Unruhe im Vorderwagen- Lenkradzittern

Opel Vectra B

Hallo Leute,

irgendwie habe ich immer noch diese Unruhe im Vorderwagen. Und zwar kommt es ab 90 km/h und dann zittert der Vorderwagen, vom gefühl her kommt es von vorne Links, aber da ist ja auch Fahrersitz, also es kann täuschen. Neu sind ja bekanntlich Domlager, Fahrwerk, Koppelstangen, Spurstangenköpfe, Reifen vorne sind auch neu und ausgewuchtet sowie Vermessung ist auch gemacht worden.

Diese Unruhe hatte ich vorher schon, aber ich habe das Gefühl es wird immer schlimmer. Was zum Teufel kann es noch sein? 😕

Kann es eigentlich auch von hinteren Rädern kommen? Oder wieder verzogene Bremsscheibe, oder Radlager, oder Kreuzgelenk, oder oder oder... Ich weiss es echt nicht mehr, bin für die Tipps dankbar.

MFG

Nick

30 Antworten

Nach meinem Fahrwerkseinbau hatte ich auch eine stärkere Unruhe im Lenkrad als vorher. Habe dann alle 4 Räder auswuchten lassen und nun ist es weg. Denke das sich bei mir eine Unwucht durch das straffere Fahrwerk stärker bemerkbar gemacht hat.

Hallo Nick,

ja, ein Lenkradzittern kann definitiv an der Hinterachse verursacht werden. In der Regel fällt dies am Extremsten bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 km/h auf. Aber man merkt es auch schon im kritischen Bereich zwischen 80 und 90 km/h.

Lass mal deine Hinterräder auswuchten. Bei mir hat es auch daran gelegen. Hatte auch den Fehler gemacht zuerst nur vorne auswuchten zu lassen, weil der Mechaniker vom FOH meinte an den Hinteren kanns nicht liegen. 🙄

Grüße
Flasher

Aha, danke für die Tipps. Ich werde es mal die hinteren Reifen am besten erneuern und dann natürlich wuchten und dann sehe ich mal weiter.

Am schlimmsten ist es bei leicht unebener Fahrbahn ab 110 km/h, ab 140 wird es unerträglich, da schlägt das ganze Auto

Hi steel bist du wieder zurück aus dem Urlaub, oder hast du im Urlaub einen Anschluss ???

MfG Andre

Bin zurück 🙂 alles super gewesen, 1940 km abgespült, gelegentlich kam aber noch ABS-Leuchte (Fehler Kurzschluss Sensor.. hab gelöscht, kam nicht wieder) - sonst bis auf Stau im Tunnel auf der Rückreise war nichts nennenswertes 😉

Ach doch, die Bremse hinten klackert so komisch beim langsamen bremsen im Rollen... Beidseitig, aber die Scheiben und Beläge sind absolut ok 😕 Ist aber was für den anderen Fred, k.A. was das soll.

Na ja da können wir ja das Treffen noch mal neu angehen, oder was meinst du???
Übrigens ich habe auch eine Lenkungsflattern, kommt von den Hinterreifen.
Aber das ist mir wurscht am Mittwoch hole ich meinen "neuen" Vecci, heute ist er im Autohaus angekommen .

na dann lohnt es sich ja nicht mehr bei dir..

alles klar, ich bestelle mir gleich die Reifen.. sch*** Größe, müssen die denn so teuer sein..

Brutal, wie unrund die laufen, tja, sind halt Billigreifen und haben zwar noch sehr viel Profil drauf, aber das geht ja gar nicht mit der Unruhe.. Die sind jetzt etwa 26 Tkm gelaufen.

Hi,

lass die Räder doch erstmal auswuchten. Wenn das Profil noch gut ist, brauchst sie doch nicht zwingend tauschen.

Grüße,
Flasher

Ehrlich gesagt würde ich sie auch erstmal auswuchten lassen.

Wie lief es mit dem Fahrwerk? Hat sich das noch gesetzt? Bin auch gerade am Überlegen, ob ich mir so eines hole und das Gewinde rauswerfe... Wo hattest du das eigentlich her und welche Tieferlegung hatte deins (vergessen, sorry)?

ich bin der Meinung, da hat sich nichts gesetzt oder mit dem Auge nicht wahrnehmbar, muss mal Pics machen und gucken. Ich habe ja Vogtland von AZE-Hammelburg drin, Tieferlegung war -35/-20. Aber bestelle dir gleich Gartenschlauch mit 😁. Sonst suchst du nach dem knallen wie ich. Ich habe heute übrigens von Vogtland Spiralschlauch geliefert bekommen 😁

Ok, dann lasse ich die erstmal auswuchten. Profil ist noch sehr viel drauf. Oder zumindistens bei einem Rad schaue ich mal ob es überhaupt Unwucht hat.

Anscheinend gibt es von Vogtland ja nur ein Fahrwerk für die Limousine mit Vierzylinder.
Wie kann ich denn rauskriegen, ob ich damit die gleiche Tieferlegung hinkriege, wie mit meinem Gewinde?
Ich habe übrigens nachgemessen, indem ich das Auto von meinem Bruder danebengestellt habe. Komischerweise war das "nur" 35/35 dann, aber warum habe ich Keilform?
Was soll ich nur machen? 🙁

Das bessere Fahrwerk einfach behalten! 😁

Du hast doch gesehen wie es bei steel234 aussieht, glaubst du das es bei deinem 1,6er anders aussehen wird?

Wegen der Keilform, der Stufenheck neigt komischerweise wenige zum "Hängearsch" als die Fließhecks und Caravans. Daher könnten bei dir auch nur 35mm (reale!) ausreichen.

Vermutlich, er hat ja nen Caravan und hat eine andere Felgengröße drauf. (EDIT: Das bezog sich noch auf deinen ersten Post)

Das Gewinde hat zwar ein top Fahrverhalten, aber mir geht es einfach nur noch gegen den Strich, weil es mir einfach zu hart ist. Ich fahre eh selten so sportlich, dass ich es ausnutzen könnte. Mein Bruder meinte, er möchte es haben, weil ihm die Härte nicht soviel ausmacht.
Du fährst nicht so viel, oder warum findest du das so gut? 😉

Zu #2: Jetzt ist es doch die Frage, wieviel Reale die Fahrwerke von Vogtland bzw. Weitec (zu empfehlen?) haben..?

Komischerweise war ich ja auch die ganze Zeit der Meinung, 55/35 eingestellt zu haben, meiner war auch vorn höher als hinten mit dem Serienfahrwerk. Seiner irgendwie nicht (nein, die Federn sind nicht gebrochen).

Deine Antwort