Unmögliche Werkstatt, Problem "Bonanza" immernoch vorhanden

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen.

Vor einer Weile habe ich schonmal gepostet, dass ich das Problem des Bonanzaeffektes an meinem 200D BJ 90 220tkm habe.
Ihr habt mir alle gesagt, ich solle mal die Motorlager als erstes wechseln.
Also bin ich mal zur Werkstatt gefahren und habe ohne was zu sagen gefragt, woher das Problem des Ruckelns kommen könnte. Der alte Meister hat mir erst was von Kupplungsschwungplatte erzählt, hab ihm dann gesagt dass ich das nicht glaube, dann was von irgendeinem Ring am Getriebe und dann was von Motorlagern. Also habe ich ihm das Auto gegeben um die Lager zu tauschen.

Lager getauscht. Folgendes: Problem völlig unverändert vorhanden. Keinerlei Besserung. Zusätzlich: Im Innenraum vibriert das ganze Auto im Stand - also bei Standgas - unheimlich und alles dröhnt.
Man hat echt das Gefühl, dass einem gleich die Türverkleidungen entgegenkommen...

Hab das Auto dann wieder hingebracht, sie werden nochmal schauen. ^Termin bräuchte ich nicht. Wie gesagt, so getan, Auto hingestellt. 1. Abend: Sie sind leider nicht dazu gekommen, morgen werden sie schauen. 2. Abend: Sie konnten leider nicht schauen, sie konnten das Auto nicht starten, weil das Zündschloss hakt. Ich sagte darauf hin, dass ich jetzt eine andere Lösung wolle, dass ich nicht mehr möchte, dass weiterhin hier am Auto gedoktert wird. Daraufhin wurde ich der Werkstatt verwiesen, sie möchten sich mein "dummes Scheißgelaber" nicht mehr anhören. Und Leute, ich war wirklich völlig im normalen Ton und höflich.

So, was kann ich unternehmen?
1. Was mach ich ejtzt mit den beschissenen Motorlagern? Die warens also sicher nicht, im Gegenteil, ejtzt ist noch mehr am Sack, das Auto vibriert unmöglich, ich möchte nicht mehr damit fahren, gut tut das dem Auto sicher nicht.

2. Was kann ich gegen die Werkstatt tun oder verlangen? So wie ich behandelt wurde ist doch ein Unding oder?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Du hast denen doch den Auftrag erteilt die Lager zu tauschen, war doch garnicht deren Diagnose, dazu schwarz mit Billigteilen, die werden Deine Reklamation höchstwarscheinlich an ihre Beschwerdestelle, ihren Rottweiler weiterleiten.😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hornibenz


Hi,
auf die Motorlager möchte ich nicht mehr eingehen.
Es wurde schon sehr viele gute Denkanstöße gegeben.

Was mit dem Bonanzaeffekt geschrieben wurde, habe diese Tips.
Ja, es könnten die Dämpfungsfedern in der Kupplungsscheibe dafür der Grund sein.
Außerdem schau doch mal nach, ob die Hardischeibe zwischen Antriebswelle und Getriebe ausgeschlagen ist. Mittlerweile werden hauptsächlich eine stärkere Version angeboten, die früher extra für Taxifahrer angeboten wurden.

hi, hardischeiben sind neu!!!

die federn in der kupplungsscheibe... hab ich auch schon gehört und dran gedacht. aber: er macht es hauptsächlich wenn man ohne zu kuppeln vom gas geht und dann wieder drauf. bsp an kreuzung im 2. gang rollen, frei, schnell mal drauf is nich drin *oink oink oink usw*

da kann ja dann die kupplung nix für. das ruckeln nach dem schalten hat mein fuss mittlerweile im griff. nur dass man nach aufs gas kann ohne vorher auszukuppeln ist halt mega nervig...

Zitat:

Original geschrieben von Lupomane



hi, hardischeiben sind neu!!!
die federn in der kupplungsscheibe... hab ich auch schon gehört und dran gedacht. aber: er macht es hauptsächlich wenn man ohne zu kuppeln vom gas geht und dann wieder drauf. bsp an kreuzung im 2. gang rollen, frei, schnell mal drauf is nich drin *oink oink oink usw*
da kann ja dann die kupplung nix für. das ruckeln nach dem schalten hat mein fuss mittlerweile im griff. nur dass man nach aufs gas kann ohne vorher auszukuppeln ist halt mega nervig...

Ich denke schon, dass die Federn auch daran schuld sein könnten. Sie dämpfen den Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe. Auch wenn die Kupplung nicht betätigt ist.

Aber hast Du mal das Fahrzeug auf der Hebebühne gehabt, Gang rein und durch Drehen der Räder an der Hinterachse nachgeschaut, ob die Antriebseinheit großes spiel hat?

Vielleicht ist auch etwas ausgeschlagen

das ist eine gute idee das mal zu schauen...
aber sooo gut kenne ich mich nicht aus.
gibts denn jemand in karlsruhe - baden-baden und umgebung, der mir mal nachschauen könnte?
wäre echt wahnsinnig dankbar, denn ich mag das auto wirklich gerne, aber das nervt echt massiv...
ich würde einfach mal gerne damit fahren können, ohne mich immer voll aufs kuppeln und vorsichtig gasgeben konzentrieren zu müssen.
ausserdem glaube ich, dass die kupplung diese schleiforgien nicht mehr lange mitmacht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von joered


Auf jedem Fall original Lager verwenden, da diese für jedes Motorgewicht & Diesel/Benziner unterschiedlich sind.

Wenn Du einen W124 ohne Bonanza haben willst, dann lieber einen Automatik. Damals wurde im Werk unglaublicher Aufwand getrieben um diese Macke in den Griff zu bekommen.
"Zu Beginn beklagten insbesondere Taxifahrer bei den Dieselversionen mit Handschaltung Qualitätsmängel (den „Bonanza-Effekt“, ein Aufschaukeln beim Schalten), die alle bis spätestens 1989 behoben wurden. Doch nach wie vor blieb die Getriebeautomatik die komfortablere Version, die – ebenso wie ein Sport-Schaltgetriebe – Sonderausstattung bei den meisten Motorvarianten war."

Die Werkstatt kannst Du vergessen. Ich würde nur mal nachfragen ob Du Deine alten Lager wieder haben kannst.

also wir haben am coupe den bonanzaeffekt, am alten 200D und am C180 W202 auch. damit muss man eifnach leben. langsam schalten un dcann merkt man nix mehr davon,

anscheinend liegts an der hinterachsdiffentiallagerung ....irgendwie schaukelt dieses sich auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Badner88



Zitat:

also wir haben am coupe den bonanzaeffekt, am alten 200D und am C180 W202 auch. damit muss man eifnach leben. langsam schalten un dcann merkt man nix mehr davon,

anscheinend liegts an der hinterachsdiffentiallagerung ....irgendwie schaukelt dieses sich auf.

jaaaaaaaa, aber es fahren ja so viele leute mit den alten 200 D rum. kann doch nicht sein, dass lediglich alle leute um mich herum zu blöd sind, mit diesen autos zu fahren, wenn denn mein vater nach ungelogen 20 w124 jahreswagen sagt, er könne damit nicht fahren, er kriegt es nicht gebändigt, dann MUSS doch etwas kaputt sein! ich bin der einzige, der dieses auto hoppelarm farhen kann. aber das auch nur nach dem schalten krieg ichs hin. niemals beim lastwechsel und ich kann noch so vorsichtig aufs gas.

Moin!

Lustig hier.

Da gibt es den Themenstarter, der erst einmal nicht auf den Werkstattmeister hört und dann, nachdem dieser eingeräumt hat, dass es unter anderem auch an den Motorlagern liegen könnte ( endlich eine Aussage, die der Kunde hören will) den Auftrag erteilt, die (vermutlich selbst gekauften) Billigteile von Xbay einzubauen.

Wenn dann der gewünschte Erfolg nicht eintritt, wird " in normalem und angemessenem Ton" verlangt, dass (am besten noch kostenlos) weitere Arbeiten durchgeführt werden um ein Symptom zu vernichten, dessen Existenz vielfältige Ursachen haben kann.

Dann gibt es den Werkstattmeister, der so dösig ist, zunächst darauf einzugehen. Ist doch klar, dass der irgendwann die Klappe fallen lässt. Der ist wahrscheinlich gefrustet, weil er sich darauf eingelassen hat.

Lieber Lupomane,

wenn Du das weg haben willst, dann bringe das Fahrzeug in eine Werkstatt und erteile dort den Auftrag dazu, den "Bonanza-Effekt" nach Befund zu beseitigen.
Dann kannst Du später auch reklamieren, mußt allerdings auch etwas mehr bezahlen. Augenscheinlich hast Du selbst keine Ahnung von der Materie, also lass es lieber sein der Werkstatt Vorgaben zu machen.
Der Werkstattmeister hat eigentlich alles aufgezählt, was die Ursache sein kann. Bei ihm hast Du offensichtlich alles als Geldmacherei abgetan, den gleichen Tip hier im Forum aber aufgesogen.

Da Du nicht wissen kannst, ob nicht z.B. im Vorleben des Fahrzeuges mal eine falsche Kupplungsscheibe verbaut wurde, wird eine Ferndiagnose sehr schwierig bis unmöglich sein.

Ich würde Dir empfehlen, zunächst alle Gummilager und Dämpfer durch Markenteile (Ebay ist übrigens keine Marke) zu ersetzen. Dies ist gerade bei der bekannten Überempfindlichkeit des Fahrzeuges ein Muss.

Sollte das Problem dann nicht gebessert sein, wird es wohl teuer. Dann sollten die Einspritzung und die Kupplung geprüft werden.

Ich wünsche Dir viel Erfolg

dirch

Original geschrieben von Lupomane

Zitat:

Original geschrieben von Badner88


jaaaaaaaa, aber es fahren ja so viele leute mit den alten 200 D rum. kann doch nicht sein, dass lediglich alle leute um mich herum zu blöd sind, mit diesen autos zu fahren, wenn denn mein vater nach ungelogen 20 w124 jahreswagen sagt, er könne damit nicht fahren, er kriegt es nicht gebändigt, dann MUSS doch etwas kaputt sein! ich bin der einzige, der dieses auto hoppelarm farhen kann. aber das auch nur nach dem schalten krieg ichs hin. niemals beim lastwechsel und ich kann noch so vorsichtig aufs gas.

okay. wenn es wirklich sooo schlimm ist, dann kann ich dir nur eines empfehlen:

Wenn du nicht weit weg wohnst vom Schwobeländle dann bring dein Daimler in die PWI(Personenwagen-Indstandsetzung/PKW-Indstandsetzung), entweder nach Sifi oder Untertürkheim. Ich bevorzuge Untertürkheim, die reperarieren dir alles. Egal ob Pullman, Oldtimer, Gepanzerter Guard, Maybach oder eben dein 124er.

Wie gesagt mir wurde erzählt das es an der Differenziallagerung liegt. diese sei mit gumis gelagert und kann sich "aufschaukelön bei schnellem Lastwechsel oder schalten.
Mein 124er Coupe, 5gang handschalter "ruckelt" auch bei schnellem lastwechsel und gangwechsel, aber wenn man alles gemütlich un langsam macht dann merkt man da nix von.
wenn dein Vater natürlci hso viele 124er hatte, hatt er sicherlich viel oder sogar mehr ahnung von 124ern wie viele hier im Forum. wenn er nicht damit klar kommt dann muss das ja schon heftig sein...

wenn du interesse hast schik mir pn ich geb dir die Telefon nummer wenn du mal anrufen willst

Lieber Dirch,

lies dir doch meinen ersten Beitrag noch mal durch und lies dir dann deine "Meinung" dazu nochmal durch. Ich denke, dann müsstest du merken, dass du ein Bisschen am Thema vorbeigeschossen bist.

Weiter kann man natürlich nie sagen, was bei einem 20 Jahre alten Auto vorher irgendwann schonmal verbaut wurde. Ferner ist es auch nicht Sinn des Forums, Ferndiagnosen zu stellen, sondern sinnvolle Ideen einzubringen um dem Themenstarter und späteren Lesern bei Ihren Problemen zu helfen.
Trotzdem vielen Dank für die gutgemeinten Ratschläge.

Hey Badner,

vielen Dank für die guten Werkstatt-Tips, mein Dad arbeitet in Untertürkheim, sprich ich kann dem mein Auto ja dann einfach mal mitgeben!!! Das ist perfekt.
Sag mal, ist doch dann aber sicher schweineteuer dort oder?
Meine Kiste hat schon 220TKM... Möchte da nicht Unmengen an Geld investieren.

Bevor zu dieser Aussage jetzt zurechtweisende Kommentare von obenherab kommen: Ich möchte meinen alten Wagen kostengünstig reparieren, weswegen ich hier bin und Tipps suche.

Zitat:

Original geschrieben von Lupomane


Lieber Dirch,

Hey Badner,

vielen Dank für die guten Werkstatt-Tips, mein Dad arbeitet in Untertürkheim, sprich ich kann dem mein Auto ja dann einfach mal mitgeben!!! Das ist perfekt.
Sag mal, ist doch dann aber sicher schweineteuer dort oder?
Meine Kiste hat schon 220TKM... Möchte da nicht Unmengen an Geld investieren.

Bevor zu dieser Aussage jetzt zurechtweisende Kommentare von obenherab kommen: Ich möchte meinen alten Wagen kostengünstig reparieren, weswegen ich hier bin und Tipps suche.

joa is doch super, dann kennt er sich ja aus. Mhhh schweine teuer nicht, Halt! er is doch werksangehöriger, da erhält er nicht nur rabatt auf teile sondern auch auf die reperaturen, is doch gut. So viel kostet des sicher nicht, würd ich an deiner stelle machen. die kennen sich auch wirklich aus, wenn nicht die , wer dann?!

ich hoff das du es hinbekommst, 200D, tolles auto!!

ok, cool. ich sag dad, er soll das auto dahin mal mitnehmen.
das ist echt ideal.
ja das auto ist schon echt gut. motor läuft bombe... ist auch erste hand!
nur leider konnte ich seit ich es habe noch nie entspannt ohne geruckel fahren 🙁
hoffe das ändert sich bald!

Tach!

quote]
Original geschrieben von Lupomane
Lieber Dirch,

lies dir doch meinen ersten Beitrag noch mal durch und lies dir dann deine "Meinung" dazu nochmal durch. Ich denke, dann müsstest du merken, dass du ein Bisschen am Thema vorbeigeschossen bist.Im Gegensatz zu manch anderen lese ich mir immer den ganzen Thread durch. Aber ich erkläre Dir das gerne :

1. Du begibst Dich in eine Werkstatt, ignorierst die Meinung des Personals, stellst trotz kaum vorhandener Grundkenntnisse eine eigene Diagnose und gibst den Auftrag, die selbst gekauften minderwertigen Motorlager zu wechseln.
Als anschließend das Problem immer noch da ist, startest Du eine Hetzkampagne, indem Du die Werkstatt schlecht reden willst und suchst Tipps um gegen die Werkstatt vorzugehen.

Das steht im Eingangsbeitrag.

2. Der Hinweis, dass ein so komplexes Zusammenspiel einzelner Dämfungselemente, welches seinerzeit den Hersteller (!!!!) vor arge Probleme gestellt hat, nicht mittels Ferndiagnose zu reparieren ist, wird als Meinung welche am Thema vorbeigeschossen ist dargestellt.

Das steht ein Stück weiter oben.

3. Das, was der Badener Dir vorschlägt (nämlich eine kompetente Werkstatt mit der Fehlerbehebung zu beauftragen), habe ich Dir auch geraten.

Wer hat also was nicht verstanden?

Zu Deiner Beruhigung: Mir ist das vollkommen egal, ob Du die Kiste für kleine Münze repariert bekommst. Ich verstehe auch Deine Beweggründe.

Du solltest aber auch verstehen, dass die Kiste mit 211tkm kein Neuwagen mehr ist und daher eine Reparatur gerade in diesem sensiblen Bereich mit hohem Aufwand verbunden sein kann.

Trotzdem finde ich solche Beiträge lustig. Die kommen übrigens immer wieder.

Wie ich schon sagte: ich wünsche Dir viel Erfolg ( und auch sonst alles Gute)

bis denne

dirch

....... ein sinnvoller beitrag von mir ist, gehe einfach in eine Fachwerkstatt, Mercedes z.B. und laß ihn reparieren.

Dieses vorgesage den Werkstätten und sagen was sie tun sollen und dann sind die die dummen kann ich absolut nicht ab. Das ist Kindergetue von Leuten die sich wichtig tun wollen und schon mit einer großkotzigen und negativen Einstellung in eine Werkstatt gehen.

Just my 2 cents

so, genug persönliche unzufriedenheit hier abgeladen. naja, muss es halt überall geben.

danke aber auch für die vielen sinnvollen tips!

gruß lupomane.

Ich sage es mal so
" Wer keine Kenne vom Schrauben und auch keine Bekannten hat die das günstig für ihn erledigen der muss bei einer alten Kiste auch schon mal richtig Geld in die Hand nehmen, alternativ wenn ihm das alles zu teuer ist soll er sich ein 99 Euro Leasingclio zulegen " .
Auf eine Werkstatt zu schimpfen die so ein Problem mit ein paar Billigteilen nicht löst ist unseriös .

Tja hier steht eigentlich schon alles. wenn der Motor im Stand das Auto schüttelt, liegt das daran, dass die Motorlager tun, was sie tun sollen, den motor lagern. Wenn dieser, die schon erwähnte Ungleichförderung der RESP aufweist, so erhält der Wagen weil der Motor auf neuen Lagern sich weiter bewegen kann, im Stand ein teilweise starkes Wackeln gegen die Fahrzeuglängsachse. Dabei ist es unerheblich ob du das dritte Getriebelager machst und auch noch die Lagerung der Drehmomentstütze erneuerst, die Pumpe hat einen Weg. (Ist garnicht so selten, hat meiner auch)
Beim Bonanza gibt es zig Ursachen, angefangen beim Dämpfer in der Regulierung (ggf. den verstärkten einbauen), einer schlecht eingestellten Regulierung über den gesamten Antriebsstrang.
Jedes Spiel zwischen Motor und Hinterrädern bedingt das. Das kann mit ner kaputten Kupplung anfangen, nem ZMS, ner kaputten ARA (wenn vorhanden), das Getriebelager (das eigentlich selten wirklich hin ist), die vordere Hardyscheibe (hört auf mit dieser harten Taxischeibe, wenn was gelagert ist hat man sich etwas dabei gedacht, taxiteile sind für taxen gedacht, die haben auch stabilere Diffs, etc., die Scheibe ist nicht besser, sie ist nur billiger ), das Mittellager hintere Gelenkscheibe, Diff-Spiel, Lagerung des Diffs (die das verdrehen abdämpfen und verhindern soll, bis zu Antriebswellen.
Ich muss Dirch trotz der zweifelhaften Vermutungen in einem Recht geben, eine Ferndiagnose gibt es nicht, der Bonanza lässt sich nicht immer ganz beseitigen, aber blinder aktionismus bringt nix. da muss einer gucken was kaputt ist und ggf. alles nach Befund und mit Rücksprache des Kunden erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen