Unruhige Drehzahl auch während der fahrt und diverses anderes

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
Habe die SuFu benutzt aber die probleme passen nicht zu dem was ich suche.
Ich fange mal ganz von vorne an. Ich habe mich schon immer für den w124 interessiert, als ich dan das Coupe gesehen habe wusste ich ok das Auto muss ich haben. Nach langem gesuche habe ich einen gefunden 179000 gelaufen leder klima schiebedach automatikgetriebe Sitzheizung gurtbringer usw.
Alles schön und gut aber jetzt kommt der hacken, das Auto fangt langsam an mir sorgen zu machen.
Während der fahrt wenn ich gas gebe ist alles ok.
Wenn ich vom gas gehe merke ich wie leichte schübe kommen und das Auto total am stocken ist, der Öldruck ist 2-3 mal auch auf einmal abgesagt und der motor ging aus. In P oder N stellung geht die Drehzahl auf einmal auf bis zu 1700-1800 Umdrehungen hoch dann nach paar gasstößen ist es wieder ok.
Der verbrauch liegt bei ca 16 litern was laut erfahrungen anderer auch nicht normal zu sein scheint.
Ich hoffe ich habe nicht zu voreilig gehandelt als ich das Auto gekauft habe, nur war ich hin und weg von dem Auto. 🙁(
Bitte sagt mir, dass es nichts großartiges ist. 🙁(

Beste Antwort im Thema

Haha, lustig das du den Spieß undrehst.
Ich versuche ihn gerade davor zu bewahren unnötig Teile auszutauschen.
Das ist auch leicht ersichtlich in meinem Text.
Der MKB ist ok?
Lies doch bitte mal wie er den MKB genau geprüft hat:
"Hab mir alle leitungen angeguckt bischen dran rumgewackelt ("total professionell" :P)"

So soll also ein defekter Kabelbaum diagnostiziert werden?
Das erkennt man erst, wenn man ein Paar Ummantelungen an den Sollbruchstellen öffnet.
Ja ich weiß, darauf hat man keine Lust da dran rumzuschnippeln.

Klar kann er zuerstmal den Speicher auslesen.
ABER:
Wie gesagt, was nützt es ihm, wenn aufgrund der blanken Isolierungen nur falsche/irreführende Ergebnisse an das MSG gesendet werden?

Naja, ist nicht mein Auto, möchte nur helfen.
Hab den ganzen Salat hinter mir und seit dem läuft der Wagen 1A.

Ich schreib nichts mehr zu dem Thema.
Steht schon alles da, bevor man mir noch weiter unterstellt ein raffgieriger Mercedes-Teile Verkäufer zu sein :P.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hab mir alle leitungen angeguckt bischen dran rumgewackelt ("total professionell" :P) bei trockenem wetter und feuchtem wetter ist das problem gleich.

Ok
Dann lass den Speicher auslesen --> mögliche Fehler werden sein: Lambda, LMM, DK usw...

Dann wirst du diese Teile teuer tauschen und eventuell wird keine Besserung eintreten.

Und dann tauschst du den MKB :P

Woher ich das weiß?
Frag nicht...

Ohh gott nein und trotzdem bleibt meine liebe zu dem auto bestehen ??

Wieso gott, der hat damit nichts zu tun.
Der MKB ist halb so wild, in Eigenregie kostet er dich so gut wie nichts.
Dazu braucht man nur bissle Fingerspitzengefühl und Zeit. Anleitungen gibts genug im Netz.
Sehr wichtig ist, dass die Kabel bis in die Stecker hinein erneuert werden!!! Denk dran.

Oder du kaufst einen neuen, aber nicht von MB.
Das wird dich ca. 500 Euro kosten (bei MB deutlich teurer für M111 220) und baust den selber ein.
Ein- und Ausbau sind auch nicht so schwer.

Das ist schon ok, danach kannst du diese Fehlerquelle auf jeden Fall ausschließen und außer Acht lassen für die nächsten ca. 20 Jahre^^.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kolle Gah schrieb am 6. Januar 2016 um 17:59:47 Uhr:


Wieso gott, der hat damit nichts zu tun.
Der MKB ist halb so wild, in Eigenregie kostet er dich so gut wie nichts.
Dazu braucht man nur bissle Fingerspitzengefühl und Zeit. Anleitungen gibts genug im Netz.
Sehr wichtig ist, dass die Kabel bis in die Stecker hinein erneuert werden!!! Denk dran.

Oder du kaufst einen neuen, aber nicht von MB.
Das wird dich ca. 500 Euro kosten (bei MB deutlich teurer für M111 220) und baust den selber ein.
Ein- und Ausbau sind auch nicht so schwer.

Das ist schon ok, danach kannst du diese Fehlerquelle auf jeden Fall ausschließen und außer Acht lassen für die nächsten ca. 20 Jahre^^.

Hallo Kolle Gah

Mal eine Frage: bist du Kabelvertreter,oder sogar einer von den Freundlichen😕

Der TE hat doch geschrieben,das der MKB noch in Ordnung ist.

Fehler auslesen kann doch nicht schaden.Es gibt halt viele Möglichkeiten,warum der Motor nicht richtig läuft.

Man kann doch erstmal verschiedene Sachen prüfen,bevor man zum großen Rundumschlag ausholt.

zB.: Kerzen,Kabel,Massepunkte, Lmm,Lamda,Leerlaufsteller verdreckt/klemmt usw.

Mit ner Fehlerauslese kann man zumindest Fehler eingrenzen!!

Sorry,aber bei Dir,hört sich das so an wie beim Freundlichen: "Das muß alles neu!!"😁

Gruß Steffek.

Haha, lustig das du den Spieß undrehst.
Ich versuche ihn gerade davor zu bewahren unnötig Teile auszutauschen.
Das ist auch leicht ersichtlich in meinem Text.
Der MKB ist ok?
Lies doch bitte mal wie er den MKB genau geprüft hat:
"Hab mir alle leitungen angeguckt bischen dran rumgewackelt ("total professionell" :P)"

So soll also ein defekter Kabelbaum diagnostiziert werden?
Das erkennt man erst, wenn man ein Paar Ummantelungen an den Sollbruchstellen öffnet.
Ja ich weiß, darauf hat man keine Lust da dran rumzuschnippeln.

Klar kann er zuerstmal den Speicher auslesen.
ABER:
Wie gesagt, was nützt es ihm, wenn aufgrund der blanken Isolierungen nur falsche/irreführende Ergebnisse an das MSG gesendet werden?

Naja, ist nicht mein Auto, möchte nur helfen.
Hab den ganzen Salat hinter mir und seit dem läuft der Wagen 1A.

Ich schreib nichts mehr zu dem Thema.
Steht schon alles da, bevor man mir noch weiter unterstellt ein raffgieriger Mercedes-Teile Verkäufer zu sein :P.

Bei mir war es auch der MKB. Die Enden lagen schon Blank. Da war nichts mehr zu machen und ein mehr als eindeutiges Indiz für einen brösligen MKB sind nun mal die abisolierten Enden an den Steckern, dass ist Fakt. Mein 220er hatte selbst bei schönsten Wetter das Motorzucken bekommen.
Alle Werte die man mit einem Kurzschlussbehafteten MKB ausliest, gehen zumeist aus Kurzschlüssen hervor und sind somit nicht zielführend.
Übrigens gibt es in der Bucht einige Anbieter von sehr gut verarbeiteten MKB`s für einen guten Kurs. Der Aus- und Einbau ist dabei beim konzentrierten Arbeiten recht übersichtlich.
Nachdem mein MKB erneuert wurde und auch das Zündgeschirr (bitte hier keine Ware für 30€ kaufen), läuft der 220er sehr geschmeidig und rund ;-)

Gruß Chriss

Ich lerne mechatroniker also werden leitungen legen kein problem darstellen aber zutrauen tuh ich es mir erlich gesagt nicht da mir das auto doch zu wichtig ist. Wollte immer schon einen w124 aber wo bekomm ich den einen guten MKB her? Würde nur ungern einen gebrauchten einbauen und nach einem jahr wieder die gleichen probleme haben.

der Tausch ist wirklich problemlos. Die Stecker passen überall nur einmal 😛

Wenn du'S selber machen willst, besorg dir von jemandem nen defekten und zieh da mit ordentlichen Silikonkabeln alle Leitungen neu.

Ansonsten gabs hier auch mal einen, der das für nen fairen Kurs gemacht hat.

Scheint ja ein bekanntes problem zu sein und da ich das auto noch eine weile fahren will müsste ich mor das echt einmal überlegen ob ich den tausche.

Hallo adema93
Kuckst Du hier:http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../386293781-223-3439🙂

moderate Preise zum Orginal MB,wen Du es nicht selber machen willst,ansonsten hier mal klicken : http://archiv.mb124.de/index.php?...

Gruß Steffek

Der MKB sieht echt nicht schlecht aus auch vom preis her, nur habe ich einen 220 keinen 320 😁

Hallo adema93
Das ist richtig,aber der Anbieter hat mehrere MKB im Programm!!
Gruß Steffek.

Geht noch günstiger.

Welche leitungen sollte ich am besten auf machen und prüfen? Gibt es da bestimmte stellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen