Ungewolltes Abschleppen mit Getriebeklinke?!

Mercedes GLK X204

Hallo Zusammen!

Ich habe hier schon viel gelesen, bezüglich des Abschleppens eines Automatikfahrzeugs. Allerdings wurde mein Wissensdurst dadurch leider nicht gestillt.
GLK, mit Allradantieb.

Mal angenommen, man parkt, natürlich unabsichtlich, mit einem Automatikgetriebe verkehrt, und die Parksperre, also die "Klinke" fährt wie gewohnt im Getriebe ein. Wird dann nicht beim Abschleppen, also ohne Schlüssel, und Deblockierung, die Klinke herausgerissen, oder zumindest beschädigt?
Gibt es dafür evtl. eine "Notentriegelung"?
Was sagt sonst das Getriebe, dazu? Ich gehe in diesem Fall mal davon aus, dass nicht über "Kilometer" Abgeschleppt wird, sondern nur das Fahrzeug auf einen Abschleppwagen gezogen wird.
Hat darauf jemand vielleicht, bitte eine Antwort? Danke!

Beste Antwort im Thema

Oh man,

Du kommst also an Dein auto dran, Gang raus (Automatik auf N) und abschleppen.
Was für ein Gewese, 50 km/h max 50km sagt man allgemein.
Je weniger desto besser.
Wer schleppt ein Auto auf P ab wenn er den Zündschlüssel hat?

Ich dachte es geht hier im Abschleppen per Politesse.

Viele beiträge für Warme Luft, ehrlich.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Dem aufmerksamen Leser ist es wohl nicht entgangen, dass es um ein Abschleppen geht, sowohl als auch mit, und ohne Schlüssel! Vielen Dank aber für Deine Antwort! Mittlerweile ist diese Frage in einen anderen Bereich verschoben worden, ohne zur Zeit befriedigende Antwort. Danke für Deine Mühen!

Zitat:

@Hexagon15 schrieb am 25. Mai 2018 um 18:22:40 Uhr:


Dem aufmerksamen Leser ist es wohl nicht entgangen, dass es um ein Abschleppen geht, sowohl als auch mit, und ohne Schlüssel! Vielen Dank aber für Deine Antwort! Mittlerweile ist diese Frage in einen anderen Bereich verschoben worden, ohne zur Zeit befriedigende Antwort.

Naja, was willst du hören? Im Zweifelsfall wird man selbst nicht so einfach was machen können, und entsprechende Experten bekommen den Wagen auf jeden Fall (unbeschädigt) bewegt.

Mit Schlüssel ist alles easy: da wird entweder die Automatik am Wählhebel direkt auf N geschaltet oder im Falle eines elektrischen Defekt per Notentriegelung auf N gesetzt und der Wagen kann bequem auf einen Abschleppwagen gerollt oder gehoben werden.
Abschleppen mit einer angehobener Achse ist beim Allrad ungünstig und wird eigentlich auch nicht praktiziert. Geht im Notfall nur mit geringen Geschwindigkeiten und nur über kurze Distanz.

Ohne Schlüssel (Auto abgeschlossen) gibt es ja 2 Szenarien: Ist nur die Parkklinke gerastet und die Handbremse offen reicht es eine Achse anzuheben, dann rollt die andere (das Verteilergetriebe ist bei Stillstand nicht gesperrt, verhält sich dann wie ein normales Differential). Ist zusätzlich die Handbremse angezogen geht gar nix mehr, hierfür gibt es verschiedene "Tricks". Wie ein User schon schrieb z.B. spezielle Radaufnahmer zum rollen, die Feuerwehr nutzt im Notfall 4xSchaufeln die unter die Räder geschoben werden dann kann man das Auto mit ein paar Leuten wie ein Schlitten schieben.
Ein Abschlepper wird das Auto normalerweise nie mit roher Gewalt und blockierenden Rädern wo herausziehen, eher das Auto i.wie "knacken", Antriebswellen abflanschen, o.ä.
Theoretisch wäre aber auch das brutale herausziehen kein ernstes Problem (außer vlt für die Reifen). Die Parkklinke ist so stabil dass der das nichts macht, und das Getriebe würde dies auch verdauen.
Man kann ja mit einem Automatik auch mit schwerem Anhänger an einem steilen Berg anhalten, auf P schalten und dann das Auto beim lösen der Bremse in die Parkklinke rollen lassen ohne das etwas kaputt geht. Die Haftung zwischen Straße/Reifen ist schwächer als man denkt, vorallem wenn es mal rutscht. Da lachen die Zahnräder/Klinken nur müde.

Zitat:

@E300TDT schrieb am 25. Mai 2018 um 23:20:36 Uhr:



Zitat:

@Hexagon15 schrieb am 25. Mai 2018 um 18:22:40 Uhr:


Dem aufmerksamen Leser ist es wohl nicht entgangen, dass es um ein Abschleppen geht, sowohl als auch mit, und ohne Schlüssel! Vielen Dank aber für Deine Antwort! Mittlerweile ist diese Frage in einen anderen Bereich verschoben worden, ohne zur Zeit befriedigende Antwort.

Naja, was willst du hören? Im Zweifelsfall wird man selbst nicht so einfach was machen können, und entsprechende Experten bekommen den Wagen auf jeden Fall (unbeschädigt) bewegt.

Mit Schlüssel ist alles easy: da wird entweder die Automatik am Wählhebel direkt auf N geschaltet oder im Falle eines elektrischen Defekt per Notentriegelung auf N gesetzt und der Wagen kann bequem auf einen Abschleppwagen gerollt oder gehoben werden.
Abschleppen mit einer angehobener Achse ist beim Allrad ungünstig und wird eigentlich auch nicht praktiziert. Geht im Notfall nur mit geringen Geschwindigkeiten und nur über kurze Distanz.

Ohne Schlüssel (Auto abgeschlossen) gibt es ja 2 Szenarien: Ist nur die Parkklinke gerastet und die Handbremse offen reicht es eine Achse anzuheben, dann rollt die andere (das Verteilergetriebe ist bei Stillstand nicht gesperrt, verhält sich dann wie ein normales Differential). Ist zusätzlich die Handbremse angezogen geht gar nix mehr, hierfür gibt es verschiedene "Tricks". Wie ein User schon schrieb z.B. spezielle Radaufnahmer zum rollen, die Feuerwehr nutzt im Notfall 4xSchaufeln die unter die Räder geschoben werden dann kann man das Auto mit ein paar Leuten wie ein Schlitten schieben.
Ein Abschlepper wird das Auto normalerweise nie mit roher Gewalt und blockierenden Rädern wo herausziehen, eher das Auto i.wie "knacken", Antriebswellen abflanschen, o.ä.
Theoretisch wäre aber auch das brutale herausziehen kein ernstes Problem (außer vlt für die Reifen). Die Parkklinke ist so stabil dass der das nichts macht, und das Getriebe würde dies auch verdauen.
Man kann ja mit einem Automatik auch mit schwerem Anhänger an einem steilen Berg anhalten, auf P schalten und dann das Auto beim lösen der Bremse in die Parkklinke rollen lassen ohne das etwas kaputt geht. Die Haftung zwischen Straße/Reifen ist schwächer als man denkt, vorallem wenn es mal rutscht. Da lachen die Zahnräder/Klinken nur müde.

Zitat:

@E300TDT schrieb am 25. Mai 2018 um 23:20:36 Uhr:



Zitat:

@Hexagon15 schrieb am 25. Mai 2018 um 18:22:40 Uhr:


Dem aufmerksamen Leser ist es wohl nicht entgangen, dass es um ein Abschleppen geht, sowohl als auch mit, und ohne Schlüssel! Vielen Dank aber für Deine Antwort! Mittlerweile ist diese Frage in einen anderen Bereich verschoben worden, ohne zur Zeit befriedigende Antwort.

Naja, was willst du hören? Im Zweifelsfall wird man selbst nicht so einfach was machen können, und entsprechende Experten bekommen den Wagen auf jeden Fall (unbeschädigt) bewegt.

Mit Schlüssel ist alles easy: da wird entweder die Automatik am Wählhebel direkt auf N geschaltet oder im Falle eines elektrischen Defekt per Notentriegelung auf N gesetzt und der Wagen kann bequem auf einen Abschleppwagen gerollt oder gehoben werden.
Abschleppen mit einer angehobener Achse ist beim Allrad ungünstig und wird eigentlich auch nicht praktiziert. Geht im Notfall nur mit geringen Geschwindigkeiten und nur über kurze Distanz.

Ohne Schlüssel (Auto abgeschlossen) gibt es ja 2 Szenarien: Ist nur die Parkklinke gerastet und die Handbremse offen reicht es eine Achse anzuheben, dann rollt die andere (das Verteilergetriebe ist bei Stillstand nicht gesperrt, verhält sich dann wie ein normales Differential). Ist zusätzlich die Handbremse angezogen geht gar nix mehr, hierfür gibt es verschiedene "Tricks". Wie ein User schon schrieb z.B. spezielle Radaufnahmer zum rollen, die Feuerwehr nutzt im Notfall 4xSchaufeln die unter die Räder geschoben werden dann kann man das Auto mit ein paar Leuten wie ein Schlitten schieben.
Ein Abschlepper wird das Auto normalerweise nie mit roher Gewalt und blockierenden Rädern wo herausziehen, eher das Auto i.wie "knacken", Antriebswellen abflanschen, o.ä.
Theoretisch wäre aber auch das brutale herausziehen kein ernstes Problem (außer vlt für die Reifen). Die Parkklinke ist so stabil dass der das nichts macht, und das Getriebe würde dies auch verdauen.
Man kann ja mit einem Automatik auch mit schwerem Anhänger an einem steilen Berg anhalten, auf P schalten und dann das Auto beim lösen der Bremse in die Parkklinke rollen lassen ohne das etwas kaputt geht. Die Haftung zwischen Straße/Reifen ist schwächer als man denkt, vorallem wenn es mal rutscht. Da lachen die Zahnräder/Klinken nur müde.

Ich danke Dir, und das ist doch eine Aussage, die meine Frage eigentlich, mit den Anderen Antworten, abrundet. Wenn dann vlt. nicht alle Räder mit der Klinke gesperrt sind, und man das Fz. doch ein paar Meter ziehen kann, ohne dass das Getriebe auseinander fliegt! Nicht (ungewollt) im Parkverbot zu Parken, ist natürlich trotzdem geboten. Wenn dann "nur" mal die Reifen leiden, ist es ja fast verschmerzbar. Ich danke auch den anderen Bloggern hier, die im Gegensatz zu mir, Ahnung haben, für Ihre Mithilfe, und denke, dass meine Frage mit diesen Informationen hinreichend beantwortet ist. Vielen Dank an Alle!

Ähnliche Themen

Bei uns im Werk gibt es ein Gerät damit kann man den Getriebebolzen zurück setzen (also auf N).
Wenn der Fall eintreten sollte das dein Fahrzeug nicht mehr Fahrbereit ist, einfach beim freundlichen anrufen.
Lösung gefunden!

Hallo Formler
Ich habe in Pasau,vor meheren Jahren,folgendes beobachtet
Parkplatz durch überschwemmung ca 50 cm unter Wasser,die Stadt kam mit einen Unimog,brachten ein Seil an den Felgen an und zogen so ca 15 Autos aus dem Parkplatz
Wenn da ein Fahrzeug mit Allrad dabei gewesen ist,hat dieses FAHRZEUG MIT SICHERHEIT EINEN sCHADEN

Da bei 50cm Wasserhöhe bereits der Innenraum voll steht ist der Schaden im innern der heftigere!
Ganz zu schweigen gegen die Forderungen die kommen könnten wenn das Wasser noch höher steigt und Öl ausschwemmt!

@Hexagon15
Das gleiche dachte ich auch, dass der "behördlich autorisierte Abschlepper" ein absoluter HIWI ist und das Fahrzeug mit blockierten Rädern zieht bis ne Bremsplatte im Reifen ist oder die Getriebesperre nachgibt.
Wer ist so hirnrissig und gibt als Besitzer den Auftrag zum Abschleppen ohne auf "N" zu gehen. Notfalls Batterie laden.
quadrigarius

Hallo Formler
Zu meiner aussage zu Pasau,es war ein öffentlicher Parkplatz in der Nähe der Donau
durch ein un angekündigtes Hochwasser mußten alle Fahrzeuge,abgeschleppt werden.Die Besitzer der Fahrzeuge waren in der Arbeit oder einkaufen,konnten so schnell nicht ermittelt werden
Darum griff die Stadt zu der Notmaßnahme,um das abschwimmen der Fahrzeuge von dem öffentlichen Platz zu verhindern
Ich dachte mir damals,wie geht das aus mit Fahrzeugen mit Automatik,es konnte ja keine Getriebebbremse gelöst werdeen

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 29. Mai 2018 um 00:14:14 Uhr:


@Hexagon15
Das gleiche dachte ich auch, dass der "behördlich autorisierte Abschlepper" ein absoluter HIWI ist und das Fahrzeug mit blockierten Rädern zieht bis ne Bremsplatte im Reifen ist oder die Getriebesperre nachgibt.
Wer ist so hirnrissig und gibt als Besitzer den Auftrag zum Abschleppen ohne auf "N" zu gehen. Notfalls Batterie laden.
quadrigarius

Natürlich würde ich mein Fahrzeug nicht freiwillig zum Abschleppen geben, und wenn die Batterie leer wäre hätte ich auch Abhilfe, aber es gibt ja auch die Momente, wo man nicht dabei sein kann, um in "N" zu schalten. Nun, es kommt wohl immer auf die Situation an, und dann Gnade, intelligenz und Know how für mein Auto, bitte! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen