Unregelmäßiger Abrieb bei neuen Allwetterreifen – normal oder Problem?
Hallo zusammen,
ich habe vor ca. 4 Monaten neue Allwetterreifen Continental AllSeasonContact 2 235/55 R18 montieren lassen (bisher ca. 3500 km gefahren). Die Reifen wurden beim Montieren ausgewuchtet. Das Auto ist Tiguan 2.0, 150 PS, Diesel) ist 8 Jahre alt.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Vorderreifen unregelmäßig abgenutzt sind – teilweise Sägezahnbildung und ausgefranste Kanten an den Profilblöcken (siehe Bilder). Die hinteren Reifen sehen völlig normal aus.
Luftdruck wird regelmäßig geprüft und ist korrekt.
Ist das normal bei neuen Reifen oder eher ein Hinweis auf ein Problem mit Spur, Sturz oder Fahrwerk?
Sollte ich eine Achsvermessung machen lassen?
Danke im Voraus für eure Einschätzungen!
20 Antworten
Ich sehe keine Unregelmäßigkeit. An einen Sägezahn mag ich auch nicht glauben bei der Laufleistung; den hättest du auch eher hinten und auch nur dann, wenn du quasi nie durchwechselst.
Das sieht für eine Sommernutzung ganz normal aus, weil vorne die Antriebs- und Lenkachse ist.
ich meinte das Bild im Anhang (habe größer gemacht).
Ich kenne mich nicht wirklich damit aus, deswegen frage ich Community 🙂
Danke!
Sei beruhigt, alles normal. Das sind einfach Abnutzungserscheinungen an den frischen Kanten bei entsprechender Fahrzeugleistung in Kombination mit dessen Gewicht.
Ähnliche Themen
Das ist nicht normal, bitte so schnell wie möglich die Spur und den Sturz kontrollieren lassen. Wenn alle beiden Vorderräder auf der Innenseite ein Zägezahn aufweisen stimmt die Spur nicht. So was passiert wenn alle beiden Räder leicht nach außen eingestellt sind. Ich hatte das selbe Problem gehabt, der Winkel der Vorderräder war bei der Spurmessung zu weit nach außen, deshalb hatte ich leichte Ausfranzungen in der Inneren Flankung. Warum der Fehler damals bei mir war konnte keiner sagen.
Könnte es sein, dass du auf hartem, rauen Untergrund viel rangieren musst.. und du immer im Stand lenkst?
Dann würde ich das als Ursache deklarieren.
Gruß jaro
Hier sind auch keine Folgen von Lenken im Stand zu erkennen. Das würde man nicht nur so dezent und an einer Kantengruppe sehen, da die Bewegung auf der Fläche kreisförmig einwirkt.
Auf Bild 5, die ausgefranzten Kanten an den Profilblöcken, die würden mir schon sorgen machen.
Frage doch einfach mal den Reifenhändler.
MfG kheinz
Was ist die Erwartung bei GJR, die im August nun den ca. vierten Monat genutzt werden. Da wird eben bei warmen Temperaturen beschleunigt und gebremst. Das führt genau da zu diesem natürlichen Verschleiß. Der Profilblöcke arbeitet da ja mir und greift genau da.
Aber hey, die Leute hätten ja gerne viiiel Profil.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 5. August 2025 um 19:47:57 Uhr:
Könnte es sein, dass du auf hartem, rauen Untergrund viel rangieren musst.. und du immer im Stand lenkst?
Dann würde ich das als Ursache deklarieren.
Gruß jaro
eigentlich nicht....
Wenn du dir nicht sicher bist könnte eine Achsvermessung dir Gewißheit verschaffen, da bei heutigen Fahrzeugen aus Gewichtsgründen sehr filigrane Radführungen verbaut werden kann ein gröberer Bordstein- oder Schlaglochkontakt da schon zu Problemen führen.