Unregelmäßiges "Knarren"

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe ab und zu schon nützliche Tips gefunden, aber selbst noch nie ein Beitrag geschrieben.

Jetzt habe ich ein kleines Problem und leider keinen passenden Beitrag gefunden. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich bin kein Fachmann, deshalb bitte komplizierte Erklärung und Fachausdrücke vermeiden bzw. verständlich umschreiben. Hierfür schonmal Danke.

Nun zum Problem:
Mein Mercedes C200 T Classic Bj. 01/98 mit nun 126000 km gibt sein einigen Wochen Geräusche von sich, die so nicht sein sollten. Vorab muss ich mitteilen, das ich dies bereits beim Kundendienst in einer DC-Vertragswerkstatt vor ca. 5 Wochen angesprochen habe - es wurde aber nicht´s festgestellt. Gestern hatte ich deswegen nochmals einen Termin in dieser Werkstatt (das Geräusch wird immer intensiver). Auch hier wurde nochmals alles durchgecheckt, allerdings konnte wieder nicht die Ursache lokalisiert werden.

Das Geräusch zu umschreiben ist sehr schwierig. Es ist ein "knarren" das eindeutig vom hinteren Teil des Fahrzeugs erzeugt wird. Es kommt sehr sporadisch und unregelmäßig vor - unabhängig davon ob beim Gasgeben, Bremsen, Rollen, Lenken, Unebenheiten usw... Wenn ich meinen Benz abgestellt habe und hinten rechts am Rad ruckartig käftig ziehe, dann knackst es kurz. Genauso hört sich das Geräusch an. Um so schneller ich fahre, desto weniger ist das Geräusch aufgrund der normalen Fahrgeräusche zu hören. Am deutlichsten nimmt man es wahr, wenn das Fahrzeug im 1.Gang vor sich hin rollt.

Vielleicht kann mir jemand einen nützlichen Ratschlag geben.

99 - 03 W124 230E
03 - ?? W202 C200T

20 Antworten

Also genau kann ich das jetzt auch nicht sagen aber ich schätze das es entweder ein Radlager oder alle beide sind die Defekt sind!!
Oder das es das Differnzial ist das kaum Öl hat oder sonst einen Defekt!!
Guck doch mal ob das Differenzial Öl verliert es ist das große Teil das in der Mitte der Hinterachse hängt wo die Antriebswlle reingeht!!

Nö - Öl verliere ich keines. Das hätte meine Mercedes-Werkstatt auch feststellen müssen. Da das "knarren / knacken" sehr unregelmäßig auftritt ist es, wie bereits gesagt, nicht einfach zu lokalisieren (kommt von hinten rechts). Mein Mercedes-Meister meinte, es sei ein drehendes Teil. Aber was es sein könnte...
Ich habe immer noch Hoffnung das hier jemand schreibt wo ich etwas Fett hinschmieren muss - wenn auf Verdacht Teile getauscht werden müssen, wird´s glaub teuer.

Hallo,

ähm, wo kein Öl drinne ist, kann auch keins rauskommen!!

ISt das Knarren bei einem Lastwechsel stärker oder bleibt es gleich??

Gruß
dr *AL*

bleibt immer gleich bzw. kommt unabhängig ob gas geben, bremsen, lenken (links o. rechts), eingekuppelt, leerlauf, lastwechsel usw.....

und das ganze unregelmäßig und mal mehr oder weniger hörbar. mit unregelmäßig meine ich nicht das es mal vorkommt und dann wieder gar nichts ist. ich meine damit das wenn ich mit meinem fahrzeug im ersten gang vor mich hin rolle, 10m nichts zu hören ist, es dann anfängt, kurz aufhört, dann wieder ganz deutlich zu hören ist, dann in unterschiedlichsten zeitabständen ein paar "knarrer" von sich gibt usw... (eben richtig unregelmässig).
ein anderes mal fahre ich keinen halben meter und es geht schon los ... das gleiche wie gerade beschrieben.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich denke auch mal an die Radlager, würde aber trozdem mal die Hinterachse überprüfen lassen. Lager, Stoßdämpfer etc...

Gruß
dr *AL*

Das Knarren kann von der Kolbenstange eines Stoßdämpfers kommen.
Des weiteren hat jedes Rad zwei Zug und zwei Druckstreben und diese sind mit einer Silentbuchse gelagert. Die könnten Luft haben.
Dann ist die Raumlenkerhinterachse komplett mit vier Silentgummis am Unterboden verschraubt. Dort könnte eine Schraube locker sein.
Dann könnte eine Feder gebrochen sein, meißtens die letzte Lage.
Ansonsten halten die Hinterachsen ewig, habe mit meinem Kombi 220TKm weg und ist noch alles orginal.
Das mit der gebrochenen Feder wäre mir deswegen am wahrscheinlichsten. Der müßte ja auch eine Niveauregulierung haben!
Gruß Valdi

Knarrn

Mal eine ganze andere Fehler Quelle. Sind die Scheiben richtig Fest? In einem Golf IV von einem Freund hatte sich der Kleber der Windschutzscheibe teilweise gelöst und die Knarrte je nach Temperatur und Verwindung mal doll mal garnicht. Vom Porsche Targa kenne ich ein ähnliches Problem wenn das Dach sich in den Dichtungsgummies bewegt. Vielleicht verwindet sich die Heckklappe? Nur so als idee, ich bin da kein Fachmann

Danke für die Idee.
Trifft aber auf mein Problem nicht zu. Das Knarren (naja... unter dem Begriff versteht auch jeder was anderes) ist auch bei geöffnetem Kofferraumdeckel da.
Ich denke das kann ausgeschlossen werden.

blöde Frage...

hast Du mal den Wagen hinten rechts runtergedrückt...also z. B. Kofferraum auf und evtl. mit einem Bein rein um richtig Gewicht auf die Sache zu bekommen und dann mal richtig den Wagen rauf und runter bewegen...vielleicht hörst Du das Geräusch dann auch und man könnte auf die Stoßdämpfer, Feder, etc. schauen....

Das sind die Gummis in den Radkästen vorn. Maybe auch hinten. Die vom Stabilisator. Sprüh die mit irgendwelchem Schmierzeug ein. Hatte ich auch dass die ganze Kiste geknarzt hat. Ist nun weg :-)

MfG
Timm

ich hab nochmals genau darauf geachtet wann das geräusch besonders auftritt. es scheint so als würde bereits bei kleinen unebenheiten das knarren / knacken besonders auftreten.
Würde das, obwohl es wahrscheinlich ein eher untypisches geräusch wäre, nicht auf die Radlager hindeuten. Dies wäre ja auch ein eher wahrscheinliches Verschleissteil?!?

Zitat:

Original geschrieben von Seehas


ich hab nochmals genau darauf geachtet wann das geräusch besonders auftritt. es scheint so als würde bereits bei kleinen unebenheiten das knarren / knacken besonders auftreten.
Würde das, obwohl es wahrscheinlich ein eher untypisches geräusch wäre, nicht auf die Radlager hindeuten. Dies wäre ja auch ein eher wahrscheinliches Verschleissteil?!?

Zitat:

Original geschrieben von therget


Das sind die Gummis in den Radkästen vorn. Maybe auch hinten. Die vom Stabilisator. Sprüh die mit irgendwelchem Schmierzeug ein. Hatte ich auch dass die ganze Kiste geknarzt hat. Ist nun weg :-)

MfG
Timm

!!!!!!!!!!!!1111

Können aber auch die Lager vom Querlenker vorn sein!

Bei mir war das zumindestens so 😉

Gruß pmneo

knarren/knacken kommt von hinten!

Gruss Seehas

Deine Antwort
Ähnliche Themen