Unklare Versicherungslage
Heyho,
Auf dem Nachhauseweg bei Nacht wurde mein Wagen durch herumliegende Trümmerteile eines kurz vorher verunglückten PKW beschädigt ( bin auf den abgerissenen Auspuff gefahren der mitten auf der Straße lag ---> Reifen zerrissen, Felge hinüber, Spur verstellt ) ... der verunglückte PKW selbst war nicht zu sehen da er zum einen links im graben lag ohne Licht und zum anderen ein ADAC Truck ( den ich in der Dunkelheit nicht als solchen erkannt habe ) direkt davor stand.
Nun wurde mir von der Polizei am Unfallort mitgeteilt, dass meine Chancen den Schaden ersetzt zu bekommen gleich null seien.
Da dies mein erster Unfall war steh ich nun ziemlich ratlos da und würde mir gern eure Meinung zu Chancen und Vorgehensweise anhören 🙂
Grüße
Elarun
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich sehe da relativ schlechte Karten für dich. Als Fahrzeugführer hast du so zu fahren das du evtl. auftretenden Hindernissen rechtzeitig anhalten kannst oder ausweichen.
Das heißt eben wenn man es hart auslegt das man Nachts unter umständen nicht schneller als 60-70km/h fahren darf.
Der ADAC hatte keine Warnblinker oder Warnleuchten an?
Gruß Tobias
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Um so wichtiger ist es, seine Geschwindigkeit in der Nacht anzupassen.Zitat:
Original geschrieben von IceIceHowie
Ein dunkler Auspuff auf der Straße, der vielleicht 25 cm hoch ist, ist meiner Meinung nach noch schwerer zu erkennen.
nochmals....du fährst allen ernstes jede nacht mit 50 über die autobahn? RESPEKT!
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Um so wichtiger ist es, seine Geschwindigkeit in der Nacht anzupassen.Zitat:
Original geschrieben von IceIceHowie
Ein dunkler Auspuff auf der Straße, der vielleicht 25 cm hoch ist, ist meiner Meinung nach noch schwerer zu erkennen.
Du scheinst schon öfter vor mir gefahren zu sein. Nächstes mal wink ich dir mal zu wenn du nachts wieder mit 50 vor mir herschleichst.
Aber mal im ernst: Was für einen unglaublichen Schutzengel muss ich bitte haben, dass ich - obschon ich mich tagsüber wie auch nachts teilweise sogar bis zu 3 oder 4 km/h über den Tempolimit bewege - noch nie einen Graublechschaden zu beklagen hatte.
Mal im ernst Elchsucher, pack dir mal an den Kopf...
Hi,
das örtliche tempolimit hat verdammt wenig mit der dort möglichen maximal fahrbaren Geschwindigkeit zu tun 😉
Wenn du auf der Landstraße eine enge 90° Kurve nicht kriegst obwohl du weit weniger als mit den erlauben 100km/h gefahren bist dann war die Unfallursache eben trotzdem überhöhte Geschwindigkeit.
Leider oder zum Glück muß man sagen das wie wohl alle sehr sehr oft auf unser Glück vertrauen und auch Glück haben denn wer kann von sich schon behaupten immer auf Sicht zu fahren.
Denn dann müßte man Nachts das Tempo wohl wirklich grundätzlich auf irgentwas um die 50-60km/h reduzieren was natürlich vor allem auf der Autobahn kein mensch macht (auch ich nicht). Dann muß man eben damit leben das man wenn man über was drüber fährt unter umständen eine erhebliche Mitschuld trägt.
Gruß Tobias