Unklares klakern im Motor bereich
Moin leute ich brauch mal eure Hilfe
Ich fahr einen BMW 535i F10 (N55-Motor, 197.000
km)
Seit ein paar Tagen hab ich ein komisches Geräusch
im Leerlauf, vor allem wenn er warm ist und im 2. Gang
so bis 3000 U/min.
Der Motor klingt dann irgendwie nagelnd/klopfend,
aber ich kann nicht genau sagen, ob's die Pleuellager
die VANOS oder was ganz anderes ist.
Vorgestern ist der Motor im Stand sogar kurz auf unter
600 U/min gefallen - da dachte ich kurz, er stirbt mir
ab(hatte ein sehr lautes klackern gemacht nach dem
anhalten und in 1 ersten schalten wars weg).
Ansonsten läuft er ,,okay", aber halt mit diesem
komischen Klackern/Nageln
Ich hab kein OBD-Tool, keine Bühne, kein Werkzeug,
und momentan leider auch echt kein Geld für
Diagnose in der Werkstatt.
fahr das Auto grad nur selten, aber ich brauch es bald
wieder dringend.
Ich kann leider keine Videos anhängen aber ich kann diese gerne per pn verschicken.
Würde mich mega freuen, wenn sich jemand das mal
anhört und mir sagt, was eurer Meinung nach sein
könnte.
Danke schon mal an jeden, der sich kurz Zeit nimmt.
Ich bitte auch darum sich Kommentare zu sparen mit
Verkauf den oder ähnlichen Kommentaren.
Grüße
15 Antworten
Video am besten auf Youtube hochladen und hier verlinken, aber ohne man kann hier nur Vermutungen in den Raum werfen. Diese kann man halt nur bestätigen wenn jemand drauf los schraubt oder dir halt mit Pech irgendwann der Motor festgeht.
Sollte dein Fahrzeug ein 2011- ungefähr 12er sein, dann wäre ein Pleullagerschaden möglich. Die Kurbelwellen der ersten N55 waren nicht so toll bzw sollen zum verziehen neigen.
Ich glaube nichtmal, dass man das mit nem Video identifizieren kann.
Ich würde zwei Dinge tun:
- Ölfilter raus und auf Späne kontrollieren. So kann man zumindest einen Totalverlust des Motors und ggf. teure Folgeschäden (Feuerwehr, Abschlepper, Loch im Block) vermeiden.
- Riemen abnehmen und kurz den kalten Motor ohne Riemen laufen lassen.
Also ich habe den letzten Ölwechsel ungefähr vor 2000 km gemacht da waren keine Späne im öl er verliert jetzt momentan auch kein Öl die Geräusche waren aber schon zudem Zeitpunkt auch da nur noch nicht so laut. Ich habe einen frühen 2010 ich hatte gedacht das es vielleicht auch die steurkette sein könnte die locker ist. Ich weiß nur das in der Vorgeschichte diese nicht gewartet wurde weiß nicht wie schlimm das bei dem motor ist weil ich dazu nicht allzu viel gefunden habe das die damit probleme haben.
https://youtube.com/shorts/lwLXM2GhsLE?si=ApyuHVnSlG2vL_6o der link zum Video
Zitat:@basti313 schrieb am 26. Mai 2025 um 16:39:30 Uhr:
Ich glaube nichtmal, dass man das mit nem Video identifizieren kann.Ich würde zwei Dinge tun:• Ölfilter raus und auf Späne kontrollieren. So kann man zumindest einen Totalverlust des Motors und ggf. teure Folgeschäden (Feuerwehr, Abschlepper, Loch im Block) vermeiden.
• Riemen abnehmen und kurz den kalten Motor ohne Riemen laufen lassen.
Was meinst du mit riemen genau?
Ähnliche Themen
Das Video ist auf Privat gestellt.
Gemeint war der Keilrippenriemen, und es ist absolut empfehlenswert den Ölfilter auszubauen, aufzuschneiden und auf Späne zu überprüfen.
Also ein Lagerschaden hört sich für mich anders an! Injektoren können natürlich auch wenn defekt ein klackern verursachen „können“ müssen aber nicht!!! Zu hören ist es für mich ganz deutlich beim Start des Motors wenn noch kein Öldruck anliegt kann gut die Steuerkette sein würde die mal prüfen lassen! Aber Lagerschaden schließe ich eigentlich aus….
Ok das freut mich schonmal zu hören gibt es eine Art und Weise wie ich die steuerkette selber kontrollieren könnte ohne das ich den Motor aufmachen muss oder kann ich das nicht umgehen? Meine Möglichkeiten sind nähmlich grade sehr begrenzt finanziell. Wenn ich das auslesen lassen würde könnte mir das schon sagen ob es die steuerkette ist? Vielen Dank euch allen nochmal!
Muss man halt rein hören und das Geräusch genauer lokalisieren. Wie gesagt, einfacher Test ist den Riemen abnehmen.
Injektoren deutlich hörbar ist ungewöhnlich. Wenn es von oben kommt würde ich eher auf Vanos und die Federn tippen. Da muss halt wer ran, der Ahnung hat.
Zitat:@basti313 schrieb am 27. Mai 2025 um 09:23:39 Uhr:
Muss man halt rein hören und das Geräusch genauer lokalisieren. Wie gesagt, einfacher Test ist den Riemen abnehmen. Injektoren deutlich hörbar ist ungewöhnlich. Wenn es von oben kommt würde ich eher auf Vanos und die Federn tippen. Da muss halt wer ran, der Ahnung hat.
Das mit dem Riemen probier ich worauf soll ich da achten bringt mir nix den abzunehmen und dann nicht mehr weiter zu wissen😅
Dann starten ob das Geräusch noch da ist. Um zu gucken ob das klackern vom riementrieb kommt, wage ich aber zu bezweifeln….