Unkomfortables Airmatic Fahrwerk
Liebe Community,
ich fahre ein W222 Facelift aus 2018 mit mittlerweile 180.000km. Viele Strecken lege ich in der Stadt zurück mit teils sehr schlechten Straßenbedingungen (Schlaglöcher, Abwasserschächte, Bodenwellen, etc.). Dabei lässt mich mein AirMatic Fahrwerk leider gnadenlos im Stich. Ich spüre jede Unebenheit auf sehr unsanfte Art und Weise.
Im ersten Schritt werde ich nun von 20“ Felgen auf 18“ Felgen umrüsten.
Im zweiten Schritt überlege ich, alle vier Stoßdämpfer austauschen zu lassen.
Hierzu brauche ich nun euren Rat: Lohnt sich der Tausch oder wird das Fahrverhalten auch mit neuen Dämpfern nicht besser? Ich bitte um eure Erfahrungswerte.
Lieben Dank!
2 Antworten
War das Fahrverhalten schon mal besser? Wenn das Fahrwerk „hart“ wird sind das die Dämpfer nicht die Luftfedern. Mein Rat wäre, prüfen ob unterschiedliche Dämpferhärteneinstellung Unterschiede im Empfinden gibt. Wenn nicht, dann Auslesen lassen.
Bei unserem S560 4M Bj 2018, wurden bei ca. 140tKm die Motor und Getriebe Lager erneuert, unter anderem auch weil der Fahrkomfort speziell bei langsamen Fahrten zu wünschen übrig gelassen hat. Es gab Lenkrad Vibrationen und ein gefühltes "Poltern". Wenn du 180K am Tacho hast, könnten die Motor und Getriebelager sicher auch einen Teil dazu beitragen, wobei ich denke, dass die Lager es nicht alleine sein werden.
Wir haben die 18er im Winter und im Sommer die 20er am Auto.
Zu den Felgen, ja je nach Untergrund ist ein Unterschied zwischen 18" und 20" zu merken.
Aber eher nur bei "scharfkantigen" und tiefen Unebenheiten wie Kanaldeckel, Fräskanten, oder "echte" Löcher in der Fahrbahn. Bei reinen buckeligen Straßen ist eher kein Unterschied zu merken.