie Ihr es seid.

Ich wünsche Euch schöne Pfingsten!

Traurige Grüße
Claudia

Deine Antwort
Ähnliche Themen