Unregelmäßiger Spalt zwischen Scheinwerfer und Stoßstange bei Wärme – hat jemand das gleiche Problem

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich hatte vor einiger Zeit einen Wildschaden(rechte Seite), der über die Teilkasko mit Werkstattbindung repariert wurde (Mercedes E220 Kombi Bj2015).

Nach der Reparatur war das Spaltmaß zwischen dem Scheinwerfer und der Stoßstange auf einer Seite sichtbar ungleichmäßig. Die Werkstatt hat bereits nachgebessert – allerdings zeigt sich bei höheren Temperaturen (z. B. wenn die Sonne direkt auf die Front scheint) wieder ein sichtbarer Spalt auf der rechten und linken Seite. Wenn die Sonne nicht drauf scheint sind die Spaltmaße wieder in Ordnung.

Meine Frage an euch:

➡️ Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit temperaturabhängigen Spaltmaßen an der Front (besonders zwischen Scheinwerfer und Stoßfänger)?

➡️ Ist das evtl. ein bekanntes Phänomen bei bestimmten Modellen oder eher ein Fall von mangelhafter Reparatur?

Viele Grüße

Links
Links
Rechts
+1
8 Antworten

Hi!

Ich habe in 50 Jahren nicht auf soetwas geachtet, aber anscheinend arbeitet nicht nur Holz, sondern auch Plastik.

VG J.

Das schaut nicht gut aus.
Aber lasse uns mal überlegen woher das kommen könnte. Ich vermute das im Bereich des Scheinwerfers eine oder mehrere Befestigungs - Laschen an der Kunststoff Stoßstange gebrochen oder abgerissen sind.
Könnte aber auch sein, das einfach eine / mehrere Befestigungsschrauben fehlen.
An der Befestigung des Schweinwerfers liegt es sich nicht.

MfG kheinz

evtl. ist es keine originale MB Stoßstange sonderrn eine von einem Zulieferer mit menderwertigem Material

Laut Werkstatt wurden original Teile verbaut.

Ähnliche Themen

Mich würde es wundern, wenn es nicht eine original MB Stoßstange wäre! Die könnte nur besser sein.

Da könnte ich bei meinen S212 die Bilderstrecke des Grauens eröffnen. An der hinteren Stoßstange seitlich je eine Auswölbung (fällt sehr stark auf), der Tankdeckel total verzogen, vordere Stoßstange ähnlich des TE. Das Armaturenbrett möchte ich gar nicht genauer erwähnen, ausser einer fetten Blasenbildung im Bereich des Bildschirm, und total verzogen Lüftungsgittern an der Windschutzscheibe. Das sind alles Mängel, die sofort ins Auge fallen. Garagenfahrzeug unter 100tkm, und unfallfrei.

Hallo!

Garage hier, das kann wohl sein, aber vielleicht auch mal 3 Wochen Spanien bei über 40°C außen, sind im Auto schnell mehr als das Doppelte hinter der Scheibe.

VG J.

…sollte aber selbst dann trotzdem nicht sein!

Ich entschuldige mich aber vorsichtshalber schon mal beim ein oder anderen, da ich u.U. nicht den nötigen Respekt und Erfurcht vor den Hersteller habe, und schon gerne auch mal Mängel erläutere die mir auffallen. Aktuell fahre ich noch mehrere MB, sollte ich mal wieder die Marke wechseln, werde ich auch hier erwähnen was bei mir auffällig ist.

Aber ich sage auch, MB stellt eigentlich vergleichsweise gute Fahrzeuge her, aber patzt leider immer wieder mal.

Es gab im Forum hier vor langer Zeit schon mal Beiträge zu Spaltmaßen jenseits von gut und böse die besonders bei Wärme auffällig waren. Noch heftiger, wenn die Sonne einseitig das Fahrzeug erwärmt.

Das ging bis hin zu „Dellen“ im Kunststoff… Auch mein Auto neigt dazu, sichtbar an der Heckschürze.

Die Bilder hier nach der Reparatur sehen so schlecht eigentlich nicht aus! Insbesondere die Schnittstellen zu den Kotflügeln scheinen zu sitzen. Vielleicht kann man die Frontschürze noch ein wenig justieren… Das erfordert aber Zeit und Fingerspitzengefühl und kostet entsprechend.

ich würde das ehrlicherweise so lassen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen