Unregelmäßiger Lauf
Hallo,
der Motor läuft ziemlich unregelmäßig. Das bedeutet: bei leichter Beschleunigung gibt es slber kurz gas und geht wieder auf Normal.
Woran kann das liegen??? Vielleicht an den Einspritzdüsen????
220 Diesel
240.000 km gelaufen
Danke
15 Antworten
Unruhiger Lauf
Hallo,
wahrscheindlich hast du Luft in der Kraftstoffleitung.
Habe ich auch
Ein paar Fragen:
1.) Hatte die ERE Lampe schon mal kurz geleuchtet
2.) verhält sich die Sache im warmen Zustand genau so
3.) Springt der Wagen leicht an
4.) die wievielte Einspritzpumpe hast Du
zu 1.) es leuchtet keine ERE Lampe
zu 2.) es verhält sich in der Regel nur im warmen Zustand so
zu 3.) der Wagen springt sehr leicht an, allerdings steht dieser auch nie ehr als einen Tag.....wird also ständig benutz
zu 3.) meines erachtens ist es noch die Original-Einspritzpumpe, die drin ist...habe den Wagen erst vor 2 Monaten gekauft
zu dem Beitrag vom GBA:
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, da ich kurz nach dem Kauf den Kraftstofffilter habe wechseln lassen. Da ist jetzt ein Zubehörteil eingesetzt worden. Sollte ich diese vielleicht aswechseln lassen und mir eine namhafte besorgen??? Wenn ja welches???? Hast Du da eine Idee?????
Kleinere Bläschen sind in den Leitungen zu erkennen, wie bekome ich diese weg?????
Danke an beide im voraus
Gruss
Hab mein schlaues Buch zur Hand genommen und mir die Kraftstoffzufuhr des C220 unter die Lupe genommen!
Nun können wir das Problem eingerenzen - ich gehe davon aus, dass die Luft die Urache für den unruden Lauf ist.
Machen wir folgendes:
Lass den Motor im warmen Zustand laufen (sollte mind. fünf Minuten ohne Abstellen gelaufen haben).
Schauf auf das Filter - von vorne betrachtet ist der rechte Anschluss am Filter die Versorgung - der Linke der Ablauf zur Einspritzpumpe.
Siehst Du nur am Vorlauf , oder an beiden Anschlüssen Luft?
Bin bis ca. 23h online - dann grenzen wir das Problem weiter ein.
Frage 2.: Hat die Dichtung deines neuen Kraftstofffilters vor einbau einen Diesel bzw. Öl gesehen (wurde sie eingeschmiert?)
Ähnliche Themen
Hallo Peter,
ich habe das mal etwas näher unter die Lupe genommen. Bin genau nach Deiner Beschreibng vorgegangen.
Luftbläschen tauchen beim Leerlauf und warmen Motor von vorne betrachtet (also wenn ich die Motorhaube öffne und davor stehe) an der rechten Leitng. Diese sind nicht permanent da, sondern tauchen alle 15-20 sec. auf. Dann allerdigs wie sprudelndes Wasser, wo die letzte Kohlensäure sich verabschiedet.
Ob die Dichtung des Filters mit Öl eingeschmiert wurde, kann ich nicht sagen, da ich die Werkstatt noch nicht diesbezüglich gefragt habe.
Bei 160 km/h zuckt der Wagen kurz als ob wiederum LUFT irgendwo eindringen würde.....
Danke im voraus für die kompetenten Antworten.....
Gruss
Luft in der Kraftstoffleitung
Hallo,
bei mir suchen die schon eine Woche nach der Luft
in der MB Werkstatt haben aber leider keinen Plan.
Bei mir ist es genauso wie bei dir.
Gruß
Günter GBA
Laut meiner Zeichnung im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" ist es der Zulauf zum Kraftstofffilter. Das kann natürlich nicht sein, da ja auch am Ablauf Luftbläschen sichtbar sein müssten. Als ziehen wir den Kraftstofffilter selbst in die engere Auswahl. Es kommen die Gummidichtungen und der Filter selbst in Betrachtung.
Das der Filter nichts kann, glaube ich nicht - jedoch kommt es immer darauf an wer den wechselt.
Finderzeig: Kraftstoffilter abschrauben und mit den Inhalt die Dichtung schön in Diesel tränken - Dichtfläche am Filtergehäuse mit fusselfreien Tuch reinigen - Filter anschrauben (Dichtung auf Beschädigung testen) - so nun 30 Sekunden Gurgeln - ein Stück Autobahn fahren - die Sache muss dicht sein.
Kraftstoff
Hallo Peter,
es kann aber auch eine Kunstoffleitung zum Kraftstofffilter sein.
Bei mir wurden alle Kunstoffleitungen und der Flter erneuert, hat alles nichts geholfen.
Es könnte eventuell auch die Tankentlüftung sein.
Gruß
Günter
@GBA
Wenn Luft zum Kraftstofffilter kommt, muss diese logischerweise wieder vom Kraftstfffilter weggehen - denn, wo soll die Luft auch sonst hin als wieder vom Filter weg.
Deshalb kann Luft entweder alleine im Filterabgagng sein (=Filter zieht Luft) oder in beiden Leitungen.
Luft
@Peter
Bei mir war eine Dichtung eines Kunstoffschlauches
defekt deshalb hatte ich Luft in der Leitung.
Eine Leitung hatten die in der Werkstatt vergessen und die war dann defekt (Dichtring)
MC hat alles auf Gebrauchtwagengarantie übernommen.
Für die Zeit der Reparatur (8 Tage) wurde mir kostenlos ein Leihwagen zu Verfügung gestellt. (Neue C Klasse)
Gruß
Günter (GBA)
Luft in der Kraftstoffleitung
Habe den Wagen heute in der Werkstatt abgeholt,
muss leider feststellen, dass wieder Luft in der Kraftstoffleitung ist.
Offensichtlich ist die Mercedes Werkstatt unfähig!!!
Ich glaube ich kaufe mir wieder eine BMW da hatte ich 14 Jahre keine Probleme.
Gruß
Günter (GBA)
Oh Sch...e
Da bekomme ich aber Bauchschmerzen, da ich mich aus Zeitgründen noch nicht an die Problematik gewagt habe. Na hoffentlich wird es bei mir funtionieren und das Problem wäre somit aus der Welt......
Nix da! So eine unmögliche Arbeit ist das auch nicht. Kauf Dir die kurzen Leitungen bei DC (kosten ca.5 €/Stk) und wechsle sie.
Richte Dir einen kleines Gefäss mit Diesel (oder Fett) und mache die O-Ringe richtig feucht, bevor Du sie einsteckst.
Hab mir diese Woche eine neue Leitung vom Vorfilter gekauft und musste diese natürlich sofort am nächsten Parkplatz einbauen - 30 sek Arbeit. Natürlich hatte ich nur ein paar Dieselreste zum befeuchten - siehe da, es war zu wenig - er zog mehr Luft als vorher. Zu Hause alle nochmals neu mit Diesel befeuchtet und siehe da - Luft bleibt mir zum Atmen und der Diesel bleibt unverdünnt der ESP.
Eines noch - Motor sollte nicht kalt sein, da Du nach den Wechsel ca. 40 - 60 Selunden starten musst. Ein Warmer Motor springt leichter an und dreht auch leichter!
@Peter_H
Hallo Peter ob ich deinen Typ der Mercedes Werkstatt sagen soll, oder ob ich es einfach selber mache.
Gruß
Günter (GBA)