Unkomfortables Fahren mit leichten Poltern der HA
Hallo,
nein, ich will keinen neuen Tread zum Thema Poltern aufmachen.
Mein Problem ist Folgendes:
Mein Sportsvan, Highline,17", BJ 2015 Vierlenkerachsemit 11.000 km fährt bei niedriger Geschwindigkeit (20 - 60 km/h) sehr unkomfortabel. Bei Fahrbahnwellen, Unebenheiten usw. hat man das Gefühl, man hätte doppelten Reifendruck. Es ist im Ggensatz zu dem hier im Forum sooft geäußertem Poltern weniger ein akustisches Problem als physisches. Man spürt eben jede Unebenheit. Bei guter Fahrbahn oder höherer Geschwindigkeit spürt man kaum etwas. Ich habe erst an die hinteren Stoßdämpfer gedacht, wie das hier sooft geäußert wurde, bin aber sehr unsicher, ob das wirklich der Grund ist.
Gibt es hier Jemanden mit ähnlicher Konfiguration und kann etwas dazu sagen?
Der Wagen hat kein Sportfahrwerk. In den Fahrzeugdaten ist aber unter Pr-Nummer A8F = Sportausstattung aufgeführt. Was sagt das aus?
Grüße Rolf
Beste Antwort im Thema
Wenn es mit härteren, breiteren Sommer Niederquerschnitts-Reifen besser ist, als mit weicheren und kleineren Winterreifen, spielt das Thema Reifenwahl auf jeden Fall mit ein.
30 Antworten
Der Golf 7 ist in einigen Konfigurationen einfach sehr anfällig was Vibrationen und rappeln angeht...Ist schon mein zweiter rappelgolf...Ist leider ein Dienstwagen sonst hätte ich ihn sofort wieder verkauft...
Ich habe den Kofferraumboden in die untere Position gelegt und einen dicken Teppich passgenau geschnitten und drauf gelegt. Seitdem klappert nichts mehr.
Unser Sportsvan TDI, ohne DCC, fährt im Sommer und Winter auf 205/55 16, jeweils Continental und ist absolut leise, komfortabel und vibriert nicht.
@ Preile: Du hast recht. Auf der Nokianseite entsteht der Eindruck, das auch der WR-D3 ein Run Flat-Reifen ist.
Das ist bei mir definitiv nicht so. Der Reifenhändler bestätigte mir, das kein Run-Flat-Reifen montiert worden ist. Kontrolle. Keine Markierung auf den Reifen und ein Preis deutlich unter 100 €. Auch große Reifenhändler haben mir telefonisch bestätigt, dass der WR D3 kein Run-Flat-Reifen ist.
Nochmal zu meinem Fahrzeug: Das hier aufgeführte Poltern und Klappern ist bei mir nicht stark ausgeprägt, damit kann ich leben. Es geht bei mir darum, dass ich jede kleine Unebenheit der Straße fühle, was für ein Fahrzeug für über 30.000 € LP nicht akzeptabel ist. Der hier im Forum häufig angesprochene Dämpferwechsel wird dieses Problem wohl nicht lösen können.
Ähnliche Themen
Wie läuft er denn mit den Sommerreifen (Größe, Marke)? Es gibt Reifen, die mit manchen Autos nicht harmonieren. In deinem Fall, wenn es denn Nokian sein muss, wäre der neuere WR 4 bestimmt kompatibler.
Zitat:
@Christian He schrieb am 13. Januar 2017 um 12:29:08 Uhr:
Wie läuft er denn mit den Sommerreifen (Größe, Marke)? Es gibt Reifen, die mit manchen Autos nicht harmonieren. In deinem Fall, wenn es denn Nokian sein muss, wäre der neuere WR 4 bestimmt kompatibler.
Der Kollege beklagt ja das mangelhafte Fahrverhalten zwischen 20 und 60 km/h. Das liegt im Leben nicht an der Reifenwahl. zumal schon der kleinste Reifenfülldruck eingestellt wurde.
@ Gummihoeker: Genau, darum geht es.
Mit Sommerreifen war es einen Tick besser: Conti 225/45 R17. Kann dann aber auch an den Temperaturen liegen
Bei mir kommt das Vibrieren und rappeln eindeutig aus dem Antriebsstrang....Und ich hab auch das Problem das der Wagen viel zu viel von der Straße in den Wagen durchstellt...Heute morgen war etwas Schnee und Eis auf der Straße und ich hatte das Gefühl auf ner rüttelplatte zu sitzen...
Wenn es mit härteren, breiteren Sommer Niederquerschnitts-Reifen besser ist, als mit weicheren und kleineren Winterreifen, spielt das Thema Reifenwahl auf jeden Fall mit ein.
Zitat:
@Christian He schrieb am 13. Januar 2017 um 18:27:59 Uhr:
Wenn es mit härteren, breiteren Sommer Niederquerschnitts-Reifen besser ist, als mit weicheren und kleineren Winterreifen, spielt das Thema Reifenwahl auf jeden Fall mit ein.
Von der Sache her, gebe ich Dir Recht, obwohl mir diese Beobachtung nicht schlüssig erscheint. Es sei denn, dass es sich bei den Wintergummis tatsächlich um RFT handelt.
Ich hatte mal Winterreifen, die acht Jahre alt waren. Profil noch 5mm.
Als ich dann auf neue gewechselt habe, war es ein deutlicher Unterschied, Abroll-Komfort und -Geräusch.
Beide Reifen von Continental, aber zwei Profilgenerationen Unterschied.
Gibt es keinen, der mal seine Bereifung gegen kleinen Obulus zur Verfügung stellt?
Wenn es so schlimm ist, wie du sagst für dich, investiere in unkonventionelle Lösungen 😉
Er kann gerne meinen Satz junge Ganzjahresreifen ausprobieren, liegen fertig in der Garage. Laufen auf dem Golf sehr ruhig und komfortabel. Nur für den Winter aktuell waren sie deutlich zu unsicher (miese Seitenführung, weniger Grip als WR).
Wenn er schreibt (PN) aus welcher Region er kommt, vielleicht passt es ja.
Goodyear 4 Season, erst ein paar Monate alt und wenig Kilometer. Beides Golf 7, der eine Conti TS 860, der andere die GJR.
Ich habe beide hintereinander auf der gleichen Strecke gefahren.
Ich nehme es den GJR nicht unbedingt übel (auch wenn es ja gnadenlose GJR-Beführworter gibt), wir haben sie bewusst gekauft, weil wir den Wagen bei Schnee nicht fahren müssen. Aber der Unterschied war schon sehr sehr deutlich.
Zitat:
@Christian He schrieb am 15. Januar 2017 um 21:39:53 Uhr:
Goodyear 4 Season
Fahre jetzt den dritten Satz davon (mit Vorgängerfahrzeugen) und kann nicht klagen. Zu meiner großen Überraschung hat der sogar auf 20 cm Tiefschnee gut funktioniert und uns nicht in der menschenleeren Einöde stecken lassen (nicht geräumtes Sträßlein auf verschneitem tschechischem Erzgebirgskamm).