Unruhiger Lauf, nichts wird gefunden!
Hallo Ihr,
seit Ende Oktober 2014 sind wir nun Besitzer unseres V70, D5, AWD. Wir haben diesen Wagen gebraucht bei einem Mazda Händler gekauft, da unser V50 einen Turboladerschaden hatte. Einige Tage nach dem Kauf mussten schon Injektoren getauscht werden, die Batterie war platt und letztens hat es den Scheinwerfermotor und den Knopf der hinteren Sitzheizung erwischt...irgendwie nicht ganz so toll. Das Auto wird im Mai 7 Jahre alt, hat jetzt 145000 runter und ist komplett scheckheftgepflegt, von unserem Volvo Händler vor Ort, wo er auch ursprünglich gekauft wurde. Er wurde für jeden Piep in due Werkstatt gebracht, das wurde uns mehrfach bestätigt.
Seit Mitte März nun ist es so, dass er unruhig läuft, sobald er ungefähr 50 Kilometer am Stück gefahren wurde. Man merkt es dann an der Ampel, er schüttelt sich etwas, die Drehzahl bleibt konstant bei 750.
Teilweise ruckelt er dann während der Fahrt, aber fast unmerklich. Es liegt kein einziger Fehlercode vor, alle Steuergeräte sind in Ordnung. Der volvo Händler, den wir um Hilfe gebeten haben, hat den unruhigen Lauf gehört (er läuft rau, sagt er)...ihn an den Tester gehangen und der zeigte an, das alles ok ist. Er meinte, man könne nur suchen....im Zuge der Inspektion vor 3 Tagen ist der Wagen 30 Kilometer vom Meister gefahren worden und es war nichts. Einen Tag später fährt mein Mann knapp 50 Kilometer am Stück und es geht wieder los..
Hat jemand von Euch so etwas schon mal gehabt? Unsere Garantie ist nur noch knapp 14 Tage und das Auto ist wirklich nicht ok🙁( so müssen wir nun dann wohl ein Beweissicherungsverfahren anstreben, aber Spass macht das alles nicht.
Er ist unser Traumwagen, aber da kriegt man echt ein ungutes Gefühl....
Liebe Grüße
Claudia
26 Antworten
Hinstellen und wieder fahrbereit machen lassen.....wer nicht sucht findet auch nix....Ansonsten mit Wandlung des KV drohen....
Klingt salopp ist aber manchmal traurig die einzige Sprach was die verstehen......
Hatte in etwa gleiches erlebt.....und mit positivem Ergebniss....
Danke für Eure Antworten! Es sind nur 2 oder 3 Injekttoren getauscht worden, vom Gefühl her würd ich sagen, da fängt was an...wie letztes Mal, aber da war es schlimmer.
Angeblich ist das nicht so. Und die sagen halt, was nicht auftritt, kann man nicht reparieren..ich bild mir das aber echt nicht ein. Das mit der Wandlung werden wir überdenken. Mein schönes Auto🙁(((
Das kenne ich ohne jetzt falsch verstanden zu werden....je toller man (Frau) sein Auto findet um so empfänglicher ist man (Frau) für scheinbare Defekte die in Wahrheit keine sind.......insbesondere wenn das Auto schon mal in der WS war. Man hört im warsten Sinne die Flöhe husten!!!!
Das eigentliche Problem ist dann aber der Vorführeffekt der Eintritt wenn er nicht soll.
Und das Fahrzeuge die noch in der Garantie bzw. Gewährleistung sind sowieso ohne Fehler sind da eventuell anfallende Rep.Arbeiten auf Kosten des Verkäufers gehen versteht sich wohl von selbst.
Da kann ein Freundlicher noch mal 30km fahren.....
Ein Schelm wer dabei böses denkt...
Mein Rat: Holt Euch noch eine 2.,3, und wenns sein muss 4. Meinung....
Redet mal mit dem Ombudsmann des Importeurs darüber(hat bei mir geholfen)
Aber allein mit Wandlung und Rechtsanwalt zu drohen kann schon zur Waffe werden....
Allerdinngs müsst Ihr auch dazu bereit sein.....
Aber es ist Euer schöner Volvo,das wäre die Sache schon wert.....
Viel Glück,
Mfg
Ähnliche Themen
Wenn man Injektoren tauscht, sollten alle getauscht werden. Anderenfalls hätte ich den Verdacht, die haben die restlichen Injektoren - warum auch immer - nicht rausbekommen. Da das u.U. einen neuen Zylinderkopf mit sich zieht, ist da die garantierende Werkstatt vorsichtig und denkt sich hin und wieder, der Kunde würde vor Garantieende (hoffentlich) nichts merken. 😮
Guten Morgen.
nun ja, ich wollte wirklich, wir würden uns das einbilden und alles wäre gut🙁 ist aber nicht so. Gestern Abend hat er während der Fahrt geruckelt, nicht wirklich doll, aber merklich. Ich hoffe nun inständig, dass es schlimmer wird und der Vorführeffekt verschwindet, so blöde sich das auch liest🙁 der Händler, der im Zuge der Inspektion due 30 Kilometer gefahren ist, arbeitet mit dem Autohaus zusammen, die uns den Wagen verkauft haben. Unser Volvo Autohaus am Ort ist sehr hilfsbereit, kann den Fehler aber ohne Auftrag verständlicherweise nicht suchen. Die waren uns im November schon behilflich, als das Auto 130 Prozent Öl verpasst bekommen hatte und eine Fehlermeldung (Motorwartung) gab( übrigens auch eingefüllt durchs verkaufende Autohaus..) ..irgendwie werden wir jetzt die Frist hemmen müssen, denn die Garantie, nicht Gewährleistung, läuft in 2 Wochen ab. Also ab zum Rechtsanwalt, es hilft ja nix🙁
Liebe Grüße
Claudia
Wenn Ihr den Fehler noch in der Garantieteit Beabstandet habt und er bis heute nicht beseitigt ist, ist also der Fehler noch vorhanden. Wenn die Garantie abgelaufen ist und der Fehler bis dahin nicht behoben ist, kann die Garantie ruhig ablaufen. Der Händler ist auch nach Ablauf der Garantie verpflichtet den Fehler zu beseitigen, da ihm der Fehler noch in der Garantiezeit bekannt war und er ihn noch nicht beseitigt hat. Das würde ich dem Händler klar machen und würde dann den Händler mal mit auf eine längere Probefahrt mitnehmen um ihn den Fehler zu demonstrieren. Anschliesen das Fahrzeug beim Händler lassen bis der Fehler beseitigt ist und auf ein kostenlosen Leihwagen bestehen. Lehnt dies der Händler ab, würde ich freundlich darauf hinweisen Rechtsbeistand einzuholen.
Habe so eine Geschichte mit einem Wohnmobil erlebt das drei Monate in der Werkstatt war bis der Fehler gefunden und beseitigt wurde. Habe dann als Entschädigung eine nachträgliche Kaufpreisminderung erhalten.
Natürlich alles schriftlich festhalten, mit Unterschriften etc.. Wenn der Händler da nicht mitspielt, Rechtsanwalt hinzuziehen.
ich hab mal eine ganz blöde frage
ist der wagen automatik? könnte es sein, dass das ruckeln gar nicht vom motor, sondern vom getriebe kommt?
Huhu,
nachdem wir am Montag ein Fax an den Customer Service geschickt und den Fall geschildert haben, war gestern direkt die 1. Antwort im Briefkasten. Wir mögen uns bitte etwas gedulden, man würde recherchieren. Die Recherche ging fix, die nächste Post war heute im Kasten. Wir möchten bitte zu unserem Volvo Händler fahren, er kann sich jederzeit Info aus der technischen Abteilung telefonisch holen...haha. Nur dass wir den Wagen nicht bei Volvo gekauft haben und das auch haarklein im Anschreiben stand..🙁 das Autohaus, in dem wir das Fahrzeug gekauft haben, hat am Montag ebenfalls ein Fax bekommen, mit der Aufforderung, den Fehler zu beheben..keine Reaktion. Somit Montag dann der 2. Anwaltstermin, eidesstattliche Versicherung und Gutachten wird wohl folgen müssen. Sehr unschön das alles...muss man den IMMER alle Injektoren tauschen? Sowie man alle Glühkerzen tauscht und nicht nur die, die kaputt ist? Oder wie darf ich mir das vorstellen?
Traurige Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
"müssen" muss man gar nichts. Aber es macht Sinn alle Injektoren zu tauschen. Der Grund liegt fast auf der Hand: Die Injektoren unterliegen einem Verschleiß, verursacht durch den mit Hochdruck durchgepressten Kraftstoff. Dieser Verschleiß kann sich bei einigen Injektoren stärker zeigen als bei anderen. Der Verschleiß macht sich u. a. durch ein nicht mehr exaktes Sprühbild bemerkbar. Folge davon kann dann unruhiger Motorlauf sein.
Tauscht man nun nur die defekten, hast Du nagelneue und welche mit begonnenem Verschleiß gleichermaßen im Einsatz. Die unterschiedlichen Spühbilder können also wieder dazu führen, das der Motor unruhig läuft bzw. ruckelt.
Beste Grüße
Oldwood
Hallo Oldwood,
Mensch, das hilft mir ja schon durchaus etwas weiter🙂 das könnte ja nun eine Erklärung dafür sein. Ist eine total blöde Situation, denn irgendwas stimmt ja wirklich nicht🙁((
Danke Dir!
Liebe Grüße
Claudia
Man könnte annehmen das der Tipp mit den Injektoren in jeder WS bekannt sein sollte.
Sollte aber damals tatsächlich Kostenminimierung stattgefunden haben und man hat eben nur den/die defekten Spritzen getauscht......da stellts einem ja die Haare auf.
Aber wehe der Volvo ist außerhalb jeder Garantie und Gewährleistung dann hat er sogar 10 ES- Düsen und nicht 5 die "natürlich alle getauscht werden müssen,weil eben.......wie Oldwood schon beschrieben.
Wäre was für "hart aber fair".........??