- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Unitec Heckfahrradträger
Unitec Heckfahrradträger
Hallo,
ich möchte Euch hier einen günstigen Universal-Heckfahrradträger vorstellen, den ich seit etlichen Jahren habe. Früher habe ich damit an meinem T4 2 Fahrräder transportiert. Zwischenzeitlich fuhr ich einen Passat Variant, da kamen die Räder natürlich aufs Dach. Das ist ja beim Caddy nun nicht mehr so einfach.
Also habe ich den Universalträger vom Dachboden geholt. Der Caddy ist auf der alten Typenliste natürlich noch nicht aufgeführt. Da das Teil aber durch seine verstellbaren Arme gut einstellbar ist, hab ichs versucht - und er paßt - trotz schmalerer Spaltmaße.
Nun ist dieser Träger sicherlich nicht zu vergleichen mit einem teuren Original-Träger aus dem VW Zubehör. Aber ich bin der Meinung, wer nicht täglich Fahrräder spazieren fährt und mit den Fahrrädern am Heck kein Rennen fahren will, ich fahre mit Wohnwagen, der sollte sich den Träger mal anschauen.
Den Träger gibts für deutlich unter 100 Euro unter dem Namen Unitec "Professional" in Baumärkten. Befestigt wird der Träger mit Spanngurten. Um den Lack nicht zu zerkratzen, sollte man Klebefolie unter die Haken kleben. Das ist aber auch bei den teuren Trägern zu empfehlen.
Die Fahrräder selbst werden auf zwei Haltearme gesteckt und mit Spanngummis zusätzlich fixiert.
Ich habe noch zusätzlich gegen Beschädigungen Schaumstoffummantelung für Rohre aus dem Baumarkt besorgt.
Das soll erst mal reichen. Bilder sagen mehr als tausend Worte
Gruß, Michael
Weitere Info gibts hier:
http://www.interunion.de/sortimente/pdf/75333.pdf
und hier:
24 Antworten
Hallo,
ich habe den originalen Träger für die Heckklappe beim Neuwagenkauf gleich mitbestellt. So gabs den dann auch etwas günstiger. Der Träger ist bei mir eigentlich immer montiert, da er die Sicht nach hinten nicht groß einschränkt und man so spontan die Fahrräder (oder andere sperrige und dreckige/nasse Gegenstände wie beispielsweise im Winter einen Schlitten) transprtieren kann. Außerdem dient der Träger im Urlaub als Halterung für den Wassersack zum Händewaschen usw. Bei unbeladenem Träger ist im gemischten Betrieb auch kein merklicher Mehrverbrauch zu erkennen. Die Montage der Fahrräder geht recht problemlos. Allerdings sollten die Aufnahmeschienen für die Reifen etwas breiter sein, da es so mit MTB-Reifen u.U. schon recht eng wird.
Von solchen Baumarktlösungen würde ich die Finger lassen. Neben der Beeinträchtigung des Blickwinkels auf Kennzeichen und Beleuchtung hätte ich auch Angst wegen den hohen auftretenden Kräften. Neben den dynamischen Kräften aus dem Gewicht der Fahrräder (z.B. beim Überfahren eines Bahnübergangs, Vollbremsung, Ausweichmanöver,...) müssen auch die Windlasten bei höheren Geschwindigkeiten beachtet werden. Die Riemenkonstruktion macht hierfür auf mich nicht den geeigneten Eindruck. Ich denke auch, dass man auch rein aus Gründer der Produkthaftung mit dem Originalzubehör am besten fährt, wobei natürlich auch ander Hersteller gute und sichere Produkte anbieten.
Auch wenn die Lösung für die Anhängerkupplung bezüglich Belastung und Komfort Vorteile zeigt, so bleibt neben der Möglichkeit der permanenten Montage am Auto ein weiterer Vorteil für den Träger an der Hechklappe des Caddy. Auch mit beladenem Träger müssen die Parklücken nicht länger sein, da der Träger recht hoch montiert ist. Dafür gibts allerdings Probleme mit der Tiefgaragentauglichkeit, die es mit AHK-Träger wohl nicht gibt.
Mein Fazit: Ob man sich nun für einen Träger für die Heckklappe oder die AHK entscheidet hängt wohl vorrangig vom Einsatzzweck und der Frage, ob überhaupt eine AHK vorhanden ist ab. Auf keinen Fall darf aber eine Gefährdung anderer durch verdeckte Leuchten oder schlecht gesicherte Ladung auftreten.
Ciao Philipp
Hallo Rolf ( Diri2000), bin grad aus dem Urlaub gekommen - deshalb jetzt erst die Antwort. Werde die Anleitung die nächsten Tage scannen und per email zusenden.
Zu der Bastelidee mit dem zusätzlichen Kugelkopf auf einer Wohnwagendeichsel möchte ich auf folgendes hinweisen, da ich zusätzlich zu dem Heckklappenträger auch ein Träger für die AHK habe, der mir aber nix nützt, wenn ich mit dem Wohnwagen losfahre ( Ich hatte auch schon mit der Idee gespielt, diesen auf der Deichsel zu befestigen )
So ein Kugelkopffahrradträger ( für die AHK ) ist ganz schön schwer. Dazu ein zusätzlicher Kugelkopf und die entsprechenden Fahrräder. Da ist sehr schnell die zulässige Deichselstützlast erreicht bzw. überschritten.
Gruß gremic61
Hallo!
Ich benötige die Beschreibung für diesen Träger, da ich eben dieses Modell auch hatte, dann per enay verkauft habe und die Gegenseite die Beschreibung braucht...
Woher bekomme ich diese?
Kannst Du mir weiter helfen?
Kannst Du mir bitte den Hersteller nennen?
Lieben Gruß,
Ekki
...ich meine den Heckträger von UNITEC, 75333...
Danke!
Hallo,
auch ich suche die Bedieningsanleitung für den Heckträger 75333 von UNITEC.
Wäre jemand so nett diese einzuscannen und mir als PDF zukommen zu lassen?
Danke!!
Hallo zusammen!
Auch ich suche eine Bedienungsanleitung zum Unitec Heckfahrradträger 75333. Es wäre total toll wenn mir jemand diese zuschicken könnte.
Außerdem habe ich noch eine Frage. Nämlich: ob der Träger nur für VWs oder auch für andere Wagen (Toyota) zugelassen ist.
Im Vorraus schonmal danke.
Hallo, falls meine andere Mail nicht angekommen sein sollte, hier nochmal meine Frage: kann ich die pdf Datei mit der Anleitung für den Unitec Heckträger 75333 auch zugeschickt bekommen haben. Habe heute eine geschenkt bekommen und es war auch keine Anleitung dabei.
Liebe Grüße
schokolinchen007
Ich hätte auch gerne eine Montageanleitung für den Fahrradträger Unitec 75333.
karlgeorg.schmitz@web.de
Ich hätte auch gerne eine Montageanleitung für den Fahrradträger Unitec 75333.
Oliver.netzel@gmx.de
P.s. hat den vlt jemand am dacia logan montiert bzw. versucht.... funzt das!?
Vielen dank
Denkt nur bitte daran alle "losen Anbauteile" (Gepäcktaschen, Luftpumpe, Tacho ...) vom Fahrrad zu entfernen ehe Ihr es auf/hinter dem Auto transportiert. Die sind nämlich nicht für PKW-Geschwindigkeit konstruiert und machen sich im Fahrtwind gern selbstständig. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer werden´s Euch danken!