ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. UNGLAUBLICHE Ersatzteilpreise

UNGLAUBLICHE Ersatzteilpreise

Kia Cee'd 2 (JD)
Themenstarteram 9. Januar 2014 um 19:24

Unserem Cee´d wurde das Rücklich kaput gefahren. Fahrerflucht.

Kia: Neues Rücklicht: 350 Euro.

Im Internet gekauft für 45 Euro.

Das sind fast 700% mehr!!!!

Kia´s Ausrede: Kein Originalersatzteil!

DANKE KIA!

Nie wieder Kia!

Beste Antwort im Thema
am 10. Januar 2014 um 1:37

Nie wieder Kia! Wenn ich das schon lese!

Keine Ahnung von der Welt und solche Sprüche!

Dann kauf dir nen Fahrrad....

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Du scheinst noch nicht länger Auto zu fahren. Solch eine Preisgestaltung ist (leider) bei allen Herstellern normal.

..das liegt nicht an KIA!

für mein Auto kostet ein original Xenonscheinwerfer bei MB 1200€...im Netz von Hella 450€ ;)

Im Netz findet man sogut wie Alles billiger....nur ist die Qualität machmal mehr als miserabel.....

MfG

am 10. Januar 2014 um 1:37

Nie wieder Kia! Wenn ich das schon lese!

Keine Ahnung von der Welt und solche Sprüche!

Dann kauf dir nen Fahrrad....

am 10. Januar 2014 um 8:40

Herrlich :cool:

ist leider normal

ABER NICHT NUR KIA SONDERN HERSTELLERÜBERGREIFEND

xenonscheinwerfer für den aktuelle cee'd scheint ca 1200€ das stück zu kosten

->ebay 221297903077 , kia teilenummer SCHEINWERFER 92102A2060 ,

-> https://eshop.original-teile.de/index.php?...

es liegt wie gesagt nicht an kia. das ist herstellerübergreifend so. ich möchte nicht wissen auf welche summe man kommt, wenn man bei einem fahrzeug sämtliche Teile im Ersatzteilkatalog des Herstellers nachschlägt. ich rechne da mit faktor 3-4 des fahrzeugpreises, wenn nicht sogar noch mehr.

das ist aber schon seit etlichen jahren so.

die logik ist eigentlich einfach. je teurer die teile, desto eher kaufst du dir ein neues auto.

gibts einen unfall bist du auch viel eher gezwungen ein neues zu beschaffen weil eine reperatur oft schweine geld kostet.

erst wenn das modell so 5-7 jahre am markt ist und halbwegs gut verbreitet, kannst du darauf hoffen notfalls das eine oder andere teil gebraucht beschaffen zu können. vorher isses in der regel die nadel im heuhaufen.

gerade diese ersatzteilpreise sind leider ein grund warum die versicherung immer teurer wird.

für viel verbreitete fahrzeuge gibts für manche teile nachfertigungen - mal von annehmbar aber auch oft von zweifelhafter qualität.

eigentlich müsste man fairerweise für fahrzeuge mit xenon oder panoramadach andere schlüsselnummern vergeben - eben damit die in der teilkasko und auch vollkasko teurer sind als welche ohne...

aber normale hauptscheinwerfer kosten inszwischen auch richtig kohle.

wo du am ehesten sparen kannst ist bei verschleißteilen.

- bremsscheiben und beläge bekommst du in der regel bei ate, brembo usw von gleicher oder teilweise sogar besserer qualität. manchmal auf wirklich identisches produkt zu bekommen

- öl ist im zubehörhandel auch viel günstiger als in der vertragswerkstatt

- batterien

usw usw

->aber du must halt aufpassen. es gibt im zubehör vernünftige qualität und es gibt eben auch richtig viel schrott.

->teilweise isses auch so, dass die erstausrüstung am fahrzeug länger halt als das in der vertragswerkstatt herstellergelabelte überteuerte ersatzteil. das ist dann 'ne besonders miese tour. insbesondere bei älteren fahrzeuge wo der hersteller zwecks verfügbarkeit der teile in seinen vertragswerkstätten eben günstige neuauflage für entfallteile macht.

Zum Sparen und für Sparfüchse gibt's ja deshalb Dacia. :D

Hohe Ersatzteilpreise sind mittlerweile bei fast allen Herstellern normal. Selbst VW langt schon kräftig zu. Nicht vergleichbar mit Zeiten, als es noch den Golf 2 oder 3 gab. Da waren die Ersatzteile noch bezahlbar. Das lag auch daran das es da noch die DM gab. :D

Tja...billig Autofahren ist lang vorbei...

Stellt sich aber auch die Frage, wovon soll ein Autohändler leben. Neuwagen entweder hohe Rabatte, oder EU Wagen. Inspektion wird das Oel mitgebracht. Stundensätze dürfen nur gering sein, ja und nun. Händler muß hohe Kosten für den Servicebereich bezahlen. Dies fängt mit den Hebebühnen an, die Werkstatt, die Verkaufsräume, die technischen Gerätschaften die der Vertragspartner vorschreibt und, und, und.

Also immer schön die Kirche im Dorf lassen. Autofahren kann man nicht mehr für einen Appel und nem Ei. Ihr wollt ja selber auch nicht für 6,5 Euro die Stunde arbeiten. Also nicht rumquarken sondern mal nachdenken wodurch sich die Preise so entwickeln.

MfG aus Bremen

Naja, manche Entwicklungen lassen sich nur mit Gier erklären. Beispiel Öl: Würde man die günstige Einkaufspreise teilweise an die Kunden weitergeben, würden viele Kunden das Öl auch wieder vom Händler kaufen. Als Privatmann kann man Öl im Netz für 4-5€/L kaufen. Die Werkstatt bekommt es sicherlich nochmals günstiger. Aber anstatt den Liter Öl für 10-12€ anzubieten müssen sie gleich 25-35€ drauß machen. Da muss man sich nicht wundern.

am 11. Januar 2014 um 14:51

Zitat:

Original geschrieben von duc a6

Nie wieder Kia! Wenn ich das schon lese!

Keine Ahnung von der Welt und solche Sprüche!

Dann kauf dir nen Fahrrad....

Von wegen Fahrerflucht... wahrscheinlich hat er sein Rücklicht selbst kaputtgefahren und ärgert sich deshalb so viel.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Naja, manche Entwicklungen lassen sich nur mit Gier erklären. Beispiel Öl: Würde man die günstige Einkaufspreise teilweise an die Kunden weitergeben, würden viele Kunden das Öl auch wieder vom Händler kaufen. Als Privatmann kann man Öl im Netz für 4-5€/L kaufen. Die Werkstatt bekommt es sicherlich nochmals günstiger. Aber anstatt den Liter Öl für 10-12€ anzubieten müssen sie gleich 25-35€ drauß machen. Da muss man sich nicht wundern.

Das hat nichts mit Gier zu tun. Das ist ein Weg um überhaupt die Betriebskosten zu erwirtschaften. Wenn alle Kunden irgendwann ihr Oel selber mitbringen, dann werden die Stundensätze erhöht oder die Ersatzteile werden noch teuerer. Diese Preise liegen bei KIA und Hyundai so hoch, weil auch die über die Neuwagenpreise nicht das große Geld verdienen, also geht es über einen anderen Weg. Mein Freundlicher ist auch Hyundai Händler. Da hängt eine große Tafel an der Wand, mit Ersatzteilpreisen. Da ich für meinen IBIZA 6J demnächst mal neue Bremsscheiben und Klötze benötige, habe ich mich schon mal schlau gemacht, was da so an Kosten auf mich zukommen. Ich bekomme für gut 320,- Euro die Scheiben und Klötze, für vorne und hinten. Für den I20 von Hyundai kosten nur die Scheiben vorn schon 270,- Euro. Nur die Klötze vorne kommen nochmal mit 100,- Euro dazu. 

MfG aus Bremen

am 12. Januar 2014 um 12:10

Vlt sollte man sich nach Ersatzteilen einfach mal auf dem freien Markt umsehen. Da gibt es zum Teil bessere Teile (Bremse zB) für deutlich weniger Geld als die originalen.

Und nen Bremsen wechsel kann ne freie Werkstatt auch ... und jetzt kommt mir nicht mit Garantie.

am 12. Januar 2014 um 19:27

Wer seine bremsen bei nen autorisierten FachHändler machen lässt und sich über die Preise beschwert, dem ist nicht mehr zu helfen!!

Themenstarteram 13. Januar 2014 um 12:36

Zitat:

 

Von wegen Fahrerflucht... wahrscheinlich hat er sein Rücklicht selbst kaputtgefahren und ärgert sich deshalb so viel.

Ich muß schon sagen, hier herrscht ein netter Ton!

Hast einen Clown gefrühstückt?

Man kann es vielleicht auch " etwas " anders sehen. Du fährst ein Auto und dieses verursacht Betriebskosten und zu diesen Kosten gehören auch Ersatzteilpreise. Also sollte man sich vor dem Kauf eines Wagens, schon mal über die Betriebskosten informieren. Es ist bekannt,daß diese Kosten bei Hyundai und KIA hoch sein können und Ersatzteile auf dem freien Markt schlecht zu bekommen sind. Dazu kommen, unter Umständen, lange Lieferzeiten. Sind " nur " Erfahrungen die ich hier aus den Beiträgen erfahren haben. Wobei ich bei Hyundai genauere Dinge weiß, da mein Freundlicher auch Hyundai Händler ist.

MfG aus Bremen 

Deine Antwort
Ähnliche Themen