Unregelmäßiges Stottern des Motors im Leerlauf 1,4 16V

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo liebe Leser,

ich habe ein Problem, das schon häufiger beschrieben wurde. Nun habe ich ein paar Dinge ausprobiert und würde gerne noch etwas fragen.
Mein Motor stottert im Leerlauf und das unregelmäßig. Es sieht so aus, als würde er sich immer zusammenziehen, was man auch im Fahrerraum deutlich merkt. Ausgegangen ist er dabei noch nie, aber sobald man das Gaspedal leicht berührt, ist das Problem sofort verschwunden. Nun habe ich die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt und mithilfe der Abgeklemmten Batterie wieder neu angelernt. Gleichzeitig habe ich noch die Zündkerzen gewechselt und die Zündkabel geprüft. Alle zeigten einen Wert um 6 kOhm. Nebenluft dürfte er nicht ziehen. Das habe ich schon nachgeschaut.
Jetzt habe ich gerade mal das AGR-Ventil bei laufendem und ruckelnden Motor abgesteckt, um zu sehen, was passiert. Nichts geschah. Der Motor stotterte weiter vor sich hin. Heißt es, dass es mit dem AGR-Ventil zusammenhängen könnte? Das Rohr habe ich noch nicht geprüft, ob es verdreckt ist. Das wäre noch eine Idee neben der Zündspule. Allerdings leuchtet jetzt die MKL nach Abklemmen des AGR-Ventils und geht auch nicht mehr aus. Ist das soweit normal und geht von alleine weg oder muss man da den Fehler löschen?
Bei VW wollte man 100€ für die Fehlerfindung haben und auslesen der Fehlerwerte wollten sie nicht einfach so machen.
Im Übrigen ist es der 75PS Motor des Polos 6N2 Bj 2000, zudem ich keine Kennung habe, da weder im Kofferraum noch auf dem Motor ein Schild ist und der Vorbesitzer auch kein SH hinterlassen hat.

Habt ihr noch Ideen bzw. was ist mit der MKL?

Ich wäre euch sehr verbunden 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Validus3


Jedenfalls keine Verteilerwelle.

Kann man die Zündspule auf Funktion testen mit einem Ohmmeter? Weiß einer die Sollwerte?
Ich habe diese hier.

Eben, der AUA hat einen Zündtrafo mit zwei Doppelzündspulen.

Wenn hier eine Spule ausfällt oder tatsächlich einen Defekt hat, fallen i.A. gleich zwei derr vier Zylinder aus.

Man kann aber die Zündanlage ersteinmal reicht einfach prüfen:
Im 3ten oder 4ten Gang bis auf ca. 1000U/min abfallen lassen und dann mit Vollgas beschleunigen.
Liegt der Fehler an der Zündanlage, hat man i.A. harte Aussetzer.

Zündkabel mit Wasser aus Pumpzerstäuber besprühen, dann Motot laufen lassen, Ist ein Zündkabel defekt, haut`s i.A. dann den Zündfunken wirklich weg. Man nutze dafür bitte keine brennbaren Flüssigkeiten (Bremsenreiniger etc).

Beschriebenes Problem aus dem Eingangsbeitrag deutet ersteinmal aber nicht wirklich auf ein Problem mit der Zündanlage hin.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


Die Daten vom.msg standen auch da nur die hab ich nicht kopiert und wenn du hier den klugscheiser spielst und so unfreundlich bist ist auf deine Hilfe geschissn ganz ehrlich ...

Der Einzige, der hier den Klugscheißer gibt, bist bislang Du.

I.A. hat es einen Grund, warum man nach gewissen Daten fragt.
Zum "AUA" Motor gab es z.B. diverse Dinge, die mit Softwareupdates behebbar waren, wo bei entsprechenden Fehlermeldungen / Fehlercodes garkein Bauteiledefekt vorlag.

Aber da Du ein pfiffgiges Kerlech bist, wirst Du das schon hinbekommen.

PS: Für die Unfähigkeit, die angefragten Daten vollständig zu posten, kann niemand etwas, außer Dir selbst.

Und was kosten dann so ein update ?? bin das hald von meinem Bmw nicht gewohnt irgendwas updaten zu müssen der läuft wie ein uhrwerk

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


.....
ist auf deine Hilfe geschissn ganz ehrlich ...

Üblicherweise Geld, weil Backsteine i.A. kein Zahlungsmittel sind.

PS:
Damit man überhapt beurteilen könnte, ob es für Das Fahrzeug mit dem Steuergerät und dem vorhandenen Softwarestand ein Update gibt, was hier hilfreich wäre, müsste man halt alle bereits angefragten Daten haben.

Da Du aber bislang so pfiffig warst, trotz entsprechender Nachfrage diese nicht zu posten kann man Dir da halt nicht helfen.

Du Du mich hier nur blöd anmaulst, werd ich Dir da auch nicht mehr weiterhelfen, denn Du willst laut Deiner eigenen Aussage ja meine Hilfestellung dazu nicht.

ja das ist meistens so das es Geld kostet aber 5 Euro oder 100 Euro ?? ich hasse einfach vw wie man nur so nen mist bauen kann ein stg update zu veroffentlichen das man nur in der Werkstatt updaten kann ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


ja das ist meistens so das es Geld kostet aber 5 Euro oder 100 Euro ?? ich hasse einfach vw wie man nur so nen mist bauen kann ein stg update zu veroffentlichen das man nur in der Werkstatt updaten kann ...

Du solltest evtl. einfach nur Dich dafür hassen, angefragte Daten nicht zu posten und die leider oftmals übliche "BMW-Fahrer-Mentalität" hier kundzutun.

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


.....
nur komisch das andere Leute aus nem anderen Forum damit was anfangen können .....

Vielleicht bekommst Du ja in den anderen Foren, wo die Leute ja demnach mehr wissen und sich von Leuten wie Dir dumm anblähen lassen, die entsprechenden Info`s.

Vw kann man hald einfach nicht vergleichen mit bmw :-)

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


Vw kann man hald einfach nicht vergleichen mit bmw :-)

Stimmt, Bring Mich Werkstatt.

meinen nicht 😁 und meinen alten auch net 😁 ^^

also trifft das auf mich nicht zu 🙂

Allgemeine Informationen
Teilenummer 036 906 034 D
Beschreibung MARELLI 4LV 3458
Codierung 07973

Werkstattinformationen
Werkstattcode: 00477

so das sind die Motorsteuergerätenummern..
ich hoffe das das jetzt das richtige ist !!1

Hallo zusammen.
Ich möchte keinem auf die Eier gehen, aber BMW und VW kann man echt nicht vergleichen. Deswegen kaufe ich nur VW und AUDI.

Mein Problem ist auch wie oben beschrieben unregelmäsige leerlaufschwankung.
Verbaut ist 1.4L 16V Maschiene (AUA) LPG nachgerüstet
Angefangen hat es im Jahr 2006, immer unruhiger war leerlauf. Der Wagen war 4 mal bei VW Glinike in Bielefeld, es hat mich finanziel fast ruinirt. Seit dem fahre ich den Polo weniger und habe kein Vertrauen mehr zur VW werkstatt.
Ein Bekante hat versucht mit seinem Laptop die Fehler auslesen, hat irgendwie nicht funktionirt.

Jetzt hat der Polo AU nicht bestanden.
Gestern war der Wagen in einer freie Werkstatt, es scheint Software problem zusein. Wie vorher das Geld für nichts bezahlt.

kann mir vielleicht jemand Privat dabei helfen? Ich würde mit dem wagen vorbei kommen.

Welches info ist nötig für die Ferndiagnose?
Es gab aussagen dass der motor zufett läuft, sporadische zündaussetzer, die Lambdasonde wurde auch damals getauscht.

Aktuel:
Droselklape ist gereinigt, noch nicht eingelernt
Die Zündkabel sind neu, die Zündkerzen sind auch erst paar Monaten alt.

Es geht um Polo 6n2 2001Bj 1.4 16v AUA

Mein standort ist 33824 Werther

Deine Antwort
Ähnliche Themen