Unimog 421.14110013189 muss zum Tüv

Guten Tag,

mein Unimog 421 soll möglichst bald zum Tüv.

Ich brauche:

Lenkschub- und Spurstange
Öldruckmanometer/Schalter
Scheiwerfereinsatz vorne links
Fußraumblech mit der Ecke direkt vor der Sitzkonsole
Die Rohre der Differenzialsperre
Den Dichtsaz für einen Twinbremszylinder vorne links
Die langen Überwurfmuttern dazu
Die Entlüftungsleitung an den vorderen Achsschenkeln
Die Bremsschläuche an den Vorderen Achsschenkeln
Die Karosserieecke vorne rechts ist durch, ist soetwas Tüv relevant?

Wer mir gute Ersatzteilpreise nennen kann wird herzlich dazu eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC



Zitat:

Original geschrieben von 535d


Gut das es TÜV gibt.Sonst würde der warscheinlich weiter so rumfahren.
Starke Ansage ...aber woraus schließt Du diese gar unfreundliche Behauptung? 😎 Da ist wohl mal ein FreundlichkeitsTüV fällig 😁
Ich konnte nirgens lesen das er damit überhaupt fährt 😉

Aloha aus Berlin

Ich würdja gerne so rumfahren, aber bei deutschen blauen oder grün-weissen sollte man da vorsichtig sein. Hab im letzten Jahr angefangen zu reissen, war aber nur am Wochenende da wegen Schule und so und wenn man einmal anfängt kommt ein Problem aufs andere.

Besorg mir jetzt nen Teileträger, sind die Gehäuse der Radvorgelege an allen Rädern gleich oder muss ich hoffen, dass es hinten rechts heile ist?
Des Gehäuse mit allen vier Lagern kostet 916,6 Euro bei Benz.

Gott sei dank steht Papas Mog meist für Spritztouren und Arbeiten bereit. Meiner muss also nicht sofort fertig, ich will aber.

Bei den Preisen hab ich mich schon geärgert, dass ich nen Unimog und keinen 06´er Deutz gekauft hab.

Hab mir gestern nen Unimog 411 angeschaut, echt geil, aber ich muss viel umbauen und zu teuer. Für den bräuchte ich das Zapwellengetriebe und den Halter für nen Hydrauliksteuergerät.

Irgendwie bringt mich dieses Forum schneller voran als die Unimog-community.

MfG
Finn

Hallo

Da Dein Baumuster von 08/73 bis 12/88 gebaut wurde und von der Serie ca. 5000 Stück ausgeliefert wurden stehen die Chancen einen Zwilling zu finden nicht schlecht. Insgesamt gibt es 27 Baumuster vom 421er.
Die Achsbaumuster bei Deinem Unimog sind an der VA 737005 und an der HA 747009
Es sind beim 421.140 noch die gleichen Achsen verbaut worden. Bei den anderen Baumustern würd ich genau auf die Typenschilder achten, soweit noch vorhanden.

Wäre nur schade das dann ein schöner Mog in Einzelteile zerlegt wird und im Regal schlummert.

Gruß Andreas

Wäre nur schade das dann ein schöner Mog in Einzelteile zerlegt wird und im Regal schlummert.

Moin Andreas,

mach dir da mal keine Sorgen, bei dem Teileträger, den ich jetzt gekauft habe, war mein Vorbesitzer schon aktiv. Es sind nur noch Rahmen, Achsen und Getriebe übrig, mehr suche ich ja auch gar nicht.

Die Achsnummern, die du mir da nennst, sind die nicht auch auf der Seite des Differenzialgehäuses eingeschlagen?
Da sind mir Nummern aufgefallen, als ich Typenschilder suchte, habe denen aber wenig Bedeutung beigemesssen.

MfG

Finn

Deine Antwort
Ähnliche Themen