Unklarheit bei Reifenzustand

Hallo zusammen,

ich bin als Forumsmitglied neu hier, lese aber aber schon seit langem die für mich interessanten Postings hier.
Bisher hatte ich mich nicht angemeldet, weil ich schlichtweg nix beizutragen hatte :-)

Ich bin eher der Auto-Laie, auch wenn ich schon seit über 20 Jahren meinen Rosa Lappen spazieren fahre :-)

Der Grund, warum ich mich aber jetzt hier anmelde ist, dass mich Eure Meinung interessiert.
Sachverhalt ist folgender: mein Untersatz ist ein Seat Mii und der fährt auf Ganzjahresreifen 165/70/R14.
Die Schlappen sind 6 Jahre alt und haben ca 40.000 km runter.
Im September war ich in der nicht ganz billigen Inspektion, der Wagen hatte keine Beanstandungen seitens der Werkstatt. Am vergangenen Samstag hab ich mir zufällig die Reifen angeschaut (aufgrund Schneewegfegen) und da hab ich mich zuerst erschreckt über den Zustand der Reifen. In Augenschein habe ich die genommen und sah dafür auch keine Veranlassung. Ich habe der Werkstatt vertraut, das alles ok ist.

Mich würde hier Eure Meinung interessieren. Das Profil an sich sieht ja noch ausreichend aus, aber diese Oberflächenstruktur, kleinen Risse sind wohl das ein Ausschlag gebendes Kriterium für einen kompletten neuen Satz. Die Bilder sind nicht nur von einem Reifen.

Danke im voraus für Eure Meinungen!!

Tommy aussem Pott

Beste Antwort im Thema

Ob die Reifen nun eingeplant waren oder nicht, hat rein gar nichts mit einer objektiven Bewertung deren Substanz zu tun.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:26:46 Uhr:



Wenn man das gefahren ist kann man es wohl einstufen... Sind Reifen die mit 7 mm Restprofil vom Auto geflogen sind.

Ist der mit Abstand schlimmste Reifen den ich in meinem Leben bis jetzt bewegen durfte.

Sprichst Du über Erfahrungen mit dem Optimo 4S H730 oder dem Kinergy 4S H740, welche der TE sich bestellt hat ?

Über mangelnde Naßhaftung konnte ich auch ein Lied trällern beim Hankook GJR, betraf allerdings den Optimo und das auch erst ab einer Nutzungsdauer => 3 Jahre. Innerhalb dieser Zeit fand ich ihn aber ganz gut.

Nach dem Verbrauch von 2 Sätzen war dann entsprechend Zeit in's Land gezogen und es gab diverse bessere. An den Kinergy habe ich mich aufgrund der Erfahrungen mit dem Optimo auf Nässe bei zunehmendem Alter nicht mehr heran getraut, zumal der optische Eindruck sehr ähnlich ist.

Mittlerweile gibt es ja schon wieder ein neues Modell, den Kinergy 4S2 welcher schon optisch ganz anders daher kommt.

Generell finde ich, dass eine gute Naßhaftung ein nicht zu unterschätzendes Kriterium ist, da nicht selbstverständlich. Kann helfen, böse Unfälle zu vermeiden.

Stimmt, mein Fehler. Waren die Optimo 4S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen