1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Unregelmäßiges Klappern Motor R56 N14

Unregelmäßiges Klappern Motor R56 N14

MINI Mini R56

Guten Morgen allerseits,

nach doch einem Monat Ruhe hat mein Kleiner mal wieder ein Problem: Im Kaltstart (wenn warm, dann leiser) klappert etwas in meinem Motor sehr unrhythmisch und unregelmäßig. Und das sehr laut.

Nach durchforstung einiger Forumsbeiträge werde ich nicht schlauer, denn da wird man normalerweise bei der Steuerkette fündig. Diese ist jedoch bei 98.310KM gewechselt worden.

Der Mini hat jetzt:
KM: 112.000
BJ: 11.2006
Motor: N14
Alles original.

Ich habe zwei Videos erstelllt, jedoch sind die zu groß für das Forum. Ich lade sie auf OneDrive hoch und stelle den Link hier rein.

https://1drv.ms/f/s!Ak9AnuKaAuKWg45sNAKraQ4Zxbv8hA

Für alle hilfreichen Hinweise bin ich euch schon mal dankbar 😉
Grüße Baradun

11 Antworten

Wurden die Hydros damals mit gewechselt ?

@adonismaximus

Habe gerade nochmal die Rechnung gesucht. Die Hydrostößel würden damals nicht gewechselt.

Wie finde ich heraus, ob diese defekt sind? Ölwechsel zu 0W40 eine Option (sollte ja dann besser werden, wenn nur die Kanäle verstopft sind.

Grüße
Baradun

Okay...
Zuerst das hier reinkippen und beobachten
https://shop.liqui-moly.de/hydrostoessel-additiv-1.html
Beim nächsten Ölwechseltermin und davon ausgehend dass Hydrostössel additiv geholfen hat.
Das hier nutzen
https://shop.liqui-moly.de/motor-clean-4.html
Danach evtl. Wieder hydrostössel—additiv verwenden falls klappern wieder kommt.

Wer sich ins Höschen macht weil die Reinigung des Motor-Innenraum schaden könnte.
Nutzt das hier
https://shop.liqui-moly.de/motor-protect-4.html

Wird das Klappern denn schneller, wenn du Gas gibst, also drehzahlabhängig?

@Genie21 Also, das Hydrostössel-Additiv habe ich gestern mit reingeleert, heute beim Kaltstart ist das Geräusche leiser, aber sonst immer noch das unregelmäßige Klappern und Poltern.

@jcwfan Meiner Meinung nach wird es schneller durch Drehzahl, jedoch ist es ab 2000 Umdrehungen nicht mehr zu hören, da z.B. der Turbo dann zu laut wird. Es wird in diesem Fall durch Drehzahl schneller, aber nicht lauter.

Tut mir leid wegen der verspäteten Reaktion.

Das Geräusch ist mir Dienstag (12.02.2019) sehr stark aufgefallen, jedoch war das ein Kaltstart bei -11Grad C. Heute war der Kaltstart bei +12Grad C, wodurch ich mir nicht sicher bin, ob die Veränderung auf das Additiv zurückzuführen ist oder auf den +-20 Grad C unterschied.

Habe die Videos nochmal angehört. Es klingt nicht wie Ventile. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen ob etwas drinnen steht. Zeichne nochmal ein Video auf und gehe mit dem Telefon an der Mikrofonseite möglichst viele Teile und Regionen ab. So kannst du evtl. den Ursprung besser eingrenzen, weil es lauter werden müsste.

Sorry für die späte Reaktion, war eine Woche im Urlaub um auf andere Gedanken zu kommen. 😁

Ich habe heute nochmal einige Videos von meinem Motor gemacht, das erste war Kaltstart bei ca. 12 Grad C.

https://youtu.be/cAYm0j0tiyI

Das zweite Video sind ca. 2000 Umdrehungen des Motors. Hier fällt das klopfende Geräusch auch auf, jedoch meiner Meinung nach eher rhythmisch. Das klopfende Geräusche ist auch zu hören, es wird schneller, aber nicht lauter.

https://youtu.be/kVqPMJAi_kQ

Das dritte Video habe ich nach den 2000 Umdrehungen gemacht. Darin taucht erstmals auch ein lautes Geräusch der Einspritzung auf. Jedoch ist vor allem das unregelmäßige Klopfgeräusch sehr präsent.

https://youtu.be/DUSQCkTEXmg

Ich würde als nächsten Schritt die Einspritzung runternehmen und den Motor drehen lassen, ob ich da irgendetwas bemerke. Sollten nochmals Videos benötigt werden, einfach sagen aus welcher Perspektive und wie lange.

Schon mal danke für eure Hilfe bis hierher, jedoch haben die Additive leider wohl tatsächlich nicht geholfen 🙁, aber ich bin dankbar für jeden kleinen Hinweis, nicht dass mein kleiner noch vor der Zeit über den Jordan geht, das wäre schon unschön 🙂

Liebe Grüße
Baradun

Zitat:

@Baradun schrieb am 26. Februar 2019 um 22:19:40 Uhr:


Sorry für die späte Reaktion, war eine Woche im Urlaub um auf andere Gedanken zu kommen. 😁

Ich habe heute nochmal einige Videos von meinem Motor gemacht, das erste war Kaltstart bei ca. 12 Grad C.

https://youtu.be/cAYm0j0tiyI

Das zweite Video sind ca. 2000 Umdrehungen des Motors. Hier fällt das klopfende Geräusch auch auf, jedoch meiner Meinung nach eher rhythmisch. Das klopfende Geräusche ist auch zu hören, es wird schneller, aber nicht lauter.

https://youtu.be/kVqPMJAi_kQ

Das dritte Video habe ich nach den 2000 Umdrehungen gemacht. Darin taucht erstmals auch ein lautes Geräusch der Einspritzung auf. Jedoch ist vor allem das unregelmäßige Klopfgeräusch sehr präsent.

https://youtu.be/DUSQCkTEXmg

Ich würde als nächsten Schritt die Einspritzung runternehmen und den Motor drehen lassen, ob ich da irgendetwas bemerke. Sollten nochmals Videos benötigt werden, einfach sagen aus welcher Perspektive und wie lange.

Schon mal danke für eure Hilfe bis hierher, jedoch haben die Additive leider wohl tatsächlich nicht geholfen 🙁, aber ich bin dankbar für jeden kleinen Hinweis, nicht dass mein kleiner noch vor der Zeit über den Jordan geht, das wäre schon unschön 🙂

Liebe Grüße
Baradun

Löse mal die zwei Schrauben der Vakuumpumpe und nimm diese ab.
Verschließe das Loch im Motor provisorisch und lass ihn mal laufen.

Die Vakuumpumpen am BMW N55 haben nämlich die selbe akustische Charakteristik.

Also ich rate dazu, dass die Steuerkette überprüft wird. Und zwar nicht die Kette selbst, sondern der Steuerkettenspanner. Dazu passt das Geräusch perfekt.
Wichtig ist;
a) wurde dieser getauscht
b) welche Version. Unbedingt Original kaufen. Es gibt zig Versionen.
Warum ich so denke;
Geräusch ist unregelmässig, weil die Kette schwingt. Ein Motor läuft nie perfekt gleichmässig, es sei denn er ist ein 12 Zylinder und je nachdem wie gerade geschwungen wird, klickert die Kette irgendwo an.
Auch dass es sich verändert hat mit den Additiven passt dazu. Der Motor läuft einen ticken runder und schon klickert es anders. Dazu passt auch, dass ich es bei 2000U/Min nicht mehr höre. Dazu passt, dass es bei warmen Motor fast weg ist. Da ist der Öldruck höher.
Guck mal Minute 5:00. https://youtu.be/wKc3-1c4sjU

Zitat:

@Baradun schrieb am 26. Februar 2019 um 22:19:40 Uhr:


Sorry für die späte Reaktion, war eine Woche im Urlaub um auf andere Gedanken zu kommen. 😁

Ich habe heute nochmal einige Videos von meinem Motor gemacht, das erste war Kaltstart bei ca. 12 Grad C.

https://youtu.be/cAYm0j0tiyI

Das zweite Video sind ca. 2000 Umdrehungen des Motors. Hier fällt das klopfende Geräusch auch auf, jedoch meiner Meinung nach eher rhythmisch. Das klopfende Geräusche ist auch zu hören, es wird schneller, aber nicht lauter.

https://youtu.be/kVqPMJAi_kQ

Das dritte Video habe ich nach den 2000 Umdrehungen gemacht. Darin taucht erstmals auch ein lautes Geräusch der Einspritzung auf. Jedoch ist vor allem das unregelmäßige Klopfgeräusch sehr präsent.

https://youtu.be/DUSQCkTEXmg

Ich würde als nächsten Schritt die Einspritzung runternehmen und den Motor drehen lassen, ob ich da irgendetwas bemerke. Sollten nochmals Videos benötigt werden, einfach sagen aus welcher Perspektive und wie lange.

Schon mal danke für eure Hilfe bis hierher, jedoch haben die Additive leider wohl tatsächlich nicht geholfen 🙁, aber ich bin dankbar für jeden kleinen Hinweis, nicht dass mein kleiner noch vor der Zeit über den Jordan geht, das wäre schon unschön 🙂

Liebe Grüße
Baradun

Hallo,
Mein 2013 Cooper s macht genau die gleichen Geräusche.
Hast das Problem behoben? War es der Kettenspanner?

Mit freundlichen Grüßen
Manni

Deine Antwort
Ähnliche Themen